Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

Für Geräte von froggit
DF7RW
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12 Aug 2023, 14:37
Hat sich bedankt: 2 mal

Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#1

Beitrag von DF7RW »

Hallo erstmal, ich bin der Werner aus Freiburg und Neu hier. Nachdem eine alte Conrad mit 433 MHz schon länger schlapp gemacht hat steige ich nach ein paar Jahren Pause nun wieder ein. Habe Gestern bei Ecowitt die HP2553 868 MHz mit Ultrasonic, Blitzsensor WH57 und ex. Temp. WN32 bestellt. Für meinen Sohn würde ich gerne eine kleine günstige Konsole mit den wichtigsten Daten(ohne Blitz) dazu nehmen. Passt das Funk-Protokoll der Sensoren auch auf eine Froggit WH3000?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#2

Beitrag von olicat »

Hi!
Passt das Funk-Protokoll der Sensoren auch auf eine Froggit WH3000?
Sofern alle Geraete die gleiche Frequenz (868MHz) haben, klappt das problemlos.

Erstmals gesehen (und vielleicht auch fuer Dich interessant) ist eine WH2910C (WH3000-Konsole) ohne WIFI und als B-Ware fuer knapp 40EUR. Als Zweitdisplay waere dies vielleicht interessant - zumindest koennte ich mir die fuer meine Jungs vorstellen.
Die WH2910C mit WLAN kostet bei diesem Anbieter 85EUR.
Die HP2551C (dieselbe aus Deinem Set) kostet gleich 160EUR und unverstaendlicherweise die HP2560C mehr als 200EUR.

Du kannst alle aktuell verfuegbaren Konsolen von Fine Offset/Ecowitt mit Deinen Sensoren kombinieren. Auch die von mir "geliebte" kleine WN1980C.
Unter Umstaenden zeigen die Konsolen eben nicht alle Daten an (etwa Blitzereignisse) - siehe WIKI.

Oliver
DF7RW
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12 Aug 2023, 14:37
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#3

Beitrag von DF7RW »

Hallo Oliver, genau dies B-Ware 3000 ist mir auch aufgefallen und ich habe Sie jetzt bestellt. Da steht das WLAN funktioniert nicht, ist in meinem Anwendungsfall ja egal und ein Schnäppchen. Danke für deine Hilfe.
Grüße Werner
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#4

Beitrag von Gyvate »

ACHTUNG ! - Aufgepasst.
Wenn ich das richtig gelesen habe, geht es um eine Zweitkonsole zu den Aussensensoren der HP2553 Station.
Und die kann eine WH2910 / WH3000SE Konsole NICHT empfangen !!!!
Eine WH65/WS69 Aussensensorgruppe schon, aber die ist hier, wenn ich nicht etwas übersehen habe, nicht da.
Siehe Kompatibilitätstabelle in unserem WiKi. wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... ro_konsole
Die WH2910/WH3000SE Konsole kann den WS80, den WH40 und den WH32 nicht empfangen.

Was hier funktionieren würde wäre ein GW1100/GW2000 und Anzeige auf einem (auch alten) Android-Tablett mit der PWT (Personal Weather Tablet) App. Je nachdem, wie alt und technisch interessiert der Sohn ist, wäre die Einrichtung des Tablets sicher ein interessantes Projekt. 40-50 EUR, je nachdem ob GW1100 oder GW2000.

Oder eine der WN19x0 Konsolen (die zwar keine Solardaten anzeigen, sonst aber alles können).
Die WN1900 ist bei Ecowitt im Abverkauf für 36 USD/ca. 32 EUR mit Einfuhrumsatzsteuer etc. auch ca. 40 EUR
https://shop.ecowitt.com/products/wn1900_c
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DF7RW
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12 Aug 2023, 14:37
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#5

Beitrag von DF7RW »

Vielen dank für den Hinweis. Dachte Froggit verkauft in Europa nur 868 MHz. Liegt es am nicht passendem Datenprotokoll oder der Frequenz? Es ist dieses Angebot welches ich bestellt habe.
https://www.froggit.de/?cat=c39_--B-Ware-b-ware.html

O.k, dann muss ich die Bestellung wohl stornieren wenn es wirklich nicht passt.

Grüße
Werner
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#6

Beitrag von Gyvate »

das hat nichts mit 868 MHz zu tun. Richtig ist: Froggit, dnt, ELV, Garni, Watson, Steinberg, Waldberg und Co verkaufen nur 868 MHz Stationen.
Aber hier geht es einfach darum, dass die Firmware der WH2910 Konsole diese Sensoren (WS80, WH40, WH32) nicht verarbeiten kann. Sie können Aussen T/RH, Regen, WInd, Sonne nur von einem WH65/WS69 Kombisensor empfangen.
Und dann muss natürlich die Frequenz der Sensoren zum Empfänger (Konsole) passen.
Die Konsole empfängt zwar die Daten, kann sie aber nicht verabeiten.
Die WH2910 kann zwar auch andere Zusatzsensoren empfangen, aber eben nicht WS68, WS80, WS90, WH40 und auch nicht WH32.

Die WN1900 könnte das. Die GW1x00, GW2000, WN1910, WN1980, HP350x, HP2550 Konsolen auch.
Wobei GW1x00/GW2000 anzeiglose Konsolen sind.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DF7RW
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12 Aug 2023, 14:37
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#7

Beitrag von DF7RW »

Danke auch für den Tipp mit den WN. Die WN1900 überlege ich mir zu kaufen.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#8

Beitrag von olicat »

Hi!
ACHTUNG ! - Aufgepasst.
Wenn ich das richtig gelesen habe, geht es um eine Zweitkonsole zu den Aussensensoren der HP2553 Station.
Und die kann eine WH2910 / WH3000SE Konsole NICHT empfangen !!!!
Stimmt, da hatte ich beim Antworten nicht an den WS90 gedacht sondern hatte wohl einen WH65/WS69 vor Augen. Sorry!

Den Thread zur WN1900C hast Du gelesen?
Du benoetigst die WLAN-Funktionalitaet als Zweit-Display nicht. Fuer Deinen Einsatzzweck ist dies also unerheblich.
Aber fuer andere Leser, die ueber ein guenstiges Zweit-Display nachdenken:

Das noetige WLAN-Protokoll "802.11 b only" ist bei modernen Fritzboxen und Repeatern leider nicht mehr vorhanden - siehe auch diesen Beitrag oder auf der Seite von AVM unter Punkt 4.
Insofern waere die WN1980C vorzuziehen. Die ist dann aber leider wieder etwas teurer ...

Allen diesen hier genannten Konsolen ist jedoch gemein, dass nicht alle Sensorwerte auf dem Display angezeigt werden - erkannte Blitze des Blitzsensors WH57 etwa werden nur auf den Display von HP25xxC und HP350xC angezeigt.

Oliver
DF7RW
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12 Aug 2023, 14:37
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#9

Beitrag von DF7RW »

Hallo Oliver, das WLAN ist bei der Frggit B-Ware defekt. WLAN b könnte meine FRITZ!Box jedoch bremst das einschalten mittels Elan-Mix b,g,n das WLAN massiv. Das wäre deshalb schon keine gute Idee.
Interessant ist allerdings das Froggit mir auf die 3000 und Sensoren nun antwortet: Funktioniert!
Hatte Froggit noch angefragt, dies geschrieben:

Guten Tag,
Ich habe versehentlich die WH3000 als Zweitkonsole B-Ware bestellt. Glaube passt nicht auf meine Ecowitt 2553 mit Ultrasonic WS80 Windmesser. Können Sie mir sagen ob das funktioniert, wenn nicht bitte die Bestellung stornieren.

Antwort Froggit:

Hallo,

passt zu Ihrer Aussenstation.
Kein Problem.


Mit freundlichen Grüßen

Simone Wurm


Die Konsole ist raus geschickt worden, da bin ich jetzt echt überrascht…
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Funkprotokoll Ecowitt 2553 = Froggit WH3000?

#10

Beitrag von Gyvate »

DF7RW hat geschrieben: 14 Aug 2023, 16:14 Hallo Oliver, das WLAN ist bei der Frggit B-Ware defekt. WLAN b könnte meine FRITZ!Box jedoch bremst das einschalten mittels Elan-Mix b,g,n das WLAN massiv. Das wäre deshalb schon keine gute Idee.
Interessant ist allerdings das Froggit mir auf die 3000 und Sensoren nun antwortet: Funktioniert!
Hatte Froggit noch angefragt, dies geschrieben:

Guten Tag,
Ich habe versehentlich die WH3000 als Zweitkonsole B-Ware bestellt. Glaube passt nicht auf meine Ecowitt 2553 mit Ultrasonic WS80 Windmesser. Können Sie mir sagen ob das funktioniert, wenn nicht bitte die Bestellung stornieren.

Antwort Froggit:

Hallo,

passt zu Ihrer Aussenstation.
Kein Problem.


Mit freundlichen Grüßen

Simone Wurm


Die Konsole ist raus geschickt worden, da bin ich jetzt echt überrascht…
ich glaube, Frau Wurm kennt sich nicht aus.
Das wäre ja etwas ganz Neues.
Ich bin sicher, dass selbst Ecowitt von dieser Aussage überrascht sind wird.
Ich kann ja sicherheitshalber mal nachfragen - wäre auch etwas Neues für mich.
Innerhalb der 14 Tage-Frist kann Online bestellte Ware ja ohne Begründung zurückgeschickt werden = vom Kauf zurückgetreten werden.

Bin mal gespannt ... mein Mailtext s.u. - i.d.R. antwortet Ecowitt in 1-2 Tagen

"Hi team,
a user of a HP2553 station received on request the information from Froggit, that their WH3000 console (WH2910) could be used to receive the outdoor sensors (WS80 and WH40).

In our experience this doesn't work and doesn't match the Ecowitt sensor table either.
WS2320E and WH2910 can only receive the WH65/WS69 outdoor array - no WS68, WS80, WS90.

Did we miss something here and the console can still successfully do this ?
Or was the Froggit employee just mistaken (as we think)

Please advise."
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten