Monatsstatistik November 2023
- Jürgen B
- Beiträge: 1837
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsstatistik November 2023
Hallo zusammen
Monatsstatistik 11.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 15,1°C
Min -1,6°C
Taupunkt
Max 13,4°C
Min -2,4°C
Luftdruck
Max 1030,6 hPa
Min 970,5 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 57%
Niederschlag
Gesamt 126,4 mm
Max Tag 30,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 42,3 km/h S-SW
Spitzenböe 75,6 km/h S-SW
Sonnenschein 55:33 h
Monatsstatistik 11.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 15,1°C
Min -1,6°C
Taupunkt
Max 13,4°C
Min -2,4°C
Luftdruck
Max 1030,6 hPa
Min 970,5 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 57%
Niederschlag
Gesamt 126,4 mm
Max Tag 30,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 42,3 km/h S-SW
Spitzenböe 75,6 km/h S-SW
Sonnenschein 55:33 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1707
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik November 2023
Monatsstatistik für Monat November 2023
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 5,70 °C STDV - 0,07 K
Max 13,8 °C am 06.11.
Min - 6,2 °C am 29.11.
Taupunkt
Mittel 4,3 °C
Max 12,1 °C am 01.11.
Min - 6,9 °C am 29.11.
Luftdruck
Mittel 1004,8 hPa
Max 1029,5 hPa am 22.11.
Min 976,7 hPa am 05.11.
Niederschlag
Gesamt 68,08 l/m² STDV + 30,5 l/m² = 181,1 %
Max/Tag 17,3 l/m² am 28.11.
RT 8,99 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 7,4 km/h
Spitze 29,0 km/h am 09.11.
Böen Mittel 9,6 km/h
Böen Spitze 56,7 km/h am 24.11.
Sonnenstunden
Gesamt 34:35 h STDV 70,7 %
Max/Tag 3:44 h am 04.11.
Klimakenntage
kalte Tage 16
Frosttage 8
Bodenfrost 5
Eistage 2
Warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 20
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 5,70 °C STDV - 0,07 K
Max 13,8 °C am 06.11.
Min - 6,2 °C am 29.11.
Taupunkt
Mittel 4,3 °C
Max 12,1 °C am 01.11.
Min - 6,9 °C am 29.11.
Luftdruck
Mittel 1004,8 hPa
Max 1029,5 hPa am 22.11.
Min 976,7 hPa am 05.11.
Niederschlag
Gesamt 68,08 l/m² STDV + 30,5 l/m² = 181,1 %
Max/Tag 17,3 l/m² am 28.11.
RT 8,99 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 7,4 km/h
Spitze 29,0 km/h am 09.11.
Böen Mittel 9,6 km/h
Böen Spitze 56,7 km/h am 24.11.
Sonnenstunden
Gesamt 34:35 h STDV 70,7 %
Max/Tag 3:44 h am 04.11.
Klimakenntage
kalte Tage 16
Frosttage 8
Bodenfrost 5
Eistage 2
Warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 20
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik November 2023
Hallo allseits,
hier ein paar Daten und Eindrücke zum Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland) im November 2023. Die ersten 2/3 des Monats waren wärmer als es im Schnitt der letzten 30 Jahre zu erwarten gewesen wäre, danach wurde es für November etwas zu kalt. Höhepunkt war die letzte Nacht, wo es gegen Mitternacht bis auf -8,6°C runterging. Insgesamt war es im November trotzdem 0,5° wärmer als im 30-Jahres-Schnitt. Mit insgesamt 24 Regentagen war der November bisher der Monat mit den meisten Regentagen des Jahres. Auch die Regenmenge lag 78% über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Seit dem 25.11. haben wir bei uns eine geschlossene Schneedecke (vorgestern auf 5cm angestiegen), was für November eigentlich auch eher selten ist.
Grüße Peter.
hier ein paar Daten und Eindrücke zum Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland) im November 2023. Die ersten 2/3 des Monats waren wärmer als es im Schnitt der letzten 30 Jahre zu erwarten gewesen wäre, danach wurde es für November etwas zu kalt. Höhepunkt war die letzte Nacht, wo es gegen Mitternacht bis auf -8,6°C runterging. Insgesamt war es im November trotzdem 0,5° wärmer als im 30-Jahres-Schnitt. Mit insgesamt 24 Regentagen war der November bisher der Monat mit den meisten Regentagen des Jahres. Auch die Regenmenge lag 78% über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Seit dem 25.11. haben wir bei uns eine geschlossene Schneedecke (vorgestern auf 5cm angestiegen), was für November eigentlich auch eher selten ist.
Grüße Peter.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen November 2023.JPG (132.27 KiB) 2297 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter am 01 Dez 2023, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Monatsstatistik November 2023
Monatsstatistik November 2023 Private Wetterstation Steinoelsa
Temperatur normal, aber überdurchschnittlich nass und sonnenscheinarm.
Temperatur
Ø 5,4 °C(0,93 k )
Min. -6,6 °C 29.11.2023
Max. 14,7 °C 01.11.2023
Taupunkt
Ø : 2,4 °C
Min. -8,1 °C 29.11.2023
Max. 9,6 °C 01.11.2023
Druck
Ø : 1005,7 hPa
Min. 981,0 hPa 05.11.2023
Max. 1029,1 hPa 22.11.2023
Niederschlag
Summe : 98,5 l/m² (185% )
Max.Tagessumme : 13,0 l/m² 19.11.2023
Sonnenstunden
Summe : 59:12 h
Wind
Ø : 3,4 km/h
Max. : 20,6 km/h 23.11.2023
Max Windböe: 76,0 km/h 23.11.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 30 Tage
Kalte Tage: 19 Tage
Frosttage : 9 Tage
Eistage : 4 Tage
Niederschlagstage : 20 Tage
Schnee lag an: 6 Tagen
Temperatur normal, aber überdurchschnittlich nass und sonnenscheinarm.
Temperatur
Ø 5,4 °C(0,93 k )
Min. -6,6 °C 29.11.2023
Max. 14,7 °C 01.11.2023
Taupunkt
Ø : 2,4 °C
Min. -8,1 °C 29.11.2023
Max. 9,6 °C 01.11.2023
Druck
Ø : 1005,7 hPa
Min. 981,0 hPa 05.11.2023
Max. 1029,1 hPa 22.11.2023
Niederschlag
Summe : 98,5 l/m² (185% )
Max.Tagessumme : 13,0 l/m² 19.11.2023
Sonnenstunden
Summe : 59:12 h
Wind
Ø : 3,4 km/h
Max. : 20,6 km/h 23.11.2023
Max Windböe: 76,0 km/h 23.11.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 30 Tage
Kalte Tage: 19 Tage
Frosttage : 9 Tage
Eistage : 4 Tage
Niederschlagstage : 20 Tage
Schnee lag an: 6 Tagen
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik November 2023
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat November 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 7,85 °C
die höchste Maximumtemperatur 15,7 °C am 2
die mittlere Maximumtemperatur 10,1 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,2 °C am 28
die mittlere Minimumtemperatur 5,6 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 1
Kalte Tage Monat 13
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 90 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 57 % am 2
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 13
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 144,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 30,0 mm am 27
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 25 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 10 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 4 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1005,7 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 971,2 hPa am 5
Höchster Luftdruck während des Monats 1031,3 hPa am 22
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 15:10 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1980
Windstille % 46,0 %
VerteilungWR% Werte 2321
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 3,447 %
VerteilungWR% NO 7,324 %
VerteilungWR% NO-O 9,953 %
VerteilungWR% O 15,683 %
VerteilungWR% O-SO 13,184 %
VerteilungWR% SO 9,393 %
VerteilungWR% SO-S 3,490 %
VerteilungWR% S 1,336 %
VerteilungWR% S-SW 0,732 %
VerteilungWR% SW 1,163 %
VerteilungWR% SW-W 3,059 %
VerteilungWR% W 7,885 %
VerteilungWR% W-NW 7,066 %
VerteilungWR% NW 6,937 %
VerteilungWR% NW-N 4,869 %
VerteilungWR% N 4,481 %
Witterungsbericht Monat November 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 7,85 °C
die höchste Maximumtemperatur 15,7 °C am 2
die mittlere Maximumtemperatur 10,1 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,2 °C am 28
die mittlere Minimumtemperatur 5,6 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 1
Kalte Tage Monat 13
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 90 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 57 % am 2
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 13
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 144,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 30,0 mm am 27
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 25 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 10 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 4 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1005,7 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 971,2 hPa am 5
Höchster Luftdruck während des Monats 1031,3 hPa am 22
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 15:10 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1980
Windstille % 46,0 %
VerteilungWR% Werte 2321
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 3,447 %
VerteilungWR% NO 7,324 %
VerteilungWR% NO-O 9,953 %
VerteilungWR% O 15,683 %
VerteilungWR% O-SO 13,184 %
VerteilungWR% SO 9,393 %
VerteilungWR% SO-S 3,490 %
VerteilungWR% S 1,336 %
VerteilungWR% S-SW 0,732 %
VerteilungWR% SW 1,163 %
VerteilungWR% SW-W 3,059 %
VerteilungWR% W 7,885 %
VerteilungWR% W-NW 7,066 %
VerteilungWR% NW 6,937 %
VerteilungWR% NW-N 4,869 %
VerteilungWR% N 4,481 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm1123.png (219.34 KiB) 2283 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Nur 2 November waren niederschlagsreicher
Hallo liebe Wetterfreunde,
Der November ist bekannt als launischer Monat und dieses Jahr machte er in Schwörstadt mit fehlenden Hochdrucklagen seinem Namen alle Ehre. Bei nur 5 niederschlagsfreien Tagen fiel in dem 0,5°C zu warmen und 26 Std. zu sonnenschein-armen November mit 210,4 l/m² über das Doppelte (212%) des normalen Novemberniederschlages. Es war der drittniederschlagsreichste November seit Messbeginn 1966.
Der letzte Herbstmonat startete zunächst noch recht sonnig und trocken, doch bereits in der Nacht auf den 2. machte der November da weiter wo der Oktober aufgehört hatte. Die Tiefs gaben sich förmlich die Klinke in die Hand, so zeigte sich das Wetter regnerisch, unbeständig und recht windig. Der abgeschwächte Orkan „Diogenes“ sorgte am 5. für Windböen von über 64 km/h. Nachdem uns ein Zwischenhoch am 8. mit über 7 Stunden Sonnenschein und 12,7°C verwöhnte, brachten weitere Frontensysteme ab dem 9. das unbeständige, feuchte Herbstwetter zurück. Somit fiel dieses Jahr die häufig in der ersten Novemberhälfte vorkommende stabile Wetterphase, auch „Martinisommer“ genannt aus. Bei zum Teil kräftigem Dauerregen fiel vom 12. bis zum 14. November 68,4 l/m² Regen, wobei wir am 14. mit 34,2 l/m² den höchsten Tagesniederschlag des Monats hatten. Nach diesen regenreichen Tagen fiel in der ersten 1,8°C zu warmen Novemberhalbzeit mit 132,6 l/m² schon 134% des normalen Novemberniederschlages und die Sonne schien an 24,5 Std. erst 37% des Novembersolls. Mit den Tief-Protagonisten „Jasper“, „Knud“ und „Linus“ startete auch die zweite Novemberhälfte wechselhaft sowie zeitweise windig bis stürmisch. So sorgte „Knut“ am 16. für Sturmböen von über 82 km/h. Nach 14 Niederschlags-tagen in Folge bescherte uns Zwischenhoch „Bionda“ am 23. mit 5 Stunden Sonnenschein wieder einmal einen niederschlagsfreien Tag. Bereits in der Nacht zum 24. November sorgte Tief „Niklas“ für weiteren Regen. Nachdem in den letzten Wochen Tiefdruckgebiete milde und feuchte Luftmassen atlantischen Ursprungs in unsere Region geschaufelt hatten, änderte sich die Großwetterlage mit maritimer Polarluft arktischen Ursprungs ab dem 25. grundlegend. Durch die eingeflossene Polarluft kamen jetzt die Schauer in Form von Schneeregen und Graupel herunter. Bis auf ein Zwischenhoch am 29., das uns neben 6,5 Stunden Sonnenschein auch mit –2,2°C die tiefste Temperatur in diesem Herbst bescherte blieb es bis zum Monatsende bei dem unbeständigen und wechselhaften Winterwetter. Mit dem ersten Schneefall in diesem Herbst bildete sich am 30. eine 4 cm hohe Schneedecke.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Der November ist bekannt als launischer Monat und dieses Jahr machte er in Schwörstadt mit fehlenden Hochdrucklagen seinem Namen alle Ehre. Bei nur 5 niederschlagsfreien Tagen fiel in dem 0,5°C zu warmen und 26 Std. zu sonnenschein-armen November mit 210,4 l/m² über das Doppelte (212%) des normalen Novemberniederschlages. Es war der drittniederschlagsreichste November seit Messbeginn 1966.
Der letzte Herbstmonat startete zunächst noch recht sonnig und trocken, doch bereits in der Nacht auf den 2. machte der November da weiter wo der Oktober aufgehört hatte. Die Tiefs gaben sich förmlich die Klinke in die Hand, so zeigte sich das Wetter regnerisch, unbeständig und recht windig. Der abgeschwächte Orkan „Diogenes“ sorgte am 5. für Windböen von über 64 km/h. Nachdem uns ein Zwischenhoch am 8. mit über 7 Stunden Sonnenschein und 12,7°C verwöhnte, brachten weitere Frontensysteme ab dem 9. das unbeständige, feuchte Herbstwetter zurück. Somit fiel dieses Jahr die häufig in der ersten Novemberhälfte vorkommende stabile Wetterphase, auch „Martinisommer“ genannt aus. Bei zum Teil kräftigem Dauerregen fiel vom 12. bis zum 14. November 68,4 l/m² Regen, wobei wir am 14. mit 34,2 l/m² den höchsten Tagesniederschlag des Monats hatten. Nach diesen regenreichen Tagen fiel in der ersten 1,8°C zu warmen Novemberhalbzeit mit 132,6 l/m² schon 134% des normalen Novemberniederschlages und die Sonne schien an 24,5 Std. erst 37% des Novembersolls. Mit den Tief-Protagonisten „Jasper“, „Knud“ und „Linus“ startete auch die zweite Novemberhälfte wechselhaft sowie zeitweise windig bis stürmisch. So sorgte „Knut“ am 16. für Sturmböen von über 82 km/h. Nach 14 Niederschlags-tagen in Folge bescherte uns Zwischenhoch „Bionda“ am 23. mit 5 Stunden Sonnenschein wieder einmal einen niederschlagsfreien Tag. Bereits in der Nacht zum 24. November sorgte Tief „Niklas“ für weiteren Regen. Nachdem in den letzten Wochen Tiefdruckgebiete milde und feuchte Luftmassen atlantischen Ursprungs in unsere Region geschaufelt hatten, änderte sich die Großwetterlage mit maritimer Polarluft arktischen Ursprungs ab dem 25. grundlegend. Durch die eingeflossene Polarluft kamen jetzt die Schauer in Form von Schneeregen und Graupel herunter. Bis auf ein Zwischenhoch am 29., das uns neben 6,5 Stunden Sonnenschein auch mit –2,2°C die tiefste Temperatur in diesem Herbst bescherte blieb es bis zum Monatsende bei dem unbeständigen und wechselhaften Winterwetter. Mit dem ersten Schneefall in diesem Herbst bildete sich am 30. eine 4 cm hohe Schneedecke.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik November 2023
Statistik für November 2023 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 7,1°C ( +2,25 K vom Mittel)
Maximum 15,4°C 01.11.2023
Minimum -2,8°C 29.11.2023
Luftdruck
Mittel 1007,1hPa
Maximum 1031,5hPa 22.11.2023
Minimum 979,5hPa 05.11.2023
Luftfeuchte
Mittel 82%
Maximum 96% 28.11.2023
Minimum 62% 06.11.2023
Regen
Regenmenge gesamt 89,0l/m² ( +43,0l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 11,4l/m² 27.11.2023
Regentage 20Tage
Wind
Wind Mittel 1,0km/h
Wind Maximal 34,6km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 4
kalte Tage 15
kühle Tage 29
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Temperatur
Mittel 7,1°C ( +2,25 K vom Mittel)
Maximum 15,4°C 01.11.2023
Minimum -2,8°C 29.11.2023
Luftdruck
Mittel 1007,1hPa
Maximum 1031,5hPa 22.11.2023
Minimum 979,5hPa 05.11.2023
Luftfeuchte
Mittel 82%
Maximum 96% 28.11.2023
Minimum 62% 06.11.2023
Regen
Regenmenge gesamt 89,0l/m² ( +43,0l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 11,4l/m² 27.11.2023
Regentage 20Tage
Wind
Wind Mittel 1,0km/h
Wind Maximal 34,6km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 4
kalte Tage 15
kühle Tage 29
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik November 2023
Kematen im Pfitschertal (Südtirol) auf 1440m:
Der November verlief recht normal. Was in den letzten Monaten ja schon eine Schlagzeile wert ist. Weder Niederschlag noch die Temperatur war auffällig. In der ersten Monatshälfte kam der erste Schnee und die ersten mäßigen Fröste. Nach einer Milderung zur Monatsmitte mit knapp 9°C ging es in der letzten Woche wieder bergab. Dann gab es mit neueren Schneefällen auch die ersten Strengfröste und Eistage. Alles in Allem ein Novemberverlauf wie er hier auch zu erwarten ist.
Interessant zu erwähnen wäre der 25.November. Da kam es erst zu 13cm Schnee, und anschließend zu kräftigen Nordföhn und Schneeverwehungen samt kurzen White Outs.
Der Monat kam das erste Mal auf ein Monatsmittel unter dem Normaldruck seit Aufzeichnungsbeginn im April 2022. Das zeigt gut die lange Hochdruckphase die jetzt seit rund 1,5 Jahren mit kurzen Unterbrechungen über dem Alpenraum herrschte und häufig für Trockenheit und Wärmeanomalien gesorgt hat. Vielleicht eine Trendumkehr?
Auswertung:
Diagramme:
Der November verlief recht normal. Was in den letzten Monaten ja schon eine Schlagzeile wert ist. Weder Niederschlag noch die Temperatur war auffällig. In der ersten Monatshälfte kam der erste Schnee und die ersten mäßigen Fröste. Nach einer Milderung zur Monatsmitte mit knapp 9°C ging es in der letzten Woche wieder bergab. Dann gab es mit neueren Schneefällen auch die ersten Strengfröste und Eistage. Alles in Allem ein Novemberverlauf wie er hier auch zu erwarten ist.
Interessant zu erwähnen wäre der 25.November. Da kam es erst zu 13cm Schnee, und anschließend zu kräftigen Nordföhn und Schneeverwehungen samt kurzen White Outs.
Der Monat kam das erste Mal auf ein Monatsmittel unter dem Normaldruck seit Aufzeichnungsbeginn im April 2022. Das zeigt gut die lange Hochdruckphase die jetzt seit rund 1,5 Jahren mit kurzen Unterbrechungen über dem Alpenraum herrschte und häufig für Trockenheit und Wärmeanomalien gesorgt hat. Vielleicht eine Trendumkehr?
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01