wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hallo,
für beide Links gibt es auf einem anderen PC im Netzwerk und auf dem Smartphone keine Verbindung.
Joachim
für beide Links gibt es auf einem anderen PC im Netzwerk und auf dem Smartphone keine Verbindung.
Joachim
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hi!
Sehr schoen (naja) ...
Dann hast Du wohl ein Firewall-Problem - sofern der andere PC sowie Dein Smartphone eine IP-Adresse aus dem selben Netzwerk 192.168.178.0/256 haben. Erst wenn ein Geraet im selben Netzwerk per http auf den Webserver zugreifen kann, ist dies auch Deiner Konsole moeglich.
Daher:
Schau mal, ob Du temporaer die Windows- und/oder Avira-Firewall abschalten oder eine Regel fuer den http-Dienst des XAMPP-Servers (C:\xampp\apache\bin\httpd.exe?) fuer eingehenden Netzwerkverkehr auf den Ports 80 und 443 erstellen kannst.
Hilfreiche Hinweise finden sich ggf. hier oder dort. Vielleicht hilft auch das.
Welche Windows-Version setzt Du auf dem XAMPP-Host ein? Und was fuer ein Avira nutzt Du? Vielleicht ist das diesbezueglich hilfreich.
Viel Erfolg!
Oliver
Sehr schoen (naja) ...
Dann hast Du wohl ein Firewall-Problem - sofern der andere PC sowie Dein Smartphone eine IP-Adresse aus dem selben Netzwerk 192.168.178.0/256 haben. Erst wenn ein Geraet im selben Netzwerk per http auf den Webserver zugreifen kann, ist dies auch Deiner Konsole moeglich.
Daher:
Schau mal, ob Du temporaer die Windows- und/oder Avira-Firewall abschalten oder eine Regel fuer den http-Dienst des XAMPP-Servers (C:\xampp\apache\bin\httpd.exe?) fuer eingehenden Netzwerkverkehr auf den Ports 80 und 443 erstellen kannst.
Hilfreiche Hinweise finden sich ggf. hier oder dort. Vielleicht hilft auch das.
Welche Windows-Version setzt Du auf dem XAMPP-Host ein? Und was fuer ein Avira nutzt Du? Vielleicht ist das diesbezueglich hilfreich.
Viel Erfolg!
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 07 Feb 2024, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hallo Oliver,
vielen Dank für die Tipps. Nun werde ich mal versuchen, dass ich das Sript zum Laufen bekomme.
Gruß
Joachim
vielen Dank für die Tipps. Nun werde ich mal versuchen, dass ich das Sript zum Laufen bekomme.
Gruß
Joachim
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hallo Oliver,
ich verwende einen PC mit Win11 64Bit als sog. Wetter-Server.
Ich habe mal versucht, die Firewall-Einstellungen durchzuprobieren. Ich bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:
BeideTests auch nochmal mit einem anderen PC und Smartphone (beide im Heimnetz) durchgeführt
1. http://192.168.178.20/weatherstation/ecowitt/
Anzeige auf PC und Smartphone:
Index of /weatherstation/ecowitt
[ICO] Name Last modified Size Description
[PARENTDIR] Parent Directory -
[TXT] updateweatherstation..> 2024-02-07 11:15 104K
2. http://192.168.178.20/weatherstation/ec ... tation.php
Anzeige auf PC und Smartphone:
Parse error: syntax error, unexpected 'with' (T_STRING) in
D:\xampp\htdocs\weatherstation\ecowitt\updateweatherstation.php on line 165
Wie du schon vermutest hattest, lag es wohl erstens in den Firewall-Einstellungen und zum anderen
befindet sich noch eine fehlerhafte Einstellung im php-Skipt.
Vielleicht ist das nun die letzte Hürde zum erfolgreichen Empfang der Wetterdaten auf dem Wetter-Server.
Gruß
Joachim
ich verwende einen PC mit Win11 64Bit als sog. Wetter-Server.
Ich habe mal versucht, die Firewall-Einstellungen durchzuprobieren. Ich bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:
BeideTests auch nochmal mit einem anderen PC und Smartphone (beide im Heimnetz) durchgeführt
1. http://192.168.178.20/weatherstation/ecowitt/
Anzeige auf PC und Smartphone:
Index of /weatherstation/ecowitt
[ICO] Name Last modified Size Description
[PARENTDIR] Parent Directory -
[TXT] updateweatherstation..> 2024-02-07 11:15 104K
2. http://192.168.178.20/weatherstation/ec ... tation.php
Anzeige auf PC und Smartphone:
Parse error: syntax error, unexpected 'with' (T_STRING) in
D:\xampp\htdocs\weatherstation\ecowitt\updateweatherstation.php on line 165
Wie du schon vermutest hattest, lag es wohl erstens in den Firewall-Einstellungen und zum anderen
befindet sich noch eine fehlerhafte Einstellung im php-Skipt.
Vielleicht ist das nun die letzte Hürde zum erfolgreichen Empfang der Wetterdaten auf dem Wetter-Server.

Gruß
Joachim
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hi,
zu guter letzt eine kurze Info: in Zeile 165 im php-Skript geändert
$url = 'http://192.168.178.20/weatherstation/ec ... tation.php'; # NAS with port 80
Das # habe ich wieder eingefügt und hurra ....... die Wetterdaten kommen auf den Wetter-Server.
Super Hilfe von dir und ein großes Dankeschön.
VG
Joachim
zu guter letzt eine kurze Info: in Zeile 165 im php-Skript geändert
$url = 'http://192.168.178.20/weatherstation/ec ... tation.php'; # NAS with port 80
Das # habe ich wieder eingefügt und hurra ....... die Wetterdaten kommen auf den Wetter-Server.
Super Hilfe von dir und ein großes Dankeschön.




VG
Joachim
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hallo,
das ist auch für mich als Admin erfreulich, wenn hier wieder mal, wie so oft, ein Problem durch unsere Fachleute gelöst werden konnte, ob das nun unsere "Vielschreiber" olicat und Gyvate sind oder auch andere User.
Das muss einfach mal gesagt werden.
das ist auch für mich als Admin erfreulich, wenn hier wieder mal, wie so oft, ein Problem durch unsere Fachleute gelöst werden konnte, ob das nun unsere "Vielschreiber" olicat und Gyvate sind oder auch andere User.
Das muss einfach mal gesagt werden.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hi!
Zusammengefasst (fuer andere, die spaeter vielleicht mal das gleiche Problem haben).
Wer die WSWin-eigene Loesung zur Anbindung einer Ecowitt-Konsole an WSWin nutzen moechte, benoetigt einen 24/7-Computer, einen XAMPP-Server sowie ein PHP-Script, das die Daten der Wetterstation entgegennimmt.
Zusaetzlich muss die Konsole noch angewiesen werden, ihre Daten auch an den XAMPP-Server zu senden.
Im Einzelnen sollten diese Schritte zum Erfolg fuehren:
Bei etwaigen Aenderungen ist jedoch IMMER ein anschliessender Zugriffs-Test noetig - siehe Punkt 5.
Passt das soweit?
Dann koennte man das vielleicht so auch ins WIKI aufnehmen.
Oliver
Sehr schoen.die Wetterdaten kommen auf den Wetter-Server.
Zusammengefasst (fuer andere, die spaeter vielleicht mal das gleiche Problem haben).
Wer die WSWin-eigene Loesung zur Anbindung einer Ecowitt-Konsole an WSWin nutzen moechte, benoetigt einen 24/7-Computer, einen XAMPP-Server sowie ein PHP-Script, das die Daten der Wetterstation entgegennimmt.
Zusaetzlich muss die Konsole noch angewiesen werden, ihre Daten auch an den XAMPP-Server zu senden.
Im Einzelnen sollten diese Schritte zum Erfolg fuehren:
- Download, Installation und Konfiguration von XAMPP
- Download der updateweatherstation_ecowitt.zip aus dem geschuetzten Benutzerbereich auf der Homepage von WSWin. Dabei sind die Zugangsdaten anzugeben, die man in der Email zur Registrierung von WSWin erhalten hat.
- Erzeugen eines Verzeichnisses weatherstation\ecowitt\ in der XAMPP-Webserver-Root (xampp\hdtosc\)
- Entpacken der updateweatherstation.php aus dem ZIP-File und kopieren nach xampp\hdtosc\weatherstation\ecowitt\
- Sicherstellen, dass die lokale XAMPP-Installation funktioniert und die Firewall entsprechend eingerichtet ist
Test durch einen anderen Computer im Netzwerk oder dem Smartphone durch Aufruf der Seite
http://IP-Adresse_des_XAMPP_Servers/weatherstation/ecowitt/updateweatherstation.php - Konfiguration der Konsole, damit diese per custom server zum XAMPP-Server sendet
Customized: Enable
Protocol Type: Same As Ecowitt
Server IP / Hostname: 192.168.178.20 (IP für den PC, auf dem xampp installiert ist)
Path: /weatherstation/ecowitt/updateweatherstation.php
Port: 80
Upload Interval: 60 Seconds
Bei etwaigen Aenderungen ist jedoch IMMER ein anschliessender Zugriffs-Test noetig - siehe Punkt 5.
Passt das soweit?
Dann koennte man das vielleicht so auch ins WIKI aufnehmen.
Oliver
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hallo,
eine Frage hätte ich noch. Wie kann man sicherstellen, dass Xampp Control Panel nach einem Windows-Neustart
wieder automatisch als Administrator gestartet wird?
Joachim
eine Frage hätte ich noch. Wie kann man sicherstellen, dass Xampp Control Panel nach einem Windows-Neustart
wieder automatisch als Administrator gestartet wird?
Joachim
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Hi!
Schau mal hier unter "Wie kann ich ein Serverprogramm als Windowsdienst installieren?".
Du musst den Apache als Dienst einrichten.
Oliver
Schau mal hier unter "Wie kann ich ein Serverprogramm als Windowsdienst installieren?".
Du musst den Apache als Dienst einrichten.
Oliver
- Werner
- Beiträge: 164
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
- Wohnort: Lackenhäuser
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Re: wetterstation HP1000SE Pro und Wswin
Ich frage mich jetzt gerade warum ich mir die Mühe gemacht habe, dass alle haarklein zu dokumentieren und
hier alles noch einmal diskutiert werden muss:
Hier ist der Ursprung:
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... 22&t=10321
und wenn man den Link aufruft findet einen man Link auf das PDF dazu:
https://www.pc-wetterstation.de/Installation_XAMPP.pdf
Und da findet man alles, was hier 3 Seiten benötigte.
hier alles noch einmal diskutiert werden muss:
Hier ist der Ursprung:
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... 22&t=10321
und wenn man den Link aufruft findet einen man Link auf das PDF dazu:
https://www.pc-wetterstation.de/Installation_XAMPP.pdf
Und da findet man alles, was hier 3 Seiten benötigte.