Meine Wünsche für 2024!
Meine Wünsche für 2024!
1. Ein viel größeres Display mit frei konfigurierbaren Messwerten und unterschiedlichen Schriftgrößen soll aber energiesparend sein.
2. Ein IoT Mehrkanal Schalter um auch DC-Spannungen schalten zu können.
3. Eine Regenmesserheizung für den WH40.
4. Eine Schneehöhenmessung.
5. Mehr als 8 WH31 Kanäle.
6. Die Möglichkeit bis zu 8 CO2 Sensoren.
7. Luftqualitätssensoren für Innenräume.
2. Ein IoT Mehrkanal Schalter um auch DC-Spannungen schalten zu können.
3. Eine Regenmesserheizung für den WH40.
4. Eine Schneehöhenmessung.
5. Mehr als 8 WH31 Kanäle.
6. Die Möglichkeit bis zu 8 CO2 Sensoren.
7. Luftqualitätssensoren für Innenräume.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Wünsche für 2024!
Hi!

Das sind aktuell 46" ...
Es wuerde aber auch mit einer deutlich größeren Bildschirmdiagonalen klappen. Mag jemand mal versuchen?
Oliver
So etwas in der Art?Ein viel größeres Display mit frei konfigurierbaren Messwerten und unterschiedlichen Schriftgrößen soll aber energiesparend sein.

Das sind aktuell 46" ...
Es wuerde aber auch mit einer deutlich größeren Bildschirmdiagonalen klappen. Mag jemand mal versuchen?
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 30 Dez 2023, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Wünsche für 2024!
Energiesparend nein, augenschonend ja
Klasse

Klasse

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- RunMike
- Beiträge: 180
- Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
Re: Meine Wünsche für 2024!
Es funktioniert auch mit 75" ...
Leider klappt es auch hier mit der Klassifizierung "Energiesparend" nicht so ganz ...
Gruß
Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Wünsche für 2024!
Hallo Mike,
vielen Dank fuer den Test.
Das zeigt mir, das ich das CSS noch etwas adaptieren sollte - bei Dir wuerde ja wenigstens noch eine weitere Spalte passen.
Ich muss mir wohl mal einen "Monitor" mit etwas hoeherer Aufloesung fuer meine Tests zulegen ...
:-#
Gesundes Neues Jahr!
Oliver
vielen Dank fuer den Test.
Das zeigt mir, das ich das CSS noch etwas adaptieren sollte - bei Dir wuerde ja wenigstens noch eine weitere Spalte passen.
Ich muss mir wohl mal einen "Monitor" mit etwas hoeherer Aufloesung fuer meine Tests zulegen ...
:-#
Gesundes Neues Jahr!
Oliver
- RunMike
- Beiträge: 180
- Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
Re: Meine Wünsche für 2024!
Hallo Oliver!
Ich habe bewusst nicht auf Vollbild geklickt, damit man sehen kann, dass ich einen Zoom von 75% gewählt habe. Es sollte alles lesbar und nicht abgeschnitten sein.
Ach ja, das ist übrigens keine externe Ansteuerung, sondern eine Darstellung mit der TV-eigenen Browser-App.
Auch von mir ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Gruß
Mike
Ich habe bewusst nicht auf Vollbild geklickt, damit man sehen kann, dass ich einen Zoom von 75% gewählt habe. Es sollte alles lesbar und nicht abgeschnitten sein.
Ach ja, das ist übrigens keine externe Ansteuerung, sondern eine Darstellung mit der TV-eigenen Browser-App.
Auch von mir ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Gruß
Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
- RunMike
- Beiträge: 180
- Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
Re: Meine Wünsche für 2024!
@wetterup:
Die meisten deiner Wünsche standen auch auf meiner Wunschliste.
Da ich aber zu der Gruppe der Ungeduldigen gehöre und auch seit geraumer Zeit nicht mehr an Wunder glaube, habe ich die Erfüllung der Wünsche selbst in die Hand genommen und AUSSERHALB des Ecowitt-Universums per DIY-Lösung umgesetzt. Die meisten der Sieben sind relativ einfach zu bewerkstelligen.
Gruß
Mike
Die meisten deiner Wünsche standen auch auf meiner Wunschliste.
Da ich aber zu der Gruppe der Ungeduldigen gehöre und auch seit geraumer Zeit nicht mehr an Wunder glaube, habe ich die Erfüllung der Wünsche selbst in die Hand genommen und AUSSERHALB des Ecowitt-Universums per DIY-Lösung umgesetzt. Die meisten der Sieben sind relativ einfach zu bewerkstelligen.
Gruß
Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
- Jürgen
- Beiträge: 219
- Registriert: 07 Dez 2020, 23:18
- Wohnort: Porta Westfalica
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Wünsche für 2024!
Meine Wünsche für 2024:
eine professionelle Wetterstation ohne Internet(zwang)
Als ich mit Wetterstationen angefangen bin, waren noch Stationen wie die WS2500 oder WMR968 aktuell, alle mit lokaler Datenauswertung über eine entspr PC-Schnittstelle.
Aktuell ist es so, daß es anscheinend nur noch "Ecowitt" und dazu kompatible Stationen gibt, die die Daten automatisch ins Internet laden und man nur über Umwege die Daten wieder zur lokalen Auswertung bekommt.
Leider ist das jetzt auch bei der Davis so. Standardmäßig werden die jetzt mit der Weaterlink Live Konsole geliefert (siehe entspr Thema "Neuheit: Weatherlink Konsole"), die klassische Konsole wird wohl nicht mehr produziert, ist aber noch in Restbeständen zu bekommen.
Genau das war auch der Grund (nur noch Internetstationen), weshalb ich vorübergehend das Interesse auch am diesem Forum verloren hatte. Bin nach mehr als einem Jahr hier wieder ein bißchen aktiv. Leider ist es aber so, daß im Mittel jeder 2. Beitrag sich um eine Ecowitt-Station dreht, die mich aber überhaupt nicht interessieren.
eine professionelle Wetterstation ohne Internet(zwang)

Als ich mit Wetterstationen angefangen bin, waren noch Stationen wie die WS2500 oder WMR968 aktuell, alle mit lokaler Datenauswertung über eine entspr PC-Schnittstelle.
Aktuell ist es so, daß es anscheinend nur noch "Ecowitt" und dazu kompatible Stationen gibt, die die Daten automatisch ins Internet laden und man nur über Umwege die Daten wieder zur lokalen Auswertung bekommt.
Leider ist das jetzt auch bei der Davis so. Standardmäßig werden die jetzt mit der Weaterlink Live Konsole geliefert (siehe entspr Thema "Neuheit: Weatherlink Konsole"), die klassische Konsole wird wohl nicht mehr produziert, ist aber noch in Restbeständen zu bekommen.
Genau das war auch der Grund (nur noch Internetstationen), weshalb ich vorübergehend das Interesse auch am diesem Forum verloren hatte. Bin nach mehr als einem Jahr hier wieder ein bißchen aktiv. Leider ist es aber so, daß im Mittel jeder 2. Beitrag sich um eine Ecowitt-Station dreht, die mich aber überhaupt nicht interessieren.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Wünsche für 2024!
Hi!
Aktuell kenne ich 3 Hersteller aus China, die ihre Wetterstationen unter verschiedenen Markennamen anbieten:
Fine Offset
Teilweise Froggit oder DNT, Ecowitt, zum Teil Sainlogic
CCL
Größtenteils Bresser, manche Froggit
UCTECH
Verschiedene Markennamen; auch Sainlogic
Und die meisten Nutzer wollen eben die Daten auch - kabellos und weltweit - auf dem Smartphone sehen. Da kann der automatische Upload ins Internet durchaus sinnvoll sein.
Dabei ist Ecowitt der einzige Anbieter, der den lokalen Zugriff auf die Daten ueberhaupt ermoeglicht.
Mit einer WS2320 haettest Du sogar Zugriff auf die lokalen Daten via USB-Kabel.
Und eine MeteoBridge gaebe es da auch noch ...
Deine Wuensche fuer 2024:
Wobei auch ich mir mehr Wetterstationen/Datenlogger wuenschen wuerde, die lokalen Zugriff per USB-Kabel ermoeglichen.
Oliver
Das mag Dir hier im Forum zwar so vorkommen. Dem ist aber nicht so!Aktuell ist es so, daß es anscheinend nur noch "Ecowitt" und dazu kompatible Stationen gibt
Aktuell kenne ich 3 Hersteller aus China, die ihre Wetterstationen unter verschiedenen Markennamen anbieten:
Fine Offset
Teilweise Froggit oder DNT, Ecowitt, zum Teil Sainlogic
CCL
Größtenteils Bresser, manche Froggit
UCTECH
Verschiedene Markennamen; auch Sainlogic
Zumindest bei den Ecowitt-Konsolen gibt es keine Pflicht des Uploads der Daten ins Internet - Du hast also die Wahl.die die Daten automatisch ins Internet laden und man nur über Umwege die Daten wieder zur lokalen Auswertung bekommt.
Und die meisten Nutzer wollen eben die Daten auch - kabellos und weltweit - auf dem Smartphone sehen. Da kann der automatische Upload ins Internet durchaus sinnvoll sein.
Dabei ist Ecowitt der einzige Anbieter, der den lokalen Zugriff auf die Daten ueberhaupt ermoeglicht.
Mit einer WS2320 haettest Du sogar Zugriff auf die lokalen Daten via USB-Kabel.
Und eine MeteoBridge gaebe es da auch noch ...
Deine Wuensche fuer 2024:
sind also bereits realisiert. (Wobei "professionell" bei dieser Geraetekategorie nicht passt.)eine professionelle Wetterstation ohne Internet(zwang)
Wobei auch ich mir mehr Wetterstationen/Datenlogger wuenschen wuerde, die lokalen Zugriff per USB-Kabel ermoeglichen.
Oliver