Woran erkenne ich ob die Externe Stromversorgung für WS90 funktioniert?

Für Geräte von froggit
Antworten
Trufknarf
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jun 2023, 22:16
Hat sich bedankt: 2 mal

Woran erkenne ich ob die Externe Stromversorgung für WS90 funktioniert?

#1

Beitrag von Trufknarf »

Hallo zusammen,

ich habe nach vielen Jahren die WS2500PC durch die neue GW2000 mit WS90 ersetzt.
Woran kann ich sehen das die Externe Stormversorgung für den WS90 funktioniert.
Ich kann keine Unterschied bei Sensor IT oder Econett Weather Battery erkennen.

Danke für eine kurze Erklärung/Hilfe
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Woran erkenne ich ob die Externe Stromversorgung für WS90 funktioniert?

#2

Beitrag von Gyvate »

Ein Verbrauchsmessgerät (temporär, z.B. an der Steckdose) dazwischen schalten. z.B. einen Fritz!Dect 210 oder andere via WiFi oder Bluetooth abfragbare Messgeräte.
Die Batteriewerte und der Ladezustand des "Akkus" (Superkondensator -Englisch [Super-]Capacitor) bleiben dann gleich, weil die externe Stromversorgung Priorität hat.
Der Verbrauch wird allerdings minimal sein.
Im Winter unter 0° C ist das klarer zu sehen, da die Heizung kräftiger zulangt.
Dann könnte man auch mit einem Wärmemesser (Infrarot) den WS90 anpeilen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wetterchen
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 29 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: Woran erkenne ich ob die Externe Stromversorgung für WS90 funktioniert?

#3

Beitrag von Wetterchen »

Man erkennt es darin, dass der "Haptic Array (Capacitor)" quasi konstant zwischen 5,4 und 5,3 V pendelt.
Wäre die externe Versorgung nicht angeschlossen, dann kann über Nacht die Spannung auf unter 5V fallen (Bevor die Sonne es wieder auflädt).

Der Verbrauch des Versorgers war glaube ich zwischen 15-20 Watt, wenn er aktiv war.
Antworten