WS 90 in betrieb genommen - keine Windmessung

Für Geräte von froggit
Antworten
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

WS 90 in betrieb genommen - keine Windmessung

#1

Beitrag von Mike97 »

Ich habe eben den WS90 in betrieb genommen. Der sollte nach einer gewissen Zeit des Parallelbetriebs mit dem WS80 diesen ersetzen. Nun fiel mir aber auf das aktuell nur der Temperatur- und Strahlungssensor funktioniert. Regen kann ich schlecht testen, aber der Wind, der schwach definitiv weht, wird nicht angezeigt, Wenn ich kräftig in den Sensor puste passiert auch nix. Die Konsole zeigt 0,0Km/h an und der Windrichtungspfeil steht fest auf Norden.

Ist das ein Defekt, oder muss der Superkondensator erst laden? Lithiumbatterien als Backup sind aber drin, weswegen ich dachte es sollte mit den Batterien doch auch funktionieren.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 in betrieb genommen - keine Windmessung

#2

Beitrag von Gyvate »

ich würde erst einmal ein Reset vornehmen
a) soft/warm - und wenn das nicht hilft
b) hart/cold
a: reset Knopf >= 5 Sekunden drücken
b: Batterien entnehmen, Solarpanel mit schwazem Band abkleben (oder Sensor in einen dunklen Raum bringen) und warten, bis die blaue LED nicht mehr blinkt (kann bis zu 72 h dauern !).
Danach Batterien wieder einsetzen.
Auch noch die neueste Firmware einspielen (1.3.3).
Wenn beides/aller drei Maßnahmen nichts bringt(en), den Sensor reklamieren beim Hersteller/Verkäufer ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: WS 90 in betrieb genommen - keine Windmessung

#3

Beitrag von Mike97 »

Bis auf den hard reset ist alles schon passiert, leider immer noch ohne Ergebnis. Wind weiterhin auf 0,0Km/h und Richtung fest auf Nord.

Vielleicht blöde Frage, aber da ist jetzt nicht noch irgendeine Schutzfolie oder ähnliches der den Sensor noch verdeckt? Muss ich nachher mal schauen ob das so was ist.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS 90 in betrieb genommen - keine Windmessung

#4

Beitrag von Gyvate »

da sollte keine Folie sein - aber vielleicht ist der Windsensor "unterkalibriert" oder Du hast z.B. in WS View Plus die falschen Einheiten eingetragen .... - wäre eine weitere Fehlerquelle.

"Unterkalibriert" - den Sensor in eine windfreie Umgebung bringen (Innenraum, in eine oben offene Kiste) und den CAL Knopf 5 Sekunden lang halten.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: WS 90 in betrieb genommen - keine Windmessung

#5

Beitrag von Mike97 »

Das mit dem neu kalibrieren habe ich auch schon versucht. Irgend eine Schutzfolie gibt es, wie du schon richtig vermutet hast, ebenfalls nicht. Ich schicke den Sensor in Retoure. Bei Froggit gibt es den aktuell für 20 Euro günstiger. Ich hatte den vorher bei Amazon gekauft, da ich dachte das Froggit den Sensor einzeln gar nicht anbietet.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Antworten