Hallo,
pünktlich zum 1. Mai hat sich ein Problem bei den Sensoren der WH65 Aussenstation ergeben:
Die Daten des Windsensors und Regensesnsors kommen nach wie vor in der Basis an (werden dort angezeigt),
Die Daten zu Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung scheinen auf dem Weg zur Basis verloren zu gehen, nicht gesendet zu werden oder die betreffenden Sensoren sind defekt bzw. haben den Dienst eingestellt.
Zunächst hatte ich den Verdacht, die Batterien machen schlapp, dem ist aber nicht so.
Auch mit neuen Batterien keine Änderung. Die rote Diode an der Unterseite des WH65 blinkt in den Sendeintervallen, und wie oben geschrieben, kommen ja auch einige Sensordaten an.
Den WH65 habe ich bereits geöffnet und auf offensichtlich unterbrochene Kabel der genannten Sensoren „sichtgeprüft“. Sah auf den ersten Blick unauffällig aus.
Ich habe den WH65 seit einiger Zeit auch in einen GW1100 eingebunden, auch der zeigt keine Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und UV Sensordaten an, daher schließe ich mal die Basisstation als Fehlerquelle aus.
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein könnte bzw. Was ich noch testen / prüfen kann?
Schon mal von einem solchen Fehlerszenario gehört?
Teilweiser Ausfall der Sensoren der Aussenstation WH65 (DNT WeatherScreen Pro)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Mai 2023, 20:52
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Teilweiser Ausfall der Sensoren der Aussenstation WH65 (DNT WeatherScreen Pro)
siehe den Parallelpost: viewtopic.php?f=7&t=1671
ich würde die dort von mir vorgeschlagene Option 1 oder 2 wählen.
also den Sensor austauschen oder die Regenmesser/T/RH-Baugruppe austauschen.
Bei Ausfall des T/RH Aussensensors streikt oft der Strahlungs-/Lichtsensor (aus Solidarität
) mit.
Da hilft nur Sensoren ersetzen. Die T/RH-Sensoren genügen in der Regel.
Du kannst natürlich zuerst die Reset-Varianten probieren - manchmal hilft das auch.
ich würde die dort von mir vorgeschlagene Option 1 oder 2 wählen.
also den Sensor austauschen oder die Regenmesser/T/RH-Baugruppe austauschen.
Bei Ausfall des T/RH Aussensensors streikt oft der Strahlungs-/Lichtsensor (aus Solidarität

Da hilft nur Sensoren ersetzen. Die T/RH-Sensoren genügen in der Regel.
Du kannst natürlich zuerst die Reset-Varianten probieren - manchmal hilft das auch.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki