Monatsstatistik April 2023
- Jürgen B
- Beiträge: 1837
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsstatistik April 2023
Hallo zusammen
Monatsstatistik 04.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 22,1°C
Min -1,7°C
Taupunkt
Max 15,5°C
Min -4,3°C
Luftdruck
Max 1030,6 hPa
Min 993,0 hPa
Luftfeuchte
Max 93%
Min 35%
Niederschlag
Gesamt 60,6 mm
Max Tag 13,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 32,2 km/h W
Spitzenböe 46,7 km/h O-SO
Sonnenschein 198:36 h
Monatsstatistik 04.2023 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 22,1°C
Min -1,7°C
Taupunkt
Max 15,5°C
Min -4,3°C
Luftdruck
Max 1030,6 hPa
Min 993,0 hPa
Luftfeuchte
Max 93%
Min 35%
Niederschlag
Gesamt 60,6 mm
Max Tag 13,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 32,2 km/h W
Spitzenböe 46,7 km/h O-SO
Sonnenschein 198:36 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1707
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsstatistik April 2023
Monatsstatistik für Monat April 2023
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 7,72 °C STDV - 2,03 K
Max 21,6 °C am 22.04.
Min - 3,6 °C am 03.04.
Taupunkt
Mittel 4,0 °C
Max 14,3 °C am 21.04.
Min - 5,8 °C am 05.04.
Luftdruck
Mittel 1016,5 hPa
Max 1032,4 hPa am 03.04.
Min 996,2 hPa am 01.04.
Niederschlag
Gesamt 56,6 l/m² STDV + 32,2 l/m² = 232,4 %
Max/Tag 17,8 l/m² am 15.04.
ET 37,65 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 3,8 km/h
Spitze 23,9 km/h am 11.04.
Böen Mittel 5,2 km/h
Böen Spitze 54,0 km/h am 11.04.
Sonnenstunden
Gesamt 192:35 h STDV 96,7 %
Max/Tag 13:05 h am 30.04.
Klimakenntage
kalte Tage 9
Frosttage 7
Bodenfrost 6
Eistage 0
warme Tage 2
Tage mit Niederschlag 17
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 7,72 °C STDV - 2,03 K
Max 21,6 °C am 22.04.
Min - 3,6 °C am 03.04.
Taupunkt
Mittel 4,0 °C
Max 14,3 °C am 21.04.
Min - 5,8 °C am 05.04.
Luftdruck
Mittel 1016,5 hPa
Max 1032,4 hPa am 03.04.
Min 996,2 hPa am 01.04.
Niederschlag
Gesamt 56,6 l/m² STDV + 32,2 l/m² = 232,4 %
Max/Tag 17,8 l/m² am 15.04.
ET 37,65 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 3,8 km/h
Spitze 23,9 km/h am 11.04.
Böen Mittel 5,2 km/h
Böen Spitze 54,0 km/h am 11.04.
Sonnenstunden
Gesamt 192:35 h STDV 96,7 %
Max/Tag 13:05 h am 30.04.
Klimakenntage
kalte Tage 9
Frosttage 7
Bodenfrost 6
Eistage 0
warme Tage 2
Tage mit Niederschlag 17
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsstatistik April 2023
Hallo allseits,
hier ein paar statistische Daten zum April-Wetter 2023 in Petershagen (Märkisch Oderland). Der April war 1,4° kühler als das langjährige Mittel und mit 59,5l/m² Regen auch doppelt so nass wie üblich. Mit dem April haben wir jetzt 5 Monate hintereinander etwas mehr Regen als im 30-Jahres-Mittel, und erst recht, als in den letzten 3-4 extrem trockenen Jahren. Hoffentlich bleibt das noch ein bisschen so
....
hier ein paar statistische Daten zum April-Wetter 2023 in Petershagen (Märkisch Oderland). Der April war 1,4° kühler als das langjährige Mittel und mit 59,5l/m² Regen auch doppelt so nass wie üblich. Mit dem April haben wir jetzt 5 Monate hintereinander etwas mehr Regen als im 30-Jahres-Mittel, und erst recht, als in den letzten 3-4 extrem trockenen Jahren. Hoffentlich bleibt das noch ein bisschen so

- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen April 2023.JPG (136.54 KiB) 1586 mal betrachtet
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsstatistik April 2023
Kematen im Pfitschertal, Südtirol (1440m):
Der April war zu nass und leicht zu kühl. Das erste Mal seit ich hier aufzeichne (seit fast genau einem Jahr übrigens) ist das der Fall. Hoffentlich eine Trendumkehr, zumindest was den Niederschlag angeht. Die häufigen Niederschläge und Bewölkung brachten auch eine etwas geringere Sonnenscheindauer als im März ein. In den ersten zwei Monatsdritteln waren öfters Schneefälle dabei und brachten auch hin und wieder eine kurzweilige Schneedecke. Höhepunkt dessen war der 14.04 mit 10cm.
Die Temperatur im April blieb meist verhalten, es gab bis auf die letzte Dekade nur einzelne Tage über 10°C und öfters Nachtfrost. Das bremste anfangs auch die Grünlandtemperatursumme ein mit teils noch negativen Tagesmitteln. Erst am letzten Tag wurde die 200er Marke und damit der Vegetationsbeginn erreicht.
Auswertung:
Diagramme:
Der April war zu nass und leicht zu kühl. Das erste Mal seit ich hier aufzeichne (seit fast genau einem Jahr übrigens) ist das der Fall. Hoffentlich eine Trendumkehr, zumindest was den Niederschlag angeht. Die häufigen Niederschläge und Bewölkung brachten auch eine etwas geringere Sonnenscheindauer als im März ein. In den ersten zwei Monatsdritteln waren öfters Schneefälle dabei und brachten auch hin und wieder eine kurzweilige Schneedecke. Höhepunkt dessen war der 14.04 mit 10cm.
Die Temperatur im April blieb meist verhalten, es gab bis auf die letzte Dekade nur einzelne Tage über 10°C und öfters Nachtfrost. Das bremste anfangs auch die Grünlandtemperatursumme ein mit teils noch negativen Tagesmitteln. Erst am letzten Tag wurde die 200er Marke und damit der Vegetationsbeginn erreicht.
Auswertung:
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsstatistik April 2023
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom April 2023: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom April 2023: (❁´◡`❁)🕊
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik April 2023
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat April 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 9,80 °C
die höchste Maximumtemperatur 20,5 °C am 22
die mittlere Maximumtemperatur 14,1 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,8 °C am 4
die mittlere Minimumtemperatur 5,7 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 2
Kalte Tage Monat 3
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 75 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 36 % am 19
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 70,8 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 14,8 mm am 1
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 15 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 5 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 2 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1016,4 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 992,9 hPa am 1
Höchster Luftdruck während des Monats 1032,0 hPa am 3
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 78:50 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1461
Windstille % 33,8 %
VerteilungWR% Werte 2857
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °
VerteilungWR% N-NO 2,205 %
VerteilungWR% NO 3,325 %
VerteilungWR% NO-O 3,675 %
VerteilungWR% O 7,595 %
VerteilungWR% O-SO 13,336 %
VerteilungWR% SO 14,946 %
VerteilungWR% SO-S 11,096 %
VerteilungWR% S 5,950 %
VerteilungWR% S-SW 2,835 %
VerteilungWR% SW 1,785 %
VerteilungWR% SW-W 3,115 %
VerteilungWR% W 12,251 %
VerteilungWR% W-NW 5,600 %
VerteilungWR% NW 6,020 %
VerteilungWR% NW-N 3,640 %
VerteilungWR% N 2,625 %
Witterungsbericht Monat April 2023
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 9,80 °C
die höchste Maximumtemperatur 20,5 °C am 22
die mittlere Maximumtemperatur 14,1 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,8 °C am 4
die mittlere Minimumtemperatur 5,7 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 2
Kalte Tage Monat 3
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 75 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 36 % am 19
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 1
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 70,8 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 14,8 mm am 1
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 15 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 5 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 2 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1016,4 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 992,9 hPa am 1
Höchster Luftdruck während des Monats 1032,0 hPa am 3
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 78:50 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1461
Windstille % 33,8 %
VerteilungWR% Werte 2857
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °
VerteilungWR% N-NO 2,205 %
VerteilungWR% NO 3,325 %
VerteilungWR% NO-O 3,675 %
VerteilungWR% O 7,595 %
VerteilungWR% O-SO 13,336 %
VerteilungWR% SO 14,946 %
VerteilungWR% SO-S 11,096 %
VerteilungWR% S 5,950 %
VerteilungWR% S-SW 2,835 %
VerteilungWR% SW 1,785 %
VerteilungWR% SW-W 3,115 %
VerteilungWR% W 12,251 %
VerteilungWR% W-NW 5,600 %
VerteilungWR% NW 6,020 %
VerteilungWR% NW-N 3,640 %
VerteilungWR% N 2,625 %
- Dateianhänge
-
- isogramm0423.png.jpg (96.68 KiB) 1563 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik April 2023
Statistik für April 2023 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 9,3°C ( +0,89 K vom Mittel)
Maximum 22,7°C 22.04.2023
Minimum -0,5°C 03.04.2023
Luftdruck
Mittel 1017,7hPa
Maximum 1032,5hPa 03.04.2023
Minimum 999,5hPa 01.04.2023
Luftfeuchte
Mittel 72%
Maximum 96% 15.04.2023
Minimum 39% 06.04.2023
Regen
Regenmenge gesamt 46,3l/m² ( -3,3l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 16,4l/m² 15.04.2023
Regentage 14Tage
Wind
Wind Mittel 0,2km/h
Wind Maximal 27,5km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 1
kalte Tage 4
kühle Tage 27
warme Tage 3
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)
Temperatur
Mittel 9,3°C ( +0,89 K vom Mittel)
Maximum 22,7°C 22.04.2023
Minimum -0,5°C 03.04.2023
Luftdruck
Mittel 1017,7hPa
Maximum 1032,5hPa 03.04.2023
Minimum 999,5hPa 01.04.2023
Luftfeuchte
Mittel 72%
Maximum 96% 15.04.2023
Minimum 39% 06.04.2023
Regen
Regenmenge gesamt 46,3l/m² ( -3,3l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 16,4l/m² 15.04.2023
Regentage 14Tage
Wind
Wind Mittel 0,2km/h
Wind Maximal 27,5km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 1
kalte Tage 4
kühle Tage 27
warme Tage 3
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Monatsstatistik April 2023
Monatsstatistik April 2023 Private Wetterstation Steinoelsa
Der April 02023 war im 30-jährigen Mittel zu kalt, zu nass und mit zu wenig Sonnenschein.
Temperatur
Ø 7,6 °C( - 1,91 K )
Min. -4,2 °C 06.04.2023
Max. 22,1 °C 22.04.2023
Taupunkt
Ø : 1,9 °C
Min. -9,6 °C 07.04.2023
Max. 11,1 °C 29.04.2023
Druck
Ø : 1015,7 hPa
Min. 996,4 hPa 01.04.2023
Max. 1031,2 hPa 03.04.2023
Niederschlag
Summe : 93,7 l/m² (220,7% )
Max.Tagessumme : 29,2 l/m² 14.04.2023
Sonnenstunden : 156:12 h (85%)
Wind
Ø : 2,5 km/h
Max. : 30,1 km/h 21.04.2023
Max Windböe: 61,5 km/h 21.04.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 2 Tage
Kalte Tage: 10 Tage
Frosttage : 8 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 20 Tage
Schnee lag an: 0 Tagen
Gruß Dieter
Der April 02023 war im 30-jährigen Mittel zu kalt, zu nass und mit zu wenig Sonnenschein.
Temperatur
Ø 7,6 °C( - 1,91 K )
Min. -4,2 °C 06.04.2023
Max. 22,1 °C 22.04.2023
Taupunkt
Ø : 1,9 °C
Min. -9,6 °C 07.04.2023
Max. 11,1 °C 29.04.2023
Druck
Ø : 1015,7 hPa
Min. 996,4 hPa 01.04.2023
Max. 1031,2 hPa 03.04.2023
Niederschlag
Summe : 93,7 l/m² (220,7% )
Max.Tagessumme : 29,2 l/m² 14.04.2023
Sonnenstunden : 156:12 h (85%)
Wind
Ø : 2,5 km/h
Max. : 30,1 km/h 21.04.2023
Max Windböe: 61,5 km/h 21.04.2023
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 2 Tage
Kalte Tage: 10 Tage
Frosttage : 8 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 20 Tage
Schnee lag an: 0 Tagen
Gruß Dieter
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik April 2023
Hallo liebe Wetterfreunde,
Nach 6 zu warmen Vormonaten in Folge zeigte sich der launische April 2023 in Schwörstadt 1,6°C zu kühl und trotz 19 Niederschlagstagen (Norm 11,8 Tage) und einem Sonnenscheindefizit von 85 Std. lag der Niederschlag 16,5 l/m² unter der Norm von 1991 bis 2020.
Mit einer wechselhaft windigen Westwetterlage durch Tief „Markus“ starteten die ersten beiden Apriltage wie der März aufgehört hatte. Unter dem Regiment von Hoch „Meryem“ begann die Karwoche am 3. April sehr sonnig aber mit Nachtfrösten bis –2,8°C und Tagestemperaturen von 10 bis 13°C auch deutlich unterkühlt. Nach leichtem Regen (0,4 l/m²) am Karfreitag durch die Tiefs „Olaf“ und „Norbert“ zeigten sich die Osterfeiertage am 9. und 10. April unter dem Einfluss von dem Hochduo „Nadine“ und „Oldenburgia“ bei verhaltenen Temperaturen von 15 bis 17,6°C wieder recht sonnig. Auf ein recht ruhiges Osterwochenende folgte nun mit Warm- und Kaltfronten, Sonne, Wind und Regen ein deutlich dynamischerer Wetterabschnitt, der April zeigte bis zur Monatsmitte sein launisches Gesicht. Entgegen dem Trend der zu warmen Vormonate war die erste Aprilhalbzeit 3°C zu kalt, mit 27,4 l/m² fiel 32% des normalen Aprilniederschlages und die Sonne schien an 70 Std. 35% des Aprilsolls. Auch zum Start in die zweite Aprilhälfte kamen am „Weißen Sonntag“ (16. April) bei Nieselregen und herbstlichen Temperaturen keine Frühlingsgefühle auf. Nachdem sich am 20. ohne jeglichen Sonnenschein durch einen Kaltlufttropfen die Mittagstemperaturen knapp unter der 4-Gradmarke bewegten, sorgte Hoch „Petra“ am 21. mit leichtzunehmendem Sonnenschein wieder für steigende Temperaturen. So verzeichneten wir am 23. mit 20,7°C den ersten warmen Tag (ab 20°C) des Monats. Während am Wochenende 22. und 23. April die Temperaturen schon mal einen Eindruck von Frühsommer hinterließen ging es dann ab dem 24. unter der Regie von Tief „Udo“ sowohl mit der Freundlichkeit des Wetters als auch mit den Temperaturen wieder bergab. Auch die letzten Tage machte der April seinem Namen mit einem bunten Potpourri alle Ehre, wobei wir am 29. mit 21,5°C die höchste Temperatur des Monats hatten, auf ein stabiles Frühlingshoch mussten wir auch weiterhin warten.
Mehr unter: http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Nach 6 zu warmen Vormonaten in Folge zeigte sich der launische April 2023 in Schwörstadt 1,6°C zu kühl und trotz 19 Niederschlagstagen (Norm 11,8 Tage) und einem Sonnenscheindefizit von 85 Std. lag der Niederschlag 16,5 l/m² unter der Norm von 1991 bis 2020.
Mit einer wechselhaft windigen Westwetterlage durch Tief „Markus“ starteten die ersten beiden Apriltage wie der März aufgehört hatte. Unter dem Regiment von Hoch „Meryem“ begann die Karwoche am 3. April sehr sonnig aber mit Nachtfrösten bis –2,8°C und Tagestemperaturen von 10 bis 13°C auch deutlich unterkühlt. Nach leichtem Regen (0,4 l/m²) am Karfreitag durch die Tiefs „Olaf“ und „Norbert“ zeigten sich die Osterfeiertage am 9. und 10. April unter dem Einfluss von dem Hochduo „Nadine“ und „Oldenburgia“ bei verhaltenen Temperaturen von 15 bis 17,6°C wieder recht sonnig. Auf ein recht ruhiges Osterwochenende folgte nun mit Warm- und Kaltfronten, Sonne, Wind und Regen ein deutlich dynamischerer Wetterabschnitt, der April zeigte bis zur Monatsmitte sein launisches Gesicht. Entgegen dem Trend der zu warmen Vormonate war die erste Aprilhalbzeit 3°C zu kalt, mit 27,4 l/m² fiel 32% des normalen Aprilniederschlages und die Sonne schien an 70 Std. 35% des Aprilsolls. Auch zum Start in die zweite Aprilhälfte kamen am „Weißen Sonntag“ (16. April) bei Nieselregen und herbstlichen Temperaturen keine Frühlingsgefühle auf. Nachdem sich am 20. ohne jeglichen Sonnenschein durch einen Kaltlufttropfen die Mittagstemperaturen knapp unter der 4-Gradmarke bewegten, sorgte Hoch „Petra“ am 21. mit leichtzunehmendem Sonnenschein wieder für steigende Temperaturen. So verzeichneten wir am 23. mit 20,7°C den ersten warmen Tag (ab 20°C) des Monats. Während am Wochenende 22. und 23. April die Temperaturen schon mal einen Eindruck von Frühsommer hinterließen ging es dann ab dem 24. unter der Regie von Tief „Udo“ sowohl mit der Freundlichkeit des Wetters als auch mit den Temperaturen wieder bergab. Auch die letzten Tage machte der April seinem Namen mit einem bunten Potpourri alle Ehre, wobei wir am 29. mit 21,5°C die höchste Temperatur des Monats hatten, auf ein stabiles Frühlingshoch mussten wir auch weiterhin warten.
Mehr unter: http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist



