HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Hallo,
trotz korrekter Längen- und Breiteneinstellung zeigt das Display meiner HP2551 für Sonnenauf- und -untergang völlig falsche Zeiten an (Sonnenuntergang heute laut HP 22:46 Uhr, korrekt wäre 21:24 Uhr).
trotz korrekter Längen- und Breiteneinstellung zeigt das Display meiner HP2551 für Sonnenauf- und -untergang völlig falsche Zeiten an (Sonnenuntergang heute laut HP 22:46 Uhr, korrekt wäre 21:24 Uhr).
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Hi!
Welche Firnware-Version hat Deine Konsole? Es gab mal eine Version, die hatte lat/lon vertauscht.
Ansonsten solltest Du pruefen, ob bei der Angabe der Koordinaten auch die korrekten Koordinaten eingegeben wurden.
Bei mir ist das:
Nord 52.xxx
Ost 13.xxx
Schliesslich ist auch denkbar, das die Zeitzone oder die Umstellung der Sommerzeit nicht korrekt konfiguriert wurde.
Das solltest Du auch in den Einstellungen der Konsole checken.
Oliver
Welche Firnware-Version hat Deine Konsole? Es gab mal eine Version, die hatte lat/lon vertauscht.
Ansonsten solltest Du pruefen, ob bei der Angabe der Koordinaten auch die korrekten Koordinaten eingegeben wurden.
Bei mir ist das:
Nord 52.xxx
Ost 13.xxx
Schliesslich ist auch denkbar, das die Zeitzone oder die Umstellung der Sommerzeit nicht korrekt konfiguriert wurde.
Das solltest Du auch in den Einstellungen der Konsole checken.
Oliver
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Firmware ist die neueste: 1.8.0. Automatische Umstellung auf Sommerzeit ist aktiviert (korrekte Zeit wird auch angezeigt). Länge und Breite stimmen: 50.xxx und 10.xxx.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Hi!
Oliver
Und Nord und Ost sind bei Dir auch ausgewählt?Länge und Breite stimmen: 50.xxx und 10.xxx.
Oliver
Re: HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Ich es seltsam in der Konsole die Koordinaten eingeben zu müssen da sonst falsche Sonnenaufgangs(Untergangs) Zeiten stehen.
Der Sensor erkennt die korrekten Zeiten und zeigt sie in der App auch an.
Der Sensor erkennt die korrekten Zeiten und zeigt sie in der App auch an.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Diesen Satz verstehe ich nicht.
Welcher Sensor zeigt welche Zeiten in welcher App an ??
Sensoren zeigen keine Zeiten an, selbst nicht spezielle WH31 mit einem DCF Empfänger.
Anzeigen tut immer nur eine Konsole (oder Softkonsole = App, letztere aber nie als direkte Sensorabfrage sondern als Konsolenabfrage). die die Sensorwerte empfängt und verarbeitet.
Woher/woran soll denn ein Sensor (und welcher) Sonnenauf- bzw. Untergang erkennen ? Die erste von Null verschiedene Messung von Licht ist nicht notwendigerweise der Sonnenaufgang an einem Ort.
Da Sonnenauf- und -Untergang koordinatenabhängig sind, müssen diese Koordinaten der Konsole auch mitgeteilt werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: HP2551 falscher Sonnenaufgang/-untergang
Sorry, mittlerweile habe ich festgestellt, dass man Koordinaten in der Konsole eingeben MUSS obwohl die App beim Sensor und der Konsole das so weiß.
Ist überraschend aber ist halt so.
Ist überraschend aber ist halt so.