Natürlich kannst Du (solltest Du vielleicht) über das Thema Datensicherung (nicht nur) nachdenken.
Die Konsole speichert auf die microSD Karte (wenn vorhanden) als CSV-Dateien ab.
Die Daten in der Ecowitt-Cloud werden in der 5-Minuten-Auflösung 90 Tage vorgehalten.
Man kann sie in dieser Zeit als CSV-Datei herunterladen.
Frühere (längere)Zeiträume nur mit geringerer Auflösung --> WiKi.
Die Daten lassen sich aber in beiden Fällen nicht zurückspielen.
Eine weitere oft genutzte Vorgehensweise ist der Einsatz eines Datenlogger-Programms (z.B. CumulusMX, weewx) oder einer Datenlogger-Appliance (z.B. Meteobridge) oder ein paralleles Webhosting (z.B. mit Meteotemplate).
Wie so etwas im Ergebnis aussieht, kannst Du Dir ja mal auf meiner Wetter-Landingpage (--> Signatur) ansehen.
Es benötigt allerdings (mit Ausnahme von CumulusMX) einen eigenen Server (z.B. NAS, RaspberryPi, PC ...), der 24/7 läuft. CMX kann Daten aus der Ecowitt-Cloud nachladen (--> WiKi). Oder Webhosting.
Die lokale Lösung bedeutet auch Herrschaft über Deine Daten und Unabhängigkeit vom Internet. Nur Dein lokales Netzwerk muss dafür funktionieren. Zur Datendarstellung, Aufbereitung kannst Du vorhandene Templates/Skins (Webseitenmuster) benutzen oder Dir selbst etwas stricken.
Um das Thema eines vernünftigen Datensicherungskonzeptes wirst Du allerdings nicht herumkommen, wenn Du Datenverlust vermeiden willst.
