Kaufberatung für Einsteiger
Kaufberatung für Einsteiger
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger und würde mir gerne eine Funkwetterstation für den Balkon kaufen.
Da ich mit dem ganzen Angeboten ziemlich überfordert bin würde ich mich über einen Tipp sehr freuen.
preislich stelle ich mir eine Station im Bereich von 50 bis max 80 Euro vor.
Ich hätte gerne eine verlässliche Station mit einer guten Vorhersage einer guten Messgenauigkeit, einer stabilen Funkverbindung und einer guten Reaktionsgeschwindigkeit.
Min-Max Speicherungen wären auch gut, sowie eine Frostwarnung
Bis jetzt bin ich über die HAMA EWS 800 und die TFA Laluna gestolpert. Wobei es die TFA Laluna nirgends mehr zu kaufen gibt.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps und auch gerne Empfehlungen für andere Geräte sehr freuen
Danke schon mal
ich bin blutiger Anfänger und würde mir gerne eine Funkwetterstation für den Balkon kaufen.
Da ich mit dem ganzen Angeboten ziemlich überfordert bin würde ich mich über einen Tipp sehr freuen.
preislich stelle ich mir eine Station im Bereich von 50 bis max 80 Euro vor.
Ich hätte gerne eine verlässliche Station mit einer guten Vorhersage einer guten Messgenauigkeit, einer stabilen Funkverbindung und einer guten Reaktionsgeschwindigkeit.
Min-Max Speicherungen wären auch gut, sowie eine Frostwarnung
Bis jetzt bin ich über die HAMA EWS 800 und die TFA Laluna gestolpert. Wobei es die TFA Laluna nirgends mehr zu kaufen gibt.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps und auch gerne Empfehlungen für andere Geräte sehr freuen
Danke schon mal
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Einsteiger
Willkommen im Forum
einen groben Überblick bekommst du auch im Wiki. Deine Ansprüche sind nicht hoch und reale Messwerte darfst du auf einem Balkon auch nicht erwarten. Wenn du nicht unbedingt ein buntes Display brauchst, würde ich dir eine
Meteotime Primo oder die WetterDirekt (WD 4920 gibt es auch mit Wetterschutz) empfehlen, die enthalten auch alle Wettervorhesagen, die immer von einem externen Dienst kommen.
Soll es unbedingt bunt sein google mal nach Newentor Wetterstationen

einen groben Überblick bekommst du auch im Wiki. Deine Ansprüche sind nicht hoch und reale Messwerte darfst du auf einem Balkon auch nicht erwarten. Wenn du nicht unbedingt ein buntes Display brauchst, würde ich dir eine
Meteotime Primo oder die WetterDirekt (WD 4920 gibt es auch mit Wetterschutz) empfehlen, die enthalten auch alle Wettervorhesagen, die immer von einem externen Dienst kommen.
Soll es unbedingt bunt sein google mal nach Newentor Wetterstationen
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Kaufberatung für Einsteiger
lieben dank für deine schnelle Antwort.
verstehe ich das richtig das die wetter direct satellitengestütz ist und die Meteotime Primo nicht?
Weißt du zufällig ob die auch eine Min-max- Historie haben. also ob man da die Tiefst und Höchsttemperaturen in der Umgebung speichern kann um später drauf zuzugreifen?
Die Newentor Wetterstationen hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber so weit ich das sehe, haben die keine Min. Max. Historie. Oder lese ich das falsch?
Und wäre eine Station mit WLan-Empfang für die vorhersage, wie dir TFA Dostmann WLAN Wetterstation Meteo, 35.8000.01 zu empfehlen?
Oh man dass ist echt nicht so einfach sich zu entscheiden.
verstehe ich das richtig das die wetter direct satellitengestütz ist und die Meteotime Primo nicht?
Weißt du zufällig ob die auch eine Min-max- Historie haben. also ob man da die Tiefst und Höchsttemperaturen in der Umgebung speichern kann um später drauf zuzugreifen?
Die Newentor Wetterstationen hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber so weit ich das sehe, haben die keine Min. Max. Historie. Oder lese ich das falsch?
Und wäre eine Station mit WLan-Empfang für die vorhersage, wie dir TFA Dostmann WLAN Wetterstation Meteo, 35.8000.01 zu empfehlen?
Oh man dass ist echt nicht so einfach sich zu entscheiden.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Einsteiger
bei all diesen Wünschen und dann in der Größen(Preis)Ordnung von 50 - 80 EUR wird die Luft ziemlich dünn.
Für 120-150 EUR (und auch mehr bis ca. 300 EUR) gibt es vollwertige(re) anspruchsvollere Wetterstationen, die dann alles Mögliche können. Die sattelitengestützte Wettervorhersage ist dabei allerdings aus unterschiedlichen Gründen nicht so ausgeprägt. Dein Mikroklima auf dem Balkon lässt sich damit durchaus messen. Die Vorhersage sollte man auch nicht überbewerten, da die meist regionsbezogen ist und sich einzelne Wolken und Windbereiche gar nicht genau vorhersagen lassen.
Da sind Vorhersagen auf dem PC z.B. MSN-Wetter mit z.B. (wahrscheinlichem) Wolkenverlauf oft genauer - auf ca. vier Stunden vorhergesagt.
Für 120-150 EUR (und auch mehr bis ca. 300 EUR) gibt es vollwertige(re) anspruchsvollere Wetterstationen, die dann alles Mögliche können. Die sattelitengestützte Wettervorhersage ist dabei allerdings aus unterschiedlichen Gründen nicht so ausgeprägt. Dein Mikroklima auf dem Balkon lässt sich damit durchaus messen. Die Vorhersage sollte man auch nicht überbewerten, da die meist regionsbezogen ist und sich einzelne Wolken und Windbereiche gar nicht genau vorhersagen lassen.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Kaufberatung für Einsteiger
lieben dank für deine Antwort.
Ja das ist mir bewusst, dass das bei meiner Preisvorstellung nicht so einfach ist. Im moment liebäugle ich mit der VIEW METEO Funk mit WLAN. ich finde es gut dass die auch unabhängig vom WLAN funktionsfähig ist.
Es ist auf jeden Fall ziemlich schwierig für mich eine Entscheidung zutreffen, bei all der Auswahl und meinem nicht vorhanden Know-How.
Ja das ist mir bewusst, dass das bei meiner Preisvorstellung nicht so einfach ist. Im moment liebäugle ich mit der VIEW METEO Funk mit WLAN. ich finde es gut dass die auch unabhängig vom WLAN funktionsfähig ist.
Es ist auf jeden Fall ziemlich schwierig für mich eine Entscheidung zutreffen, bei all der Auswahl und meinem nicht vorhanden Know-How.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Einsteiger
Also doch ein buntes Farbdisplay
dann würde ich die View Meteo vorziehen, da hast du noch die App dazu
Persönlich bin ich kein Fan von den bunt schillernden Stationen aber das ist immer Geschmackssache

Persönlich bin ich kein Fan von den bunt schillernden Stationen aber das ist immer Geschmackssache
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Kaufberatung für Einsteiger
Ach ne das bunt war jetzt nicht ausschlaggebend.
Aber ich find die Kombi mit WLAN ganz gut. Dass man es zuschalten kann für genaue Vorhersagen aber man muss nicht.
Und Bei der Funkversion finde ich gut dass es eben diesen Aufzeichnungsmodus noch dabei hat. Sodass ich auf die Min.- Max. -history zugreifen kann, wenn ich es richtig verstanden habe.
Aber ich find die Kombi mit WLAN ganz gut. Dass man es zuschalten kann für genaue Vorhersagen aber man muss nicht.
Und Bei der Funkversion finde ich gut dass es eben diesen Aufzeichnungsmodus noch dabei hat. Sodass ich auf die Min.- Max. -history zugreifen kann, wenn ich es richtig verstanden habe.
Re: Kaufberatung für Einsteiger
ich habe gerade gesehen, dass wir eh von der selben sprechen
.
ich meine auch die Funk-Wetterstation mit WLAN VIEW METEO 35.8000

ich meine auch die Funk-Wetterstation mit WLAN VIEW METEO 35.8000