Hallo,
meine Froggit WH4000SE zeigt mit keine Assen-Temperaturen mehr an, nur "---"
Wind und Regen gehen. Also, Batterie schliesse ich daher aus.
Jemand ne Idee?
Gruß
Froggit WH4000SE - Keine Temperaturwerte
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit WH4000SE - Keine Temperaturwerte
Hi!
Fehlt nur die Aussentemperatur? Oder auch die Aussen-Luftfeuchte? Dies wuerde auf einen defekten T/H-Sensor im WS69/WH65-Aussensensor hinweisen.
Einen Reset am Aussensensor hast Du bereits probiert? Auch einen harten Reset inkl. Abkleben des Solarpanels?
Oliver
Fehlt nur die Aussentemperatur? Oder auch die Aussen-Luftfeuchte? Dies wuerde auf einen defekten T/H-Sensor im WS69/WH65-Aussensensor hinweisen.
Einen Reset am Aussensensor hast Du bereits probiert? Auch einen harten Reset inkl. Abkleben des Solarpanels?
Oliver
Re: Froggit WH4000SE - Keine Temperaturwerte
sehe gerade an den Webseite Daten, das auch Wind weg ist. Mache später mal einen Reset
Current Conditions♦
Aussentemperatur N/A
Hitzeindex N/A
Wind Chill N/A
Taupunkt N/A
Luftfeuchte Aussen N/A
Barometer N/A ( N/A)
Wind N/A N/A ( N/A)
Rain Today 0,5 mm
Regenrate 0,0 mm/h
UV Index N/A
Strahlung N/A
Innentemperatur 16,1°C
Luftfeuchtigkeit Innen 60%
Current Conditions♦
Aussentemperatur N/A
Hitzeindex N/A
Wind Chill N/A
Taupunkt N/A
Luftfeuchte Aussen N/A
Barometer N/A ( N/A)
Wind N/A N/A ( N/A)
Rain Today 0,5 mm
Regenrate 0,0 mm/h
UV Index N/A
Strahlung N/A
Innentemperatur 16,1°C
Luftfeuchtigkeit Innen 60%
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit WH4000SE - Keine Temperaturwerte
mein WS69 Aussensensor (das ist was Froggit als WH4000SE Sensor/Konsole verkauft) hat nach ca. 4 Jahren Laufzeit in letzter Zeit zweimal von mir bemerkt den Sendeverkehr eingestellt. Die Konsole zeigte nur noch die Innenwerte an /T/RH + Luftdruck). Die LED des Aussensensors blinkte weiterhin, ein Reset mit einem Heftklammernende brachte die Aussenwerte wieder zurück. Auf's harte Reset musste ich ncht zurückgreifen. Es liegt wohl am Aussensensor und nicht an der Konsole, da andere Konsole von mir auch den WS69 empfangen und bei denen blieb der Empfang ebenfalls aus. Er liefert jetzt wieder normal Daten. Es könnte ein Feuchtigkeitseffekt sein, aber diese Vermutung nur aus der Tatsache abgeleitet, dass es beim Ausfall regnete, ist m.E. nicht belastbar.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki