Monatsstatistik August 2023
- Jürgen B
- Beiträge: 1837
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsstatistik August 2023
Hallo zusammen
Monatsstatistik 08.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 31,6°C
Min 9,6°C
Taupunkt
Max 23,3°C
Min 8,5°C
Luftdruck
Max 1022,7 hPa
Min 989,3 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 36%
Niederschlag
Gesamt 134,0 mm
Max Tag 29,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 32,3 km/h SW
Spitzenböe 43,5 km/h SW
Sonnenschein 214:40 h
Monatsstatistik 08.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 31,6°C
Min 9,6°C
Taupunkt
Max 23,3°C
Min 8,5°C
Luftdruck
Max 1022,7 hPa
Min 989,3 hPa
Luftfeuchte
Max 96%
Min 36%
Niederschlag
Gesamt 134,0 mm
Max Tag 29,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 32,3 km/h SW
Spitzenböe 43,5 km/h SW
Sonnenschein 214:40 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1707
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik August 2023
Monatsstatistik für Monat August 2023
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 19,10 °C STDV - 0,11 K
Max 32,6 °C am 19.08.
Min 9,4 °C am 10.08.
Taupunkt
Mittel 15,5 °C
Max 25,1 °C am 19.08.
Min 7,2 °C am 10.08.
Luftdruck
Mittel 1013,4 hPa
Max 1024,8 hPa am 21.08.
Min 991,6 hPa am 02.08.
Niederschlag
Gesamt 120,61 l/m² STDV + 60,5 l/m² = 200,6 %
Max/Tag 19,3 l/m² am 17.08.
ET 71,06 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,7 km/h
Spitze 30,6 km/h am 14.08.
Böen Mittel 6,2 km/h
Böen Spitze 59,0 km/h am 03.08.
Sonnenstunden
Gesamt 217:01 h STDV 106,6 %
Max/Tag 12:15 h am 10.08.
Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 25
Sommertage 15
heiße Tage 2
Tropennächte 1
Tage mit Niederschlag 19
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 19,10 °C STDV - 0,11 K
Max 32,6 °C am 19.08.
Min 9,4 °C am 10.08.
Taupunkt
Mittel 15,5 °C
Max 25,1 °C am 19.08.
Min 7,2 °C am 10.08.
Luftdruck
Mittel 1013,4 hPa
Max 1024,8 hPa am 21.08.
Min 991,6 hPa am 02.08.
Niederschlag
Gesamt 120,61 l/m² STDV + 60,5 l/m² = 200,6 %
Max/Tag 19,3 l/m² am 17.08.
ET 71,06 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,7 km/h
Spitze 30,6 km/h am 14.08.
Böen Mittel 6,2 km/h
Böen Spitze 59,0 km/h am 03.08.
Sonnenstunden
Gesamt 217:01 h STDV 106,6 %
Max/Tag 12:15 h am 10.08.
Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 25
Sommertage 15
heiße Tage 2
Tropennächte 1
Tage mit Niederschlag 19
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Monatsstatistik August 2023
Monatsstatistik August 2023 Private Wetterstation Steinoelsa
Der Sommer 2023 war leicht wärmer als der langjährige Ø.
Der Niederschlag war mehr als ausreichend. Besonders in der letzten Dekade.
Temperatur
Ø 20,5 °C(1,9 K )
Min. 8,6 °C 10.08.2023
Max. 34,2 °C 15.08.2023
Taupunkt
Ø : 13,4 °C
Min. 5,0 °C 10.08.2023
Max. 21,7 °C 21.08.2023
Druck
Ø : 1015,1 hPa
Min. 996,9 hPa 02.08.2023
Max. 1029,2 hPa 21.08.2023
Niederschlag
Summe : 139,1 l/m² (202,4% )
Max.Tagessumme : 26,8 l/m² 06.08.2023
Sonnenstunden: 216:28 h
Wind
Ø : 2,7 km/h
Max. : 21,1 km/h 17.08.2023
Max Windböe: 47,6 km/h 03.08.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 8 Tage
Sommertage : 18 Tage
Warme Tage : 24 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 16 Tage
Gruß Dieter
Der Sommer 2023 war leicht wärmer als der langjährige Ø.
Der Niederschlag war mehr als ausreichend. Besonders in der letzten Dekade.
Temperatur
Ø 20,5 °C(1,9 K )
Min. 8,6 °C 10.08.2023
Max. 34,2 °C 15.08.2023
Taupunkt
Ø : 13,4 °C
Min. 5,0 °C 10.08.2023
Max. 21,7 °C 21.08.2023
Druck
Ø : 1015,1 hPa
Min. 996,9 hPa 02.08.2023
Max. 1029,2 hPa 21.08.2023
Niederschlag
Summe : 139,1 l/m² (202,4% )
Max.Tagessumme : 26,8 l/m² 06.08.2023
Sonnenstunden: 216:28 h
Wind
Ø : 2,7 km/h
Max. : 21,1 km/h 17.08.2023
Max Windböe: 47,6 km/h 03.08.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 8 Tage
Sommertage : 18 Tage
Warme Tage : 24 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 16 Tage
Gruß Dieter
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik August 2023
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat August 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 19,08 °C
die höchste Maximumtemperatur 30,3 °C am 11
die mittlere Maximumtemperatur 23,6 °C
die tiefste Minimumtemperatur 11,0 °C am 31
die mittlere Minimumtemperatur 15,0 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 11
heiße Tage Monat 1
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 81 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 44 % am 23
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 12
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 118,0 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 36,2 mm am 25
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 18 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 5 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1013,8 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 988,9 hPa am 2
Höchster Luftdruck während des Monats 1023,9 hPa am 21
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 83:40 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2861
Windstille % 64,1 %
VerteilungWR% Werte 1600
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 2,438 %
VerteilungWR% NO 4,938 %
VerteilungWR% NO-O 10,375 %
VerteilungWR% O 16,688 %
VerteilungWR% O-SO 13,375 %
VerteilungWR% SO 8,750 %
VerteilungWR% SO-S 8,875 %
VerteilungWR% S 4,063 %
VerteilungWR% S-SW 0,688 %
VerteilungWR% SW 0,875 %
VerteilungWR% SW-W 1,813 %
VerteilungWR% W 9,563 %
VerteilungWR% W-NW 6,250 %
VerteilungWR% NW 5,938 %
VerteilungWR% NW-N 3,063 %
VerteilungWR% N 2,313 %
Witterungsbericht Monat August 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 19,08 °C
die höchste Maximumtemperatur 30,3 °C am 11
die mittlere Maximumtemperatur 23,6 °C
die tiefste Minimumtemperatur 11,0 °C am 31
die mittlere Minimumtemperatur 15,0 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 11
heiße Tage Monat 1
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 81 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 44 % am 23
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 12
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 118,0 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 36,2 mm am 25
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 18 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 5 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1013,8 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 988,9 hPa am 2
Höchster Luftdruck während des Monats 1023,9 hPa am 21
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 83:40 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2861
Windstille % 64,1 %
VerteilungWR% Werte 1600
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 2,438 %
VerteilungWR% NO 4,938 %
VerteilungWR% NO-O 10,375 %
VerteilungWR% O 16,688 %
VerteilungWR% O-SO 13,375 %
VerteilungWR% SO 8,750 %
VerteilungWR% SO-S 8,875 %
VerteilungWR% S 4,063 %
VerteilungWR% S-SW 0,688 %
VerteilungWR% SW 0,875 %
VerteilungWR% SW-W 1,813 %
VerteilungWR% W 9,563 %
VerteilungWR% W-NW 6,250 %
VerteilungWR% NW 5,938 %
VerteilungWR% NW-N 3,063 %
VerteilungWR% N 2,313 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm0823.png (370.38 KiB) 2341 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gargamel am 01 Sep 2023, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsstatistik August 2023
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom August 2023: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom August 2023: (❁´◡`❁)🕊
Zuletzt geändert von Cybergrobi am 02 Sep 2023, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Achterbahnwetter im August
Hallo liebe Wetterfreunde,
Achterbahnwetter im August:
Mit einem herbstlich kühlen Start, einer tropischen Hitzewelle und erneut zu kühlen Temperaturen am Monatsende war der letzte Sommermonat in 79739 Schwörstadt von einem Achterbahnwetter geprägt. Der gegenüber der Norm von 1991-2020 0,6°C zu warme August war der 7. zu warme Monat in diesem Jahr, mit 94,8 l/m² war er 7,9 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne schien an 191 Std. 77% des Solls.
Der letzte Sommermonat startete unter dem Zepter der Tiefs „Wenzeslaus“, „Xan“ „Yves“ und „Zacharias“ mit regnerisch kühlem und windigem Frühherbstwetter im Hochsommer. In dieser „Wetter-Achterbahnfahrt“ stieg die Temperatur am 6. nicht über 15,8°C an und am Morgen des 8. August sank die Temperatur auf kühle 8,4°C. Nach einer 3,7°C zu kühlen ersten Augustwoche beruhigte sich das Wetter unter der Regie der Hochs „Karin“ und „Lotte“ allmählich und die Temperaturen machten einen deutlichen Satz nach oben. Auch die Sonnenanteile nahmen wieder schrittweise zu, sodass wir uns auf bestes Badewetter freuen konnten. Mit 31,2°C verzeichneten wir am 11. den ersten Hitzetag (ab 30°C) in diesem August. Ab dem 13. steuerte Tief „Arend“ sehr warme bis heiße und feuchte Mittelmeerluft zu uns, wodurch Wärmebelastung und Gewitterneigung deutlich zunahmen. Bedingt durch die herbstlich-kühle erste Augustwoche war die erste Augusthalbzeit trotz der Hitzerückkehr 0,7°C zu kalt, mit 35 l/m² fiel erst 34% des normalen Augustniederschlages und die Sonne schien an 90 Std. 36% des Augustsolls. Auch die zweite Augusthälfte startete mit 33°C schwül-heiß. Aber das Ende der Fahnenstange war in dieser Hinsicht noch nicht erreicht, denn mit einer südwestlichen Anströmung wurde eine sehr warme und äußerst feuchte subtropische Luftmasse in unsere Region geführt. Schwitzen ohne sich zu bewegen war angesagt. Mit 36,9°C und einem sonst in den Tropen messbaren Taupunkt von 22°C schwitzte sich Schwörstadt am 24. in den heißesten Tag des Jahres, bevor am Abend die für eine zweite Augusthalbzeit ungewöhnliche Hitzeperiode mit Gewittern lautstark beendet wurde. Auf der Gemarkung Schwörstadt gab es um 19 Uhr in kürzester Zeit mehrere Erdblitze und Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm. Recht sicher war es das mit dem Hochsommer, denn mit weiteren Regenschauern, einer Tageshöchst-Temperatur 14,7°C am 29. (das war über 22°C kühler wie noch vor 1 Woche) und schlaffördernden Nachttemperaturen um 10°C pendeln sich die Werte auf Frühherbst-Niveau ein. An den letzten 2 Augusttagen stiegen die Temperaturen bei unterschiedlicher Bewölkung wieder gegen 20°C an.
Mehr unter: www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
A:Station Schulsrasse
B: Station Ossenberg
Achterbahnwetter im August:
Mit einem herbstlich kühlen Start, einer tropischen Hitzewelle und erneut zu kühlen Temperaturen am Monatsende war der letzte Sommermonat in 79739 Schwörstadt von einem Achterbahnwetter geprägt. Der gegenüber der Norm von 1991-2020 0,6°C zu warme August war der 7. zu warme Monat in diesem Jahr, mit 94,8 l/m² war er 7,9 l/m² zu niederschlagsarm und die Sonne schien an 191 Std. 77% des Solls.
Der letzte Sommermonat startete unter dem Zepter der Tiefs „Wenzeslaus“, „Xan“ „Yves“ und „Zacharias“ mit regnerisch kühlem und windigem Frühherbstwetter im Hochsommer. In dieser „Wetter-Achterbahnfahrt“ stieg die Temperatur am 6. nicht über 15,8°C an und am Morgen des 8. August sank die Temperatur auf kühle 8,4°C. Nach einer 3,7°C zu kühlen ersten Augustwoche beruhigte sich das Wetter unter der Regie der Hochs „Karin“ und „Lotte“ allmählich und die Temperaturen machten einen deutlichen Satz nach oben. Auch die Sonnenanteile nahmen wieder schrittweise zu, sodass wir uns auf bestes Badewetter freuen konnten. Mit 31,2°C verzeichneten wir am 11. den ersten Hitzetag (ab 30°C) in diesem August. Ab dem 13. steuerte Tief „Arend“ sehr warme bis heiße und feuchte Mittelmeerluft zu uns, wodurch Wärmebelastung und Gewitterneigung deutlich zunahmen. Bedingt durch die herbstlich-kühle erste Augustwoche war die erste Augusthalbzeit trotz der Hitzerückkehr 0,7°C zu kalt, mit 35 l/m² fiel erst 34% des normalen Augustniederschlages und die Sonne schien an 90 Std. 36% des Augustsolls. Auch die zweite Augusthälfte startete mit 33°C schwül-heiß. Aber das Ende der Fahnenstange war in dieser Hinsicht noch nicht erreicht, denn mit einer südwestlichen Anströmung wurde eine sehr warme und äußerst feuchte subtropische Luftmasse in unsere Region geführt. Schwitzen ohne sich zu bewegen war angesagt. Mit 36,9°C und einem sonst in den Tropen messbaren Taupunkt von 22°C schwitzte sich Schwörstadt am 24. in den heißesten Tag des Jahres, bevor am Abend die für eine zweite Augusthalbzeit ungewöhnliche Hitzeperiode mit Gewittern lautstark beendet wurde. Auf der Gemarkung Schwörstadt gab es um 19 Uhr in kürzester Zeit mehrere Erdblitze und Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm. Recht sicher war es das mit dem Hochsommer, denn mit weiteren Regenschauern, einer Tageshöchst-Temperatur 14,7°C am 29. (das war über 22°C kühler wie noch vor 1 Woche) und schlaffördernden Nachttemperaturen um 10°C pendeln sich die Werte auf Frühherbst-Niveau ein. An den letzten 2 Augusttagen stiegen die Temperaturen bei unterschiedlicher Bewölkung wieder gegen 20°C an.
Mehr unter: www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
A:Station Schulsrasse
B: Station Ossenberg
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik August 2023
Kematen im Pfitschertal/Südtirol (1440m):
Der August war zu warm und zu nass. Am erstaunlichsten sind die 15 Sommertage die, wenn der 15. August mit 24,5°C nicht gewesen wäre, sogar an einem Stück verlaufen wären. Am Höhepunkt dieser Hitzewelle in Südtirol, konnte ich 5Tage mit 29,x°C hintereinander verzeichnen, der 6. Tag wurde mit 28,7°C knapp verfehlt. Das ist für diese Höhenlage schon bemerkenswert. Durch den niedrigeren Sonnenstand (es war immerhin die letzte Augustdekade) konnte eine Rekordtemperatur über 30°C wohl verhindert werden. Allgemein war vor allem in den tieferen Tälern die tiefere Sonne gut zu bemerken, so konnte Bozen zwar das Jahresmaximum mit 37,3°C verzeichnen, aber bei einer Luftmasse mit rund 26°C in 850hPa (1500m) über Südtirol wären im Juni bis Anfang August knapp 40°C im Unterland drin gewesen. Das macht andererseits den neuen Rekord bei der Tagestiefsttemperatur (14,9°C) umso markanter, da die Nächte zu der Zeit schon ein ganzes Stück länger sind, als zu Sommersonnenwende oder im Juli. Diese Hitze schaffte es zudem den Monat über 1K zu warm ausfallen zu lassen, obwohl der Rest eigentlich normal bzw. leicht zu kühl war.
Beendet wurde die Hitze durch ein Genuatief, das neben einer deutlichen Abkühlung mit hohen Regenmengen einherkam. Der bisherige Tagesrekord der Tagessumme ist deutlich gebrochen worden (vorher 44,3mm neu 74,6mm). So war der Monat August mit knapp unter 100mm bis zu diesem Tief ab dem 27.August zu trocken (bis zum 26.08 nur 60% vom Soll), um dann innerhalb von 48h das Soll deutlich zu überschreiten.
Auswertung:
Diagramme:
Der August war zu warm und zu nass. Am erstaunlichsten sind die 15 Sommertage die, wenn der 15. August mit 24,5°C nicht gewesen wäre, sogar an einem Stück verlaufen wären. Am Höhepunkt dieser Hitzewelle in Südtirol, konnte ich 5Tage mit 29,x°C hintereinander verzeichnen, der 6. Tag wurde mit 28,7°C knapp verfehlt. Das ist für diese Höhenlage schon bemerkenswert. Durch den niedrigeren Sonnenstand (es war immerhin die letzte Augustdekade) konnte eine Rekordtemperatur über 30°C wohl verhindert werden. Allgemein war vor allem in den tieferen Tälern die tiefere Sonne gut zu bemerken, so konnte Bozen zwar das Jahresmaximum mit 37,3°C verzeichnen, aber bei einer Luftmasse mit rund 26°C in 850hPa (1500m) über Südtirol wären im Juni bis Anfang August knapp 40°C im Unterland drin gewesen. Das macht andererseits den neuen Rekord bei der Tagestiefsttemperatur (14,9°C) umso markanter, da die Nächte zu der Zeit schon ein ganzes Stück länger sind, als zu Sommersonnenwende oder im Juli. Diese Hitze schaffte es zudem den Monat über 1K zu warm ausfallen zu lassen, obwohl der Rest eigentlich normal bzw. leicht zu kühl war.
Beendet wurde die Hitze durch ein Genuatief, das neben einer deutlichen Abkühlung mit hohen Regenmengen einherkam. Der bisherige Tagesrekord der Tagessumme ist deutlich gebrochen worden (vorher 44,3mm neu 74,6mm). So war der Monat August mit knapp unter 100mm bis zu diesem Tief ab dem 27.August zu trocken (bis zum 26.08 nur 60% vom Soll), um dann innerhalb von 48h das Soll deutlich zu überschreiten.
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik August 2023
Hallo allseits,
hier ein paar Daten zum Wetter im August 2023 in Petershagen (Märkisch Oderland). Obwohl man den Eindruck hatte, dass der Monat zu nass und zu kühl war (O-Ton aus meiner Familie und der Nachbarschaft), war der August messtechnisch sogar 0,6° wärmer als im 30-Jahresmittel. Und ja, er war regnerischer, aber nur etwa 5% über dem langjährigen Mittelwert. Besonders auffällig war aber die hohe Luftfeuchte, die im Tagesmittel zwischen 68 und 91% lag. Das hat vielen Menschen (insbesondere bei den hohen Temperaturen) zu schaffen gemacht. Die Hitzewelle zwischen dem 14. und 20.08. war hier im Nordosten der Republik allerdings moderat mit Werten bis 32,7°C, allerdings auch mit 2 Tropennächten, und wir hatten 14 Tage mit Tagesdurchschnittstemperaturen von über 20°C im August 2023.
Grüße Peter.
hier ein paar Daten zum Wetter im August 2023 in Petershagen (Märkisch Oderland). Obwohl man den Eindruck hatte, dass der Monat zu nass und zu kühl war (O-Ton aus meiner Familie und der Nachbarschaft), war der August messtechnisch sogar 0,6° wärmer als im 30-Jahresmittel. Und ja, er war regnerischer, aber nur etwa 5% über dem langjährigen Mittelwert. Besonders auffällig war aber die hohe Luftfeuchte, die im Tagesmittel zwischen 68 und 91% lag. Das hat vielen Menschen (insbesondere bei den hohen Temperaturen) zu schaffen gemacht. Die Hitzewelle zwischen dem 14. und 20.08. war hier im Nordosten der Republik allerdings moderat mit Werten bis 32,7°C, allerdings auch mit 2 Tropennächten, und wir hatten 14 Tage mit Tagesdurchschnittstemperaturen von über 20°C im August 2023.
Grüße Peter.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen August 2023.JPG (137.81 KiB) 2297 mal betrachtet
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik August 2023
Statistik für August 2023 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 20,2°C ( +0,84 K vom Mittel)
Maximum 31,8°C 19.08.2023
Minimum 11,5°C 10.08.2023
Luftdruck
Mittel 1014,8hPa
Maximum 1024,5hPa 11.08.2023
Minimum 993,5hPa 02.08.2023
Luftfeuchte
Mittel 75%
Maximum 95% 18.08.2023
Minimum 46% 19.08.2023
Regen
Regenmenge gesamt 171,6l/m² ( +107,9l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 78,8l/m² 17.08.2023
Regentage 17Tage
Wind
Wind Mittel 0,3km/h
Wind Maximal 46,0km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 2 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 0
warme Tage 26
Sommertage 15
Heiße Tage 2
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 8 (im Jahr)
Temperatur
Mittel 20,2°C ( +0,84 K vom Mittel)
Maximum 31,8°C 19.08.2023
Minimum 11,5°C 10.08.2023
Luftdruck
Mittel 1014,8hPa
Maximum 1024,5hPa 11.08.2023
Minimum 993,5hPa 02.08.2023
Luftfeuchte
Mittel 75%
Maximum 95% 18.08.2023
Minimum 46% 19.08.2023
Regen
Regenmenge gesamt 171,6l/m² ( +107,9l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 78,8l/m² 17.08.2023
Regentage 17Tage
Wind
Wind Mittel 0,3km/h
Wind Maximal 46,0km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 2 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 0
warme Tage 26
Sommertage 15
Heiße Tage 2
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 8 (im Jahr)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de