
wenn Werte tatsächlich angepasst werden müssen bzw. zum Überprüfen, ob das nötig ist, eignet sich der sqlitebrowser.
Damit kann man sich die einzelnen Datenfelder der sqlite Datenbank ansehen und ggf auch korrigieren, ohne Mysql anwenden zu müssen (was dort allerdings auch geht).
Man kann z.B. aufs Datum filtern (in EPOCH Notation)
Auf dem RPi:
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install sqlitebrowser
Im Nur-Lese-Modus wird der Browser über
Code: Alles auswählen
sqlitebrowser /var/lib/weewx/weewx.sdb
aufrufen.
Zum auch Ändern muss der Aufruf
Code: Alles auswählen
sudo sqlitebrowser /var/lib/weewx/weewx.sdb
lauten.
Die Daten nicht nur im Feld ändern sondern auch explizit zurückschreiben (write changes) !
Beim Regen beachten, dass die Werte in inches angezeigt werden - um den mm-Wert zu bekommen, muss die Zahl mit 25,4 multipliziert werden. Abgespeichert sind inches und Änderungen müssen auch in inches erfolgen.
Nach der Änderung noch wee_database zur Aktualisierung der Tagestabellendaten laufen lassen:
z.B.
Code: Alles auswählen
cd /usr/share/weewx
sudo wee_database --rebuild-daily --date=2021-11-22 --config=/etc/weewx/weewx.conf
Laufzeit für einen Tag (288 Datensätze) bei 5 Minuten Archivierungsintervall auf einem RPi4: 0,5 Sekunden.