Hallo in die Runde
wir möchten Euch zu einer neuen Veranstaltung der DMG eV Fachausschaus Amateurmeteorologie recht herzlich einladen.
Am 2. Juni 2023 um 19.00 Uhr findet unser nächster Online-Themenabend zum Thema Phänologie statt. Nach einem Vortrag von Falk Böttcher (DWD) über Grundsatzfragen, Meldeformen und Resultaten aus den Beobachtungsdaten präsentiert Stefan Schwarzer die Ergebnisse von 70 Jahren phänologischer Beobachtung auf dem Hohenpeißenberg im bayrischen Alpenvorland und stellt die von ihm programmierte Wetter- und Phänologiedatenbank sklima.de vor.
Die Veranstaltung läuft wieder auf der Zoom-Plattform
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://ammet.dmg-ev.de/02-06-2023-onli ... haenologie
Wir würden uns freuen, euch zu diesem spannenden Thema zu treffen.
Einladung zur Onlineveranstaltung "Phänologie"
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Einladung zur Onlineveranstaltung "Phänologie"
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Onlineveranstaltung "Phänologie" und Datenbank DWD
Hier nochmal die Erinnerung an die Veranstaltung morgen Abend. Interessant dürfte auch neben der Phänologie die Vorstellung der Datenbank des DWD mit freier Downloadmöglichkeit für unzählige Varianten sein.
Wer sich also noch anmelden möchte, siehe unten.
Der Link wird dann zugesandt
Wer sich also noch anmelden möchte, siehe unten.
Der Link wird dann zugesandt
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de