Wittboy / WS90
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wittboy / WS90
ich poste die Antwort zum ersten Post nochmal hier:
Diese Anzeige besagt, dass die Batterie(n) eines WS80 (sonic array) schwach sind. Die des WS90 (haptic array) ist in Ordnung - der Superkondensator ist mit 3,3 V geladen und die Batterien werden daher nicht in Anspruch genommen.
Hast Du den WS90 an der externen Stromversorgung oder "nur" Solarpanel/Superkondensator ?
Diese Anzeige besagt, dass die Batterie(n) eines WS80 (sonic array) schwach sind. Die des WS90 (haptic array) ist in Ordnung - der Superkondensator ist mit 3,3 V geladen und die Batterien werden daher nicht in Anspruch genommen.
Hast Du den WS90 an der externen Stromversorgung oder "nur" Solarpanel/Superkondensator ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Wittboy / WS90
Der WS90 ist nur per Solar ohne externem Strom.
Ein WS80?
An der Konsole waren bis gestern zwei Empfangsbalken über Temp und Wind, dazwischen ein rotes Batteriesymbol.
Heute weg, nur mehr ein Balken, ich nehme an weil es den WS80 nicht mehr gibt.
In der App ist aber das obige Bild noch unverändert bzw Kondensator auf über 5V. Geht das dort nicht weg?
Ein WS80?
An der Konsole waren bis gestern zwei Empfangsbalken über Temp und Wind, dazwischen ein rotes Batteriesymbol.
Heute weg, nur mehr ein Balken, ich nehme an weil es den WS80 nicht mehr gibt.
In der App ist aber das obige Bild noch unverändert bzw Kondensator auf über 5V. Geht das dort nicht weg?
Re: Wittboy / WS90
Danke
Im Wiki habe ich gesucht, zum Löschen bzw Deaktivieren aber nichts gefunden.
An der Konsole scheint die WS80 ja nun weg zu sein (Empfangsbalken und Batteriesymbol sind ja weg).
Edit: Jetzt schon. In der Konsole ist er aber nicht mehr, nur mehr die Batterie low Meldung in der app am Handy.
Im Wiki habe ich gesucht, zum Löschen bzw Deaktivieren aber nichts gefunden.
An der Konsole scheint die WS80 ja nun weg zu sein (Empfangsbalken und Batteriesymbol sind ja weg).
Edit: Jetzt schon. In der Konsole ist er aber nicht mehr, nur mehr die Batterie low Meldung in der app am Handy.

- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wittboy / WS90
auf ecowitt.net sollte sie bei Abwesenheit nach ca. 1 Woche verschwinden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Wittboy / WS90
Danke, wie geschrieben hatte Ich den Eintrag gefunden und die WS80 auch deaktiviert.
Von der Konsole ist sie seit 2 Tagen weg, bloß im Batteriestatus der App am iPhone bleibt dieser Low Battery Eintrag.
Von der Konsole ist sie seit 2 Tagen weg, bloß im Batteriestatus der App am iPhone bleibt dieser Low Battery Eintrag.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wittboy / WS90
wie bereits im Post #25 weiter oben erwähnt - nach ca. einer Woche wird ein Eintrag für einen nicht mehr Daten liefernden Sensor auf/von Ecowitt.net verschwinden. Ecowitt erlaubt auf seiner User-Website eine Latenz von ca. einer Woche für ausfallende Sensoren(batteriewerte).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Wittboy / WS90
Kann berichten seit heute ist der Eintrag der WS80 weg. Also rund eine Woche kommt hin.
Re: Wittboy / WS90
Irgendwie habe ich am WS90 Empfangsprobleme. Ist das ein Thema?
Vor etwa 2 Wochen war er sogar ausgefallen im Dashboard. Daher etwas die Höhe gekürzt und tiefer angebracht. Er hat direkte Sichtverbindung zur Konsole und ist ca 35m entfernt.
Danach war es 2 Wochen gut bis sehr gut mit Empfang.
Seit gestern Abend wieder schlechter Empfang, heute früh fehlen dann alle Balken.
Wird wohl bald wieder — anzeigen.
Direkt darunter (etwa 1 Meter)hängt am Rohr ein Blitzdetektor der maximalen Empfang hat.
Mir fehlt die Idee warum und wie lösen.
Vor etwa 2 Wochen war er sogar ausgefallen im Dashboard. Daher etwas die Höhe gekürzt und tiefer angebracht. Er hat direkte Sichtverbindung zur Konsole und ist ca 35m entfernt.
Danach war es 2 Wochen gut bis sehr gut mit Empfang.
Seit gestern Abend wieder schlechter Empfang, heute früh fehlen dann alle Balken.
Wird wohl bald wieder — anzeigen.
Direkt darunter (etwa 1 Meter)hängt am Rohr ein Blitzdetektor der maximalen Empfang hat.
Mir fehlt die Idee warum und wie lösen.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wittboy / WS90
kein gehäuft auftretendes Thema - aber nicht der WS90 hat Empfangsprobleme - geht gar nicht, denn der ist nur ein Sender.
Wenn, dann hat er Sendeprobleme - oder die Konsole (GW1100. GW2000, HP25x0 ...) hat Empfangsprobleme.
Schon mal ein Reset versucht ?
Soft-Reset: Reset Knopf >= 5 Sekunden drücken (nicht mit dem CAL Knopf verwechseln !)
Wenn's nicht hilft, dann ein
Hard-Reset: Batterien herausnehmen, möglicherweise vorhandene Kabelverbindung trennen, Oberteil (Solarpanel) mit schwarzem Band abkleben. Warten, bis die blaue LED nicht mehr blinkt (kann bis zu 72 Stunden dauern). Danach Batterien wieder einsetzen.
Schon mal versucht, die Konsole (temporär) draussen aufzustellen, ohne Fenster oder Wände zwischen Sensor (WS90) und Konsole ?
Was für eine Konsole hast Du denn ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki