WittCam HP10 und Datenschutz

Für Geräte von froggit
Antworten
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

WittCam HP10 und Datenschutz

#1

Beitrag von asutor »

Ich habe beim Stöbern zum ersten Mal die HP10 gesehen. Das Gerät scheint interessant. Ich frage mich nur, ob man in Deutschland so etwas überhaupt aufstellen darf, denn es kann ja passieren, dass da zum Beispiel ein Nachbar oder eine andere Person mit aufgezeichnet wird und die Bilder dann auf dem Ecowitt-Server landen. Gibt es hierzu Informationen?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: WittCam HP10 und Datenschutz

#2

Beitrag von Mike97 »

Ich habe jetzt schon paar mal eine Wetterwebcam von Privatstationen gesehen, die die Nachbarhäuser und Grundstücke verpixelt haben. Und das hat mich auch wenig gestört, es geht ja ums Wetter und nicht um die Häuser. Das geht bei der Hp10 vermutlich nicht, aber man kann sie doch so aufstellen, das sie keine Nachbargrundstücke oder öffentliche Wege/Plätze drauf sind.

Ich habe auch schon überlegt, ob ich eine Hp10 aufstellen soll, die den Berghang bei mir zeigt. Da geht zwar ein Wanderweg lang, dennoch sind Menschen, wenn sie darauf zu sehen wären max. ein paar Pixel groß (da gut 200m weg), also nicht zu erkennen. Das sollte meines Wissens nach auch gehen.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WittCam HP10 und Datenschutz

#3

Beitrag von Gyvate »

Erst mal ist es völlig egal, auf welchem Server die Bilder landen bzw. wo der Server steht.
Datenschutz bleibt Datenschutz und gilt für den Erstellungsort - und Aufnahmen von anderen Personen ohne deren EInwilligung (so sie denn auf den Bildern erkennbar sind) sind nicht gestattet.

Wie @Mike97 bereits ausführte - entweder stellst Du Deine Wetterkamera - egal welches Produkt - so auf, dass Personen nicht identifizierbar erfasst werden (was i.d.R. bei Wetterkameras kein Problem sein sollte, da sie ja eher schwerpunktmässig Himmel und weniger Landschaft anzeigen sollten) oder Du benutzt Kameras, die bestimmte Bereiche ausblenden können (wie auch immer sie das anstellen - per Verpixelung oder anders).
Meine drei Wetterkameras sind so ausgerichtet, dass die Ausrichtung allein bereits die Datenschutzkriterien erfüllt (obwohl die Kameras auch Bereiche ausblenden könnten).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Oldman
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 08 Dez 2020, 07:34
Wohnort: Hannover/ Nds
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: WittCam HP10 und Datenschutz

#4

Beitrag von Oldman »

Das, mit einer Webcam, ist nicht so einfach.
Ich über wache mein Grundstück, wobei ich den Eingang auch filme und schon hat man
ein Problem mit dem "Recht am eigenen Bild".
In meinem Fall bedeutet das: Nur bis zur Grundstücksgrenze und ein Hinweis, dass eine
Webcam alles filmt.
Also immer schön darauf achten, was gefilmt wird.
Gruß Udo
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
Antworten