Hi!
Nein, eine bessere Alternative gibt es derzeit nicht.
Allerdings gibt es natürlich unzählige bessere Kameras. Nur die Anbindung an Ecowitt.net fehlt dabei.
Wobei man sich aber überlegen sollte, ob der dort angebotene Dienst wirklich sinnvoll ist und ausschlaggebend sein sollte.
Denn die kurze Haltezeit der Videos ist doch sehr hinderlich ...
Oliver
Kurzvorstellung Ecowitt HP10
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung Ecowitt HP10
stimmt - ich betreibe u.a. das PWS Dashboard mit drei Webcams (Minutenschnapshots) und eine Cumulus Utils Website, in die ich sowohl die Snapshots als auch Timelapse (also Zeitraffer-) Videos standardmässig einbinden kann. Z.Zt. erst eine WebCam und noch kein Zeitraffervideo auf Grund von Zeitmangel umgesetzt. Dort kann ich die Videos vorhalten, so lange ich will und auch so viele,mir die Größe meines Webspaces erlaubt.
Ich vermute, dass Ecowitt sich zur Zeit mit der Anzahl und Vorhaltezeit deshalb bedeckt hält, weil eine längere (auch ggf. bezahlte) Zeit möglicherweise einen schwer kalkulierbaren Ansturm bedeuten würde, der erhebliche Anforderungen an Speciherplatz, Serverperformance und Bandbreite und CDN (Content Delivery Network) bedeuten würde. Es gibt nicht gerade wenig Ecowitt-Stationen weltweit und eine länger vorhaltbare (auch kostenpflichtige) Datenzeit und -Menge wäre möglicherweise recht verlockend. Und dann rufen ja nicht nur die Stationsbesitzer die Daten ab sondern auch viele andere, wenn dann die Stationsbesitzer stolz auf ihre Zeitrafferfilmchen verweisen ...
Das sind erhebliche Investitionen, die da benötigt würden.
Ich vermute, dass Ecowitt sich zur Zeit mit der Anzahl und Vorhaltezeit deshalb bedeckt hält, weil eine längere (auch ggf. bezahlte) Zeit möglicherweise einen schwer kalkulierbaren Ansturm bedeuten würde, der erhebliche Anforderungen an Speciherplatz, Serverperformance und Bandbreite und CDN (Content Delivery Network) bedeuten würde. Es gibt nicht gerade wenig Ecowitt-Stationen weltweit und eine länger vorhaltbare (auch kostenpflichtige) Datenzeit und -Menge wäre möglicherweise recht verlockend. Und dann rufen ja nicht nur die Stationsbesitzer die Daten ab sondern auch viele andere, wenn dann die Stationsbesitzer stolz auf ihre Zeitrafferfilmchen verweisen ...
Das sind erhebliche Investitionen, die da benötigt würden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kurzvorstellung Ecowitt HP10
Hi!
Für eine simple Time-Lapse-Video-Funktion verweise ich auf diesen Thread im WXForum.
Das habe ich zwar für die HP10 gemacht. Das sollte jedoch für alle Kameras, die eine Snapshot-Funktion haben, funktionieren.
Oliver
Für eine simple Time-Lapse-Video-Funktion verweise ich auf diesen Thread im WXForum.
Das habe ich zwar für die HP10 gemacht. Das sollte jedoch für alle Kameras, die eine Snapshot-Funktion haben, funktionieren.
Oliver