Hallo zusammen,
ich setze eine Froggit HP1000SE ein.
Die Daten lasse ich an den Ecowitt-Server senden und kann sie auch online über die Ecowitt App oder Ecowitt.net abrufen.
Die Verbindung der Konsole ins Internet funktioniert also reibungslos.
Jedoch scheitere ich an dem Versenden der Daten an einen Custom Server. Denn ich würde gerne die Daten an mein Synology NAS senden. Jedoch sendet die Konsole anscheinend keine Daten. Um zu prüfen, dass es nicht an meinem auf dem NAS eingerichteten Webservice liegt, habe ich versucht die Daten an den phantasoft.de Server senden zu lassen.
Leider kommt dort auch nichts an.
Die Konfiguration habe ich genau nach Anleitung vorgenommen. ( ear.phantasoft.de, Port 80, /data/report)
Was kann es noch für Fehler geben? Als DSL Router setze ich eine Fritzbox ein.
Ich würde mich sehr über die ein oder andere Idee freuen...
Viele Grüße
Sascha
Froggit HP1000SE Daten an Custom Server senden
Re: Froggit HP1000SE Daten an Custom Server senden
Hallo Oliver,
Hier der Screenshot im Anhang.
Viele Grüße
Sascha
Hier der Screenshot im Anhang.
Viele Grüße
Sascha
- Dateianhänge
-
- IMG_4256.png (214.95 KiB) 554 mal betrachtet
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP1000SE Daten an Custom Server senden
Du hast es nicht genau so gemacht, wie in den Anweisungen gezeigt - was fehlt ist der "/" am Ende des Pfades
/data/report/
der ist wichtig
Pack den mal dazu und sieh an, was passiert
/data/report/
der ist wichtig
Pack den mal dazu und sieh an, was passiert
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP1000SE Daten an Custom Server senden
während es auf der Senderseite (Konsole) recht einfach ist, ist es das ggf. auf der Empfängerseite nicht ganz so einfach.
Es ist z.B. nicht sinnvoll, die Konsole an einen Port (z.B. 80) senden zu lassen, der bereits von einem anderen Service benutzt wird (i.d.R. der Webserver).
ich gehe mal davon aus, dass, wenn Du an die IP Adresse Deines NAS (oder einer VM auf dem NAS) sendest, dass die Konsole auch dorthin sendet. Nun musst Du dafür sorgen, die Daten auch zu empfangen. z.B. anderer Port. Ein Programm/Skript, das die Daten abholt etc. wird wohl auch benötigt. Die "Absprache", wo Du die Daten ablegst, muss auch getroffen werden ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Werner
- Beiträge: 164
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
- Wohnort: Lackenhäuser
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP1000SE Daten an Custom Server senden
@Sascha,
wenn Du registrierter Wswin Nutzer bist, lade Dir die
updateweatherstation.php Datei aus dem geschützten Benutzer-Bereich.
Benötigt nur einen Web-Server auf dem PHP läuft und das kann Dein " Synology NAS " sicher.
Kann fast alles was Oliver's FOSHKplugin macht, u.a. auch Forwarding an einen
weiteren Custom-Server, Awekas, Wunderground,
vorbereitet für mySql-Datenbank und natürlich CSV-Datei für Wswin
@Oliver nichts gegen Dein Super - FOSHKplugin, was ich sogar in mehreren Instanzen nutze
,
netzt aber Kenntnisse auf Linux-Basis voraus, was ein php-Script nicht muss und php läuft auf "allen" Systemen.
Ich kann Dir die updateweatherstation.php auch schicken, wenn gewünscht melde Dich bei mir - aber nicht über Forum-Mail
wenn Du registrierter Wswin Nutzer bist, lade Dir die
updateweatherstation.php Datei aus dem geschützten Benutzer-Bereich.
Benötigt nur einen Web-Server auf dem PHP läuft und das kann Dein " Synology NAS " sicher.
Kann fast alles was Oliver's FOSHKplugin macht, u.a. auch Forwarding an einen
weiteren Custom-Server, Awekas, Wunderground,
vorbereitet für mySql-Datenbank und natürlich CSV-Datei für Wswin
@Oliver nichts gegen Dein Super - FOSHKplugin, was ich sogar in mehreren Instanzen nutze

netzt aber Kenntnisse auf Linux-Basis voraus, was ein php-Script nicht muss und php läuft auf "allen" Systemen.
Ich kann Dir die updateweatherstation.php auch schicken, wenn gewünscht melde Dich bei mir - aber nicht über Forum-Mail
