Ob die von den 3 Sensoren angezeigte Temperatur dann die korrekte, oder eine um 1 Grad zu hohe, oder 1 Grad zu niedrige ist, ist damit aber nicht bestimmt.Peter_von_München hat geschrieben: ↑28 Jun 2023, 16:55 Ja, bei diesen Sensoren glaub ich's fast, denn die haben alle 3 auf 0,1 Grad und 1-2% Luftfeuchtigkeit die selbe Anzeige
Temperaturmessung Aussensensor ohne und mit "Schutzhäuschen"
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturmessung Aussensensor ohne und mit "Schutzhäuschen"
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 13 Apr 2022, 00:49
Re: Temperaturmessung Aussensensor ohne und mit "Schutzhäuschen"
...nachdem ich insgesamt 9 Sensoren habe, die alle auf 0,3 Grad das selbe anzeigen denke ich sind die Werte einigermassen korrekt 

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10 Dez 2020, 21:32
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Temperaturmessung Aussensensor ohne und mit "Schutzhäuschen"
Hallo
Möchte bei diesem Thema auch mal einhaken.
Ich teste auch meine DVP2 mit 3 gleichen digitalen billigeren Sensoren.. die Sensoren habe ich mal 2 Wochen lang auf gleicher Höhe am selben Ort getestet - passen alle 3 zusammen auf 0,1 Grad!
Danach aufgeteilt auf verschiedene Standorte, 1 davon direkt neben die ISS der DVP2. der digitale billige Sensor misst neben der ISS in klarer Nacht immer um 1-3 Grad weniger... also ist um 1-3 Grad kälter... macht das die Strahlung vom Boden aus ? Ich messe alles genau 2m über Boden und das ergibt solche Unterschiede.. bei bewölkten Verhältnissen passt es so halbwegs mit einer Abweichung von 0-0,5 Grad unter der DVP2. Was ist dann genau genommen der richtige Tiefstwert... nehme an es ist die DVP2 aber es macht ein wenig nachdenklich, wenn die billigen Zusatzsensoren um so viel abweichen...
lg. Mani
Möchte bei diesem Thema auch mal einhaken.
Ich teste auch meine DVP2 mit 3 gleichen digitalen billigeren Sensoren.. die Sensoren habe ich mal 2 Wochen lang auf gleicher Höhe am selben Ort getestet - passen alle 3 zusammen auf 0,1 Grad!
Danach aufgeteilt auf verschiedene Standorte, 1 davon direkt neben die ISS der DVP2. der digitale billige Sensor misst neben der ISS in klarer Nacht immer um 1-3 Grad weniger... also ist um 1-3 Grad kälter... macht das die Strahlung vom Boden aus ? Ich messe alles genau 2m über Boden und das ergibt solche Unterschiede.. bei bewölkten Verhältnissen passt es so halbwegs mit einer Abweichung von 0-0,5 Grad unter der DVP2. Was ist dann genau genommen der richtige Tiefstwert... nehme an es ist die DVP2 aber es macht ein wenig nachdenklich, wenn die billigen Zusatzsensoren um so viel abweichen...
lg. Mani
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 33 mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturmessung Aussensensor ohne und mit "Schutzhäuschen"
Nur mal so als Beitrag zur Höhendiskussion: https://www.dwd.de/DE/derdwd/beobachter ... onFile&v=6