Monatsstatistik September 2023
- Jürgen B
- Beiträge: 1840
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsstatistik September 2023
Hallo zusammen
Monatsstatistik 09.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 33,3°C
Min 6,3°C
Taupunkt
Max 21,6°C
Min 5,4°C
Luftdruck
Max 1027,6 hPa
Min 995,2 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 31%
Niederschlag
Gesamt 91,2 mm
Max Tag 28,6 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 28,0 km/h SW
Spitzenböe 46,7 km/h SW
Sonnenschein 256:09 h
Monatsstatistik 09.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 33,3°C
Min 6,3°C
Taupunkt
Max 21,6°C
Min 5,4°C
Luftdruck
Max 1027,6 hPa
Min 995,2 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 31%
Niederschlag
Gesamt 91,2 mm
Max Tag 28,6 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 28,0 km/h SW
Spitzenböe 46,7 km/h SW
Sonnenschein 256:09 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1709
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik September 2023
Monatsstatistik für Monat September 2023
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 18,28 °C STDV + 3,37 K
Max 31,1 °C am 11.09.
Min 7,5 °C am 15.09.
Taupunkt
Mittel 13,8 °C
Max 21,2 °C am 11.09.
Min 6,1 °C am 26.09.
Luftdruck
Mittel 1018,0 hPa
Max 1030,1 hPa am 04.09.
Min 997,2 hPa am 22.09.
Niederschlag
Gesamt 16,29 l/m² STDV - 37,8 l/m² = 30,1 %
Max/Tag 12,8 l/m² am 13.09.
ET 83,03 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 3,5 km/h
Spitze 20,4 km/h am 18.09.
Böen Mittel 4,7 km/h
Böen Spitze 43,8 km/h am 22.09.
Sonnenstunden
Gesamt 238:20 h STDV 160,2 %
Max/Tag 11:40 h am 05.09.
Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 26
Sommertage 14
heiße Tage 3
Tage mit Niederschlag 5
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 18,28 °C STDV + 3,37 K
Max 31,1 °C am 11.09.
Min 7,5 °C am 15.09.
Taupunkt
Mittel 13,8 °C
Max 21,2 °C am 11.09.
Min 6,1 °C am 26.09.
Luftdruck
Mittel 1018,0 hPa
Max 1030,1 hPa am 04.09.
Min 997,2 hPa am 22.09.
Niederschlag
Gesamt 16,29 l/m² STDV - 37,8 l/m² = 30,1 %
Max/Tag 12,8 l/m² am 13.09.
ET 83,03 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 3,5 km/h
Spitze 20,4 km/h am 18.09.
Böen Mittel 4,7 km/h
Böen Spitze 43,8 km/h am 22.09.
Sonnenstunden
Gesamt 238:20 h STDV 160,2 %
Max/Tag 11:40 h am 05.09.
Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 26
Sommertage 14
heiße Tage 3
Tage mit Niederschlag 5
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Monatsstatistik September 2023
Monatsstatistik September 2023 Private Wetterstation Steinoelsa
Der September 2023 war hier mit Abstand der wärmste September in meinen Aufzeichnungen seit 1980.
Dazu sonnenscheinreich und trocken.
Temperatur
Ø 18,6 °C(+ 4,51° K )
Min. 5,7 °C 15.09.2023
Max. 30,3 °C 10.09.2023
Taupunkt
Ø : 11,4 °C
Min. 2,5 °C 15.09.2023
Max. 18,5 °C 27.09.2023
Druck
Ø : 1020,1 hPa
Min. 1000,6 hPa 22.09.2023
Max. 1034,4 hPa 04.09.2023
Niederschlag
Summe : 15,2 l/m² (26,5 % )
Max.Tagessumme : 8,3 l/m² 18.09.2023
Sonnenstunden
Summe : 272:15 h
Wind
Ø : 2,8 km/h *
Max. : 18,5 km/h 07.09.2023
Max Windböe: 39,3 km/h 16.09.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 2 Tage
Sommertage : 17 Tage
Warme Tage : 26 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 8 Tage
Schnee lag an: 0
Gruß Dieter
Der September 2023 war hier mit Abstand der wärmste September in meinen Aufzeichnungen seit 1980.
Dazu sonnenscheinreich und trocken.
Temperatur
Ø 18,6 °C(+ 4,51° K )
Min. 5,7 °C 15.09.2023
Max. 30,3 °C 10.09.2023
Taupunkt
Ø : 11,4 °C
Min. 2,5 °C 15.09.2023
Max. 18,5 °C 27.09.2023
Druck
Ø : 1020,1 hPa
Min. 1000,6 hPa 22.09.2023
Max. 1034,4 hPa 04.09.2023
Niederschlag
Summe : 15,2 l/m² (26,5 % )
Max.Tagessumme : 8,3 l/m² 18.09.2023
Sonnenstunden
Summe : 272:15 h
Wind
Ø : 2,8 km/h *
Max. : 18,5 km/h 07.09.2023
Max Windböe: 39,3 km/h 16.09.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 2 Tage
Sommertage : 17 Tage
Warme Tage : 26 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 8 Tage
Schnee lag an: 0
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik September 2023
Der September war deutlich zu warm und zu nass. Wie auch in andren Teilen Mittel und Westeuropas war es eher ein Sommermonat als der erste Herbstmonat. Die Mitteltemperatur ist nur 1K unter der des Julis als im Mittel wärmster Monat im Jahr. Mit extremen 8 Sommertagen und einen neuen Temperaturrekord für dem September an der offiziellen Station Pfitsch/St Jakob mit 25,5°C (alt 24,7°C im Jahr 2013) stellte sich der September auch hier rekordverdächtig dar.
Der Niederschlag war zwar überdurchschnittlich, verteilte sich aber nur an 8 Tagen. Alleine 108,9mm fielen nur an 3 Tagen. Ursächlich waren hier zwei Genuatiefs in einem sonst hochdruckgeprägten Monat. Dort konnte sich ein guter Südstau einstellen mit 5-10mm/h über Stunden hinweg. Die Flusspegel waren vor allem am 22.09 an den ersten Hochwasserschwellen. Schwerpunkt war aber vor allem der Westen und Norden Südtirols. Im Osten, da vor allem im oberen Pustertal waren teils nur Monatsmengen von 25mm.
Auswertung:
Diagramme:
Der Niederschlag war zwar überdurchschnittlich, verteilte sich aber nur an 8 Tagen. Alleine 108,9mm fielen nur an 3 Tagen. Ursächlich waren hier zwei Genuatiefs in einem sonst hochdruckgeprägten Monat. Dort konnte sich ein guter Südstau einstellen mit 5-10mm/h über Stunden hinweg. Die Flusspegel waren vor allem am 22.09 an den ersten Hochwasserschwellen. Schwerpunkt war aber vor allem der Westen und Norden Südtirols. Im Osten, da vor allem im oberen Pustertal waren teils nur Monatsmengen von 25mm.
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik September 2023
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat September 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 19,19 °C
die höchste Maximumtemperatur 31,5 °C am 10
die mittlere Maximumtemperatur 24,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur 8,4 °C am 24
die mittlere Minimumtemperatur 14,3 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 12
heiße Tage Monat 3
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 78 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 41 % am 6
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 12
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 70,6 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 26,2 mm am 12
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 8 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 3 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1016,6 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 995,7 hPa am 21
Höchster Luftdruck während des Monats 1029,0 hPa am 3
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 122:25 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2335
Windstille % 54,2 %
VerteilungWR% Werte 1973
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,571 %
VerteilungWR% NO 4,410 %
VerteilungWR% NO-O 10,948 %
VerteilungWR% O 18,246 %
VerteilungWR% O-SO 22,808 %
VerteilungWR% SO 22,504 %
VerteilungWR% SO-S 9,022 %
VerteilungWR% S 1,774 %
VerteilungWR% S-SW 0,507 %
VerteilungWR% SW 0,203 %
VerteilungWR% SW-W 0,608 %
VerteilungWR% W 2,027 %
VerteilungWR% W-NW 1,166 %
VerteilungWR% NW 2,129 %
VerteilungWR% NW-N 0,963 %
VerteilungWR% N 1,115 %
Witterungsbericht Monat September 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 19,19 °C
die höchste Maximumtemperatur 31,5 °C am 10
die mittlere Maximumtemperatur 24,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur 8,4 °C am 24
die mittlere Minimumtemperatur 14,3 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 12
heiße Tage Monat 3
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 78 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 41 % am 6
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 12
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 70,6 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 26,2 mm am 12
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 8 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 3 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1016,6 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 995,7 hPa am 21
Höchster Luftdruck während des Monats 1029,0 hPa am 3
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 122:25 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2335
Windstille % 54,2 %
VerteilungWR% Werte 1973
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,571 %
VerteilungWR% NO 4,410 %
VerteilungWR% NO-O 10,948 %
VerteilungWR% O 18,246 %
VerteilungWR% O-SO 22,808 %
VerteilungWR% SO 22,504 %
VerteilungWR% SO-S 9,022 %
VerteilungWR% S 1,774 %
VerteilungWR% S-SW 0,507 %
VerteilungWR% SW 0,203 %
VerteilungWR% SW-W 0,608 %
VerteilungWR% W 2,027 %
VerteilungWR% W-NW 1,166 %
VerteilungWR% NW 2,129 %
VerteilungWR% NW-N 0,963 %
VerteilungWR% N 1,115 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm0923.png (158.95 KiB) 3098 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Noch nie war ein September so warm und so sonnig
Liebe Wetterfreunde,
Noch nie seit Messbeginn war in Schwörstadt ein September so warm und so sonnig:
Dieser September geht in die Klima-Geschichtsbücher ein, denn noch nie seit Messbeginn 1966 war ein September in Schwörstadt so warm und so sonnig. Mit 18 Sommertagen (ab 25°C, Norm 8 Tage) und davon 7 Hitzetage (ab 30°C, Norm 1,6 Tage) war der 58,5 Std. zu sonnige und 49 l/m² zu trockene erste Herbstmonat 3,6°C zu warm.
Am ersten September begann der meteorologische Herbst, nur dem Wetter hat wohl niemand Bescheid gesagt. Mit der sehr stabilen Omega-Hochdrucklage „Olenka“ drehte zum Start in den ersten Herbstmonat der Spätsommer nochmals richtig auf. So verzeichneten wir am 4. mit 30,2°C den ersten Hitzetag (ab 30°C) des Monats und am 11. mit 32,7°C den heißesten Tag des Monats. Nach 6 Hitzetagen in Folge beendete am frühen Morgen des 13. September ein Gewitter mit 4,2 l/m² Regen unter dem Einfluss von der Tiefdruckzone „Hanjo“ die spätsommerliche Hitzewelle. Im Vergleich zum ersten Monatsdrittel gingen die Temperaturen deutlich zurück, aber bei wechselnder Bewölkung fiel jedoch kein weiterer Niederschlag. So stieg die Tagestemperatur am 13. nur noch auf 23,2°C an. Somit fiel in der ersten 5,6°C zu warmen und sehr trockenen Septemberhalbzeit mit 4,4 l/m² erst 5,3% des normalen Septemberniederschlages und die Sonne schien an 138 Stunden schon 76% des Solls. Nachdem der Spätsommer die letzten 3 Tage eine Pause einlegte, wollte er es zum Start in die zweite Septemberhälfte unter dem Einfluss von Hoch „Quiteria“ mit viel Sonnenschein und 28,3°C am 16. und 29,9°C am 17.noch einmal wissen. Am 18. brachte die Kaltfront von Tief „Jan“ mit 12,4 l/m² endlich den dringend benötigten Niederschlag. Nach einem weiteren 26,5 Grad warmen Sommertag am 20. sorgte Ex-Hurrikan „LEE“ am 21. und 22. mit 18,2 l/m² und kälteren Temperaturen für den letzten Niederschlag des Monats. Am 23. September um 08:50 Uhr startete der astronomische Herbst und pünktlich zum Herbstbeginn bescherte uns Hoch „Rosi“ einen gelungenen Start in den Altweibersommer. In den sternenklaren Nächten sank die Temperatur deutlich in den einstelligen Bereich und mit Sonnenschein von früh bis spät stiegen die Tagestemperaturen von Tag zu Tag an. So sank die Temperatur am 24. auf kühle 5,2°C ab. Mit 2 weiteren Sommertagen am 28. und 29. standen auch die letzten Septembertage voll und ganz im Zeichen des Altweibersommers.
Mehr unter http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Noch nie seit Messbeginn war in Schwörstadt ein September so warm und so sonnig:
Dieser September geht in die Klima-Geschichtsbücher ein, denn noch nie seit Messbeginn 1966 war ein September in Schwörstadt so warm und so sonnig. Mit 18 Sommertagen (ab 25°C, Norm 8 Tage) und davon 7 Hitzetage (ab 30°C, Norm 1,6 Tage) war der 58,5 Std. zu sonnige und 49 l/m² zu trockene erste Herbstmonat 3,6°C zu warm.
Am ersten September begann der meteorologische Herbst, nur dem Wetter hat wohl niemand Bescheid gesagt. Mit der sehr stabilen Omega-Hochdrucklage „Olenka“ drehte zum Start in den ersten Herbstmonat der Spätsommer nochmals richtig auf. So verzeichneten wir am 4. mit 30,2°C den ersten Hitzetag (ab 30°C) des Monats und am 11. mit 32,7°C den heißesten Tag des Monats. Nach 6 Hitzetagen in Folge beendete am frühen Morgen des 13. September ein Gewitter mit 4,2 l/m² Regen unter dem Einfluss von der Tiefdruckzone „Hanjo“ die spätsommerliche Hitzewelle. Im Vergleich zum ersten Monatsdrittel gingen die Temperaturen deutlich zurück, aber bei wechselnder Bewölkung fiel jedoch kein weiterer Niederschlag. So stieg die Tagestemperatur am 13. nur noch auf 23,2°C an. Somit fiel in der ersten 5,6°C zu warmen und sehr trockenen Septemberhalbzeit mit 4,4 l/m² erst 5,3% des normalen Septemberniederschlages und die Sonne schien an 138 Stunden schon 76% des Solls. Nachdem der Spätsommer die letzten 3 Tage eine Pause einlegte, wollte er es zum Start in die zweite Septemberhälfte unter dem Einfluss von Hoch „Quiteria“ mit viel Sonnenschein und 28,3°C am 16. und 29,9°C am 17.noch einmal wissen. Am 18. brachte die Kaltfront von Tief „Jan“ mit 12,4 l/m² endlich den dringend benötigten Niederschlag. Nach einem weiteren 26,5 Grad warmen Sommertag am 20. sorgte Ex-Hurrikan „LEE“ am 21. und 22. mit 18,2 l/m² und kälteren Temperaturen für den letzten Niederschlag des Monats. Am 23. September um 08:50 Uhr startete der astronomische Herbst und pünktlich zum Herbstbeginn bescherte uns Hoch „Rosi“ einen gelungenen Start in den Altweibersommer. In den sternenklaren Nächten sank die Temperatur deutlich in den einstelligen Bereich und mit Sonnenschein von früh bis spät stiegen die Tagestemperaturen von Tag zu Tag an. So sank die Temperatur am 24. auf kühle 5,2°C ab. Mit 2 weiteren Sommertagen am 28. und 29. standen auch die letzten Septembertage voll und ganz im Zeichen des Altweibersommers.
Mehr unter http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




- LE-Wetter
- Beiträge: 1439
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik September 2023
Das Wetter aus Leipzig Gohlis
außergewöhnlicher September aber kein Rekord-Monat
Statistik für September 2023 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 19,2°C ( +4,78 K vom Mittel)
Maximum 29,1°C 09.09.2023
Minimum 9,5°C 25.09.2023
Luftdruck
Mittel 1019,3hPa
Maximum 1031,5hPa 04.09.2023
Minimum 999,5hPa 21.09.2023
Luftfeuchte
Mittel 70%
Maximum 92% 02.09.2023
Minimum 41% 08.09.2023
Regen
Regenmenge gesamt 12,7l/m² ( -34,0l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 8,3l/m² 13.09.2023
Regentage 5Tage
Wind
Wind Mittel 0,0km/h
Wind Maximal 19,6km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 1
warme Tage 27
Sommertage 13
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 8 (im Jahr)
© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
außergewöhnlicher September aber kein Rekord-Monat
Statistik für September 2023 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 19,2°C ( +4,78 K vom Mittel)
Maximum 29,1°C 09.09.2023
Minimum 9,5°C 25.09.2023
Luftdruck
Mittel 1019,3hPa
Maximum 1031,5hPa 04.09.2023
Minimum 999,5hPa 21.09.2023
Luftfeuchte
Mittel 70%
Maximum 92% 02.09.2023
Minimum 41% 08.09.2023
Regen
Regenmenge gesamt 12,7l/m² ( -34,0l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 8,3l/m² 13.09.2023
Regentage 5Tage
Wind
Wind Mittel 0,0km/h
Wind Maximal 19,6km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 1
warme Tage 27
Sommertage 13
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 8 (im Jahr)
© 1999-2023 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsstatistik September 2023
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom September 2023: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom September 2023: (❁´◡`❁)🕊
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik September 2023
Hallo allseits,
hier ein paar statistische Daten zum September-Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland). Der September war um 3,2° zu warm, aber auch viel zu trocken (nur 6 Regentage und insgesamt 15,9l/m²). Das ist nur 36% dessen, was im 30-jährigen Mittel zu erwarten wäre. Wir hatten 16 Sommertage, das sind 2 mehr als jemals im September gemessen wurden. Die mittlere Monatstemperatur war auch erst ein einziges mal höher (17,6°C im September 2006).
hier ein paar statistische Daten zum September-Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland). Der September war um 3,2° zu warm, aber auch viel zu trocken (nur 6 Regentage und insgesamt 15,9l/m²). Das ist nur 36% dessen, was im 30-jährigen Mittel zu erwarten wäre. Wir hatten 16 Sommertage, das sind 2 mehr als jemals im September gemessen wurden. Die mittlere Monatstemperatur war auch erst ein einziges mal höher (17,6°C im September 2006).
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen September 2023.JPG (139.95 KiB) 3028 mal betrachtet