
automatischer Import Wetterdaten
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
automatischer Import Wetterdaten
Ich habe reproduzierbar das Problem, das nicht mehr als ca. 12h Wetterdaten aus der CSV Datei importiert werden (die restlichen Daten in der Datei werden verworfen, Datei wird von WSWIN gelöscht), alle weiteren CSV Dateien werden für diesen Tag ignoriert. Vollversion 2.99.9.0 habe ich bereits neu installiert, hat keine Änderung gebracht. 

- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
In der CSV liegen aber 24 Stunden drin?
Das kann eigentlich nur ein Fehler in der CSV sein.
Du liest jetzt alle 5 Minuten ein über die Dateiüberwachung?
Das kann eigentlich nur ein Fehler in der CSV sein.
Du liest jetzt alle 5 Minuten ein über die Dateiüberwachung?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Im CVS liegen immer nur die Daten seit dem letzten Abruf durch WsWIN.
Windows nutze ich nur selten, hatte jetzt nach knapp 24h mal gestartet um die Daten zu ziehen.
Es gab keine Fehlermeldung von WsWIN beim einlesen der großen Datei. Diese wurde nach dem einlesen auch von WsWin gelöscht. Alle weiteren CVS Dateien wurden ohne Fehlermeldung gelesen und gelöscht, Die Daten finden sich aber nicht im WsWin.
Also im Endeffekt das gleiche verhalten was ich mit der Shareware version hatte.
Dort hatte ich auch immer nur 12 bis 14h Daten pro Tag, wenn ich abends WsWin starte.
Die CVS Dateien sehen schematisch gut aus, die Daten werden alle 30 Sekunden durch das FOSHKplugin in die CVS Datei auf einem Netzlaufwerk geschrieben.
Windows nutze ich nur selten, hatte jetzt nach knapp 24h mal gestartet um die Daten zu ziehen.
Es gab keine Fehlermeldung von WsWIN beim einlesen der großen Datei. Diese wurde nach dem einlesen auch von WsWin gelöscht. Alle weiteren CVS Dateien wurden ohne Fehlermeldung gelesen und gelöscht, Die Daten finden sich aber nicht im WsWin.
Also im Endeffekt das gleiche verhalten was ich mit der Shareware version hatte.
Dort hatte ich auch immer nur 12 bis 14h Daten pro Tag, wenn ich abends WsWin starte.
Die CVS Dateien sehen schematisch gut aus, die Daten werden alle 30 Sekunden durch das FOSHKplugin in die CVS Datei auf einem Netzlaufwerk geschrieben.
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Hallo Mittelhesse,
das kommt mir bald so vor, als würde es ein Problem mit dem Netzlaufwerk geben.
In WSWIN siehst Du ja, was Du bei
"Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" bei "Datei - Dateiname" eingetragen hast.
Stimmt der Eintrag bei Dir nach dem Einlesen noch?
bzw. stelle hier mal einen screenshot dieses Bildschirms ein.
das kommt mir bald so vor, als würde es ein Problem mit dem Netzlaufwerk geben.
In WSWIN siehst Du ja, was Du bei
"Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" bei "Datei - Dateiname" eingetragen hast.
Stimmt der Eintrag bei Dir nach dem Einlesen noch?
bzw. stelle hier mal einen screenshot dieses Bildschirms ein.
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Dateien sehen gut aus, liegen auf dem NAS im Mülleimer,
hier mal die Einstellungen von WsWIN
Die Zahl in eckigen Klammern fügt das NAS beim Löschen hinzu. Meßpunkte sind bis zum letzten Zeitpunkt vor dem einlesen in der Datei.
Importiert wurde nur bis kurz nach 10 Uhr
Danach wurden alle Dateien von WsWin gelesen und gelöscht, werden aber ebenfalls nicht angezeigt.
Ich bin am überlegen ob es möglich ist sie jetzt nach und nach noch mal von WsWin lesen zu lassen
hier mal die Einstellungen von WsWIN
Die Zahl in eckigen Klammern fügt das NAS beim Löschen hinzu. Meßpunkte sind bis zum letzten Zeitpunkt vor dem einlesen in der Datei.
Importiert wurde nur bis kurz nach 10 Uhr
Danach wurden alle Dateien von WsWin gelesen und gelöscht, werden aber ebenfalls nicht angezeigt.
Ich bin am überlegen ob es möglich ist sie jetzt nach und nach noch mal von WsWin lesen zu lassen
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
eben noch mal probiert, weitere Daten will WsWIN nicht auslesen, in der Statuszeile wird auch Datum und Uhrzeit des letzten gelesenen Datensatz richtig angezeigt
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Hallo,
da bin ich mit meiner Weißheit langsam am Ende.
Ich würde dennoch versuchsweise mal noch den Haken setzen bei "vorher Daten konvertieren", obwohl ja die Daten eigentlich eingelesen werden, nur eben nicht vollständig.
Ich würde außerdem noch etwas prüfen:
Exportiere mal die Monatsdatei und sieh nach, ob dort auch nur ein Teil der Daten vorhanden ist, oder ob dort (oh Wunder), alle Daten enthalten sind und nur in WSWIN nicht angezeigt werden.
Und noch ein eigentlich unlogischer Vorschlag: Stelle mal von 24h Anzeige auf "Normalanzeige" um.
da bin ich mit meiner Weißheit langsam am Ende.
Ich würde dennoch versuchsweise mal noch den Haken setzen bei "vorher Daten konvertieren", obwohl ja die Daten eigentlich eingelesen werden, nur eben nicht vollständig.
Ich würde außerdem noch etwas prüfen:
Exportiere mal die Monatsdatei und sieh nach, ob dort auch nur ein Teil der Daten vorhanden ist, oder ob dort (oh Wunder), alle Daten enthalten sind und nur in WSWIN nicht angezeigt werden.
Und noch ein eigentlich unlogischer Vorschlag: Stelle mal von 24h Anzeige auf "Normalanzeige" um.
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
in der exportierten Monatsdatei sind alle Daten bis zum Ende des letzten Auslesezeitraums drin, sie werden nur nicht angezeigt



In der Tabelle werden sie auch nicht angezeigt
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
Hallo,
ich habe meinem Letzten Posting noch einen Satz angefügt. Lies das nochmals durch (Normalanzeige)
ich habe meinem Letzten Posting noch einen Satz angefügt. Lies das nochmals durch (Normalanzeige)
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Import Wetterdaten
und gleich noch was:
Du schreibst
Importiere diese Datei (ich hoffe Du weißt, wie), setze aber keinesfalls einen Haken bei "nur neue Daten".
Sind die Daten dann da?
Du schreibst
Dann mach mal folgendes:in der exportierten Monatsdatei sind alle Daten bis zum Ende des letzten Auslesezeitraums drin
Importiere diese Datei (ich hoffe Du weißt, wie), setze aber keinesfalls einen Haken bei "nur neue Daten".
Sind die Daten dann da?