je nachdem ab welcher Uhrzeit ich anzeigen lasse sind die Daten da, in andren Ansichten wieder nicht.
Das gleiche gilt für den Inhalt der Tabellen.
automatischer Import Wetterdaten
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Hallo,
da vermute ich das Problem.
Stelle mal in WSWIN folgendes ein:
Ansicht - Zeitraum wählen:
von 00:00 bis 24:00
Ansicht - Tag
Normalanzeige
Dann muss, so vorhanden, von 0 Uhr des aktuellen Tages bis jetzt alles angezeigt werden.
Nachtrag:
WSWIN stellt allerdings von der Normalanzeige dann wieder auf 24h Anzeige um, aber auch dann sollte alles vorhanden sein, wenn Du als Zeitraum, 00 bis 24 Uhr wählst.
Wenn man aber die "Ansicht - Tag" dauerhaft will (ich mache das so), dann muss man bei
Ansicht Einstellungen den gesetzten Haken bei "Programm <-> 24h Anzeige" entfernen.
da vermute ich das Problem.
Stelle mal in WSWIN folgendes ein:
Ansicht - Zeitraum wählen:
von 00:00 bis 24:00
Ansicht - Tag
Normalanzeige
Dann muss, so vorhanden, von 0 Uhr des aktuellen Tages bis jetzt alles angezeigt werden.
Nachtrag:
WSWIN stellt allerdings von der Normalanzeige dann wieder auf 24h Anzeige um, aber auch dann sollte alles vorhanden sein, wenn Du als Zeitraum, 00 bis 24 Uhr wählst.
Wenn man aber die "Ansicht - Tag" dauerhaft will (ich mache das so), dann muss man bei
Ansicht Einstellungen den gesetzten Haken bei "Programm <-> 24h Anzeige" entfernen.
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
bei
Ansicht - Zeitraum wählen:
von 00:00 bis 24:00
Ansicht - Tag
Normalanzeige
hört er irgendwann nachmittags mit dem Plott auf, zeigt auch keine zusätzlichen Daten in den Tabellen,
wähle ich z.B. von 12h bis 24h zeigt er mir die aktuellen Daten an. Gilt für alle Datensätze die über das Plugin exportiert (aller 30 sec. ein Datensatz) wurden.
Die Daten von der SD-Karte (Aufzeichnung alle 60Sec.) zeigt WsWIN komplett in der 24h Anzeige an.
ich änder mal die export Einstellungen vom FOSHKplugin auf 60 Sekunden, dann schaue ich mir an was WsWIN für morgen anzeigen wird
Ansicht - Zeitraum wählen:
von 00:00 bis 24:00
Ansicht - Tag
Normalanzeige
hört er irgendwann nachmittags mit dem Plott auf, zeigt auch keine zusätzlichen Daten in den Tabellen,
wähle ich z.B. von 12h bis 24h zeigt er mir die aktuellen Daten an. Gilt für alle Datensätze die über das Plugin exportiert (aller 30 sec. ein Datensatz) wurden.
Die Daten von der SD-Karte (Aufzeichnung alle 60Sec.) zeigt WsWIN komplett in der 24h Anzeige an.

ich änder mal die export Einstellungen vom FOSHKplugin auf 60 Sekunden, dann schaue ich mir an was WsWIN für morgen anzeigen wird

- Werner
- Beiträge: 164
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
- Wohnort: Lackenhäuser
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Interessant 
Wswin lässt je Tag max. 1500 Datensätze zu, da der Tag ja nur 1440 Minuten hat.
Bei Dir werden aber um ca. Mittag bereits die erlaubten Datensätze erreicht!
Wegen 2 Datensätzen je Minute und zeigt dann eben diese nicht mehr an.
Da hier mit der ureigensten Importfunktion von Wswin gearbeitet wird, gibt es dazu auch keine Ausnahme.
Möglicherweise wird ein doppelter Datensatz je Minute bei der X-CSV-Import-Funktion ignoriert, dazu müsste ich
aber im Programm-Code nachsehen.
Da Du anscheinend ein registrierter Benutzer von Wswin bist, kannst Du auch das
updateweatherstation.php Schript downloaden und nutzen, das berücksichtigt auf jeden Fall, bei mehren Datensätzen in einer
Minute, dass nur ein Datensatz je Minute geschrieben wird aber keine max. Böe dabei verloren geht.
Das gilt auch, wenn man nur alle 5 Minuten einen Wswin-Datensatz verwenden möchte.

Wswin lässt je Tag max. 1500 Datensätze zu, da der Tag ja nur 1440 Minuten hat.
Bei Dir werden aber um ca. Mittag bereits die erlaubten Datensätze erreicht!
Wegen 2 Datensätzen je Minute und zeigt dann eben diese nicht mehr an.
Da hier mit der ureigensten Importfunktion von Wswin gearbeitet wird, gibt es dazu auch keine Ausnahme.
Möglicherweise wird ein doppelter Datensatz je Minute bei der X-CSV-Import-Funktion ignoriert, dazu müsste ich
aber im Programm-Code nachsehen.
Da Du anscheinend ein registrierter Benutzer von Wswin bist, kannst Du auch das
updateweatherstation.php Schript downloaden und nutzen, das berücksichtigt auf jeden Fall, bei mehren Datensätzen in einer
Minute, dass nur ein Datensatz je Minute geschrieben wird aber keine max. Böe dabei verloren geht.
Das gilt auch, wenn man nur alle 5 Minuten einen Wswin-Datensatz verwenden möchte.
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Hallo Werner,
danke für deine Antwort
schade das WsWIN die Anzahl der Datensätze pro Tag limitiert,
die heutigen PCs sollten ja eigentlich Leistung und Speicher genug
haben um auch mehr Punkte pro Tag zu verkraften.
Ich lebe jetzt erst mal mit dem 60 Sekunden export durch das FOSHKplugin,
sonst müsste ich die Daten ja noch mal irgendwo durch einen Webserver mit
Skript jagen, oder wird das updateweatherstation.php Script direkt durch WsWin
ausgeführt.
btw. wo findet man das Script, dann schaue ich mir an welchem Umfang die
Nutzung des Scripts hat.
mit minütlichem Export funktioniert es
danke für deine Antwort

schade das WsWIN die Anzahl der Datensätze pro Tag limitiert,
die heutigen PCs sollten ja eigentlich Leistung und Speicher genug
haben um auch mehr Punkte pro Tag zu verkraften.

Ich lebe jetzt erst mal mit dem 60 Sekunden export durch das FOSHKplugin,
sonst müsste ich die Daten ja noch mal irgendwo durch einen Webserver mit
Skript jagen, oder wird das updateweatherstation.php Script direkt durch WsWin
ausgeführt.
btw. wo findet man das Script, dann schaue ich mir an welchem Umfang die
Nutzung des Scripts hat.
mit minütlichem Export funktioniert es
