Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Hallo zusammen
Ich habe da eine Frage an alle Davis VP2 Besitzer:
Siehe dazu das Bild ich habe beim Datenlogger die Option für den Temperatur-Durchschnitt aktiviert, trotzdem gibt es recht grosse Schwankungen in den Werten, welche ich nicht als normal empfinde.
Besonders auch da diese Spitzen teilweise nur 10-30min andauern, es ist ein Solarlüfter eingebaut habt ihr ein ähnliches Verhalten bei euren Stationen.
Die ISS ist über einer Hecke am Gartenzaun befestigt, am selben Ort wo früher auch die Nexus (bzw. Der Aussensensor) in einem passiv Belüfteten Davis Wetterhäuschen untergracht war.
Bei dieser hatte ich eben nie solche Starken Ausreisser, liegt es an der Lüftung und dem schnell reagierenden Sensor der Davis dass jetzt sozusagen jede Luftblase (wärmer/kälter) erfasst wird?
Besteht da eine Möglichkeit diese Rohdaten in Wswin zu z.B. 10min Schnitten zu glätten (nicht die Diagrammansicht) also dass jeweils 2 neusten Datensätze miteinander gemittelt werden?
Ich habe jetzt testweise mal die Aufzeichnung deaktiviert.
Ich habe da eine Frage an alle Davis VP2 Besitzer:
Siehe dazu das Bild ich habe beim Datenlogger die Option für den Temperatur-Durchschnitt aktiviert, trotzdem gibt es recht grosse Schwankungen in den Werten, welche ich nicht als normal empfinde.
Besonders auch da diese Spitzen teilweise nur 10-30min andauern, es ist ein Solarlüfter eingebaut habt ihr ein ähnliches Verhalten bei euren Stationen.
Die ISS ist über einer Hecke am Gartenzaun befestigt, am selben Ort wo früher auch die Nexus (bzw. Der Aussensensor) in einem passiv Belüfteten Davis Wetterhäuschen untergracht war.
Bei dieser hatte ich eben nie solche Starken Ausreisser, liegt es an der Lüftung und dem schnell reagierenden Sensor der Davis dass jetzt sozusagen jede Luftblase (wärmer/kälter) erfasst wird?
Besteht da eine Möglichkeit diese Rohdaten in Wswin zu z.B. 10min Schnitten zu glätten (nicht die Diagrammansicht) also dass jeweils 2 neusten Datensätze miteinander gemittelt werden?
Ich habe jetzt testweise mal die Aufzeichnung deaktiviert.
- Dateianhänge
-
- 3AF49CF4-762E-4C7C-AD3F-737DB3079CBC.png (276.2 KiB) 3262 mal betrachtet
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Hallo Dominc,
ich bin insgesamt von Deiner Darstellung hier etwas irritiert.
Dann
ich bin insgesamt von Deiner Darstellung hier etwas irritiert.
Was hast Du da wo und wie eingestellt?ich habe beim Datenlogger die Option für den Temperatur-Durchschnitt aktiviert,
Dann
Ist nicht gerade der optimale Ort für TemperaturmessungenDie ISS ist über einer Hecke am Gartenzaun befestigt
Wie willst das das zusammenfassen? Die Daten werden in WSWIN so angezeigt, wie sie hereinkommen, also mit Deinem gewählten Aufzeichnungsintervall.diese Rohdaten in Wswin zu z.B. 10min Schnitten zu glätten
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Diese Einstellung habe ich gemeint:
Logging ø Temperatur
Das es nicht der ideal Standort ist, ist mir klar es hat aber keinen welchen ich jetzt als besser beurteilen würde.
Ich habe heute mal die Aufzeichnung deaktiviert und werde am Abend den Datenlogger auslesen, und schauen wie es aussieht.
Logging ø Temperatur
Das es nicht der ideal Standort ist, ist mir klar es hat aber keinen welchen ich jetzt als besser beurteilen würde.
Ich habe heute mal die Aufzeichnung deaktiviert und werde am Abend den Datenlogger auslesen, und schauen wie es aussieht.
- Dateianhänge
-
- 0F533178-C626-4B06-9135-CB5ECDCD50F7.jpeg (183.39 KiB) 3211 mal betrachtet
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Hallo,
jetzt verstehe ich, was Du meinst. Ich würde diese Option nicht wählen, denn in meinen Augen ist es sinnvoll (Du hast ja ein Ausleseintervall von 5 Minuten), den konkreten Wert zur aktuellen Zeit zu speichern und nicht den Durchschnittswert aus den 5 Minuten. Sicher kann man darüber streiten.
Aber es ist ja bei der Davis so, dass nicht nur der aktuelle Wert gespeichert wird, sondern in den Sensoren ID=6 und ID=7 der Maximal- und Minimalwert, der in diesen 5 Minuten aufgetreten ist.
jetzt verstehe ich, was Du meinst. Ich würde diese Option nicht wählen, denn in meinen Augen ist es sinnvoll (Du hast ja ein Ausleseintervall von 5 Minuten), den konkreten Wert zur aktuellen Zeit zu speichern und nicht den Durchschnittswert aus den 5 Minuten. Sicher kann man darüber streiten.
Aber es ist ja bei der Davis so, dass nicht nur der aktuelle Wert gespeichert wird, sondern in den Sensoren ID=6 und ID=7 der Maximal- und Minimalwert, der in diesen 5 Minuten aufgetreten ist.
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Beim 5-Minuten ø-Wert müßte allerdings eine zusätzliche Glättung der Temperaturkurve auftreten - was hier aber nicht der Fall war. Wenn ich mir die Grafik anschaue (beim Sensorstandort Hecke), dann erscheint mir diese "Temperaturanomalie" troztdem sehr plausbibel: der Wind spielt hier wohl die entscheidende Rolle. Er sorgt dann für einen "Luftmassenwechsel" in dem Mikroklima Garten/Hecke. Daran ändert auch der Lüfter in der Davis nichts. Zudem: Temperaturschwankungen in 10-15 Minuten von 1° sind auch nicht wirklich so ungewöhnlich.
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Das wäre eine Gute Erklärung warum das bei der Nexus nie so extrem sichtbar war, da deren Fühler im Vergleich zum Davis-Fühler viel träger war. Der hat ja viel mehr Plastik um den Sensor, erst durch den schneller reagierenden Sensor der Davis sieht man das jetzt so deutlich.
Ich habe gerade den 02.06.2023 aus dem Datenlogger gelesen und komme dabei auf einen Durschnitt von 19.05°C aus den Daten der Aufzeichnung gibt für denselben Tag 19.30°C an.
Das würde bedeuten dass es bei der Aufzeichnung wirklich jeweils den aktuellen Wert nimmt anstelle des Mittelwertes, die maximal Temperatur ist im Datenlogger auch bei 27.0°C anstatt bei der Aufzeichnung bei 27.2°C.
Anbei noch Diagramme des gleichen Zeitraums mit Datenlogger-Daten sowie aus der Aufzeichnung.
Besteht da die Möglichkeit das während der Aufzeichnung die Daten aus dem Datenlogger gelesen werden anstelle direkt aus der Konsole?
Ich habe gerade den 02.06.2023 aus dem Datenlogger gelesen und komme dabei auf einen Durschnitt von 19.05°C aus den Daten der Aufzeichnung gibt für denselben Tag 19.30°C an.
Das würde bedeuten dass es bei der Aufzeichnung wirklich jeweils den aktuellen Wert nimmt anstelle des Mittelwertes, die maximal Temperatur ist im Datenlogger auch bei 27.0°C anstatt bei der Aufzeichnung bei 27.2°C.
Anbei noch Diagramme des gleichen Zeitraums mit Datenlogger-Daten sowie aus der Aufzeichnung.
Besteht da die Möglichkeit das während der Aufzeichnung die Daten aus dem Datenlogger gelesen werden anstelle direkt aus der Konsole?
- Dateianhänge
-
- Aufzeichnung
- 3F1EABD6-4A3A-4E83-9640-F5846AD16CB1.png (276.2 KiB) 3182 mal betrachtet
-
- Datenlogger
- 2D956B8A-B19A-4746-BD2D-3B27B2375AA6.png (253.89 KiB) 3182 mal betrachtet
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Hallo,
WSWIN übernimmt nur, wenn es nicht läuft, die Daten aus dem Datenlogger, ansonsten direkt.
Deshalb ist es auch sinnvoll bei "Speicherintervall" und "Weatherlnk Intervall" den gleichen Zeitraum zunehmen, damit die Zeitabstände immer gleich sind, egal ob WSWIN läuft oder nicht
WSWIN übernimmt nur, wenn es nicht läuft, die Daten aus dem Datenlogger, ansonsten direkt.
Deshalb ist es auch sinnvoll bei "Speicherintervall" und "Weatherlnk Intervall" den gleichen Zeitraum zunehmen, damit die Zeitabstände immer gleich sind, egal ob WSWIN läuft oder nicht
Re: Davis Temperaturwerte bei Aufzeichnung
Ok aber warum den diese grosse Abweichung von 0.25°C im Durchschnittswert?
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation