kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
hallo in die Runde
ich habe folgendes merkwürdiges Problem. Mein Windsensor funktioniert, die Werte werden an meine Station übermittelt und meine Basisstation zeigt diese auch an. Aber sobald ich die Basisstation an meinen PC per USB anschließe, dann zeigt mir auch WSWIN die Daten auch noch an, aber nach kurzer Zeit sind diese weder in WSWin noch auf der Basis zu sehen. Das passiert nur, wenn ich USB anschließe. Alle anderen Wetterdaten werden angezeigt, nur Wind nicht. Komisch. Wer kann mir bei diesem Rätsel helfen?
ich habe folgendes merkwürdiges Problem. Mein Windsensor funktioniert, die Werte werden an meine Station übermittelt und meine Basisstation zeigt diese auch an. Aber sobald ich die Basisstation an meinen PC per USB anschließe, dann zeigt mir auch WSWIN die Daten auch noch an, aber nach kurzer Zeit sind diese weder in WSWin noch auf der Basis zu sehen. Das passiert nur, wenn ich USB anschließe. Alle anderen Wetterdaten werden angezeigt, nur Wind nicht. Komisch. Wer kann mir bei diesem Rätsel helfen?
- LE-Wetter
- Beiträge: 1439
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Wir sind jetzt alle ganz gespannt und schauen mal in die Glaskugel und erraten:
1. Was hast du für eine Wetterstation?
2. Wie werden die Daten ausgelesen?
Eine von vielen, vielen Möglichkeiten ist zum Beispiel, dass eine direkte Auslesung per Funk und per USB nicht funktioniert, zwei Programme gleichzeitig können hier Probleme verursachen, bzw. zur Disfunktion führen.
1. Was hast du für eine Wetterstation?
2. Wie werden die Daten ausgelesen?
Eine von vielen, vielen Möglichkeiten ist zum Beispiel, dass eine direkte Auslesung per Funk und per USB nicht funktioniert, zwei Programme gleichzeitig können hier Probleme verursachen, bzw. zur Disfunktion führen.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Hallo Michael,
Erstmal danke für die erneute Zusendung der letzten Mail. Ich bin jetzt hoffentlich auch bald auf der Karte sichtbar .
Meine Wetter HP
http://heerbeck-velen.de/custom.html
Zu meinem Problem und eurer Neugier
Ich habe die TFA Dostmann/Nexus
Die Daten werden per Funk über die Software vor TFA/Nexus ausgelesen.
Von dort importiere ich diese in Wswin und sende die importierten Werte dann über Wswin auf meine Homepage.
Danke Martin
Erstmal danke für die erneute Zusendung der letzten Mail. Ich bin jetzt hoffentlich auch bald auf der Karte sichtbar .
Meine Wetter HP
http://heerbeck-velen.de/custom.html
Zu meinem Problem und eurer Neugier

Ich habe die TFA Dostmann/Nexus
Die Daten werden per Funk über die Software vor TFA/Nexus ausgelesen.
Von dort importiere ich diese in Wswin und sende die importierten Werte dann über Wswin auf meine Homepage.
Danke Martin
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Hallo Martin,
Welche Datei wird für diesen "Import" verwendet? Ich gehe nebenbei davon aus, dass Du nicht selbst importierst, sondern dass es über die Dateiüberwachung geschieht, oder?Von dort importiere ich diese in Wswin
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Hallo Werner, Dateiüberwachung kommt mir namentlich bekannt vor. Aber wie das geschieht von der Nexus zu sein, das weiß ich nicht. Ich schau mal morgen nach und melde mich.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1439
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Nexus direkt ausgelesen wird über Wswin oder?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Ich hatte mal mehrere Jahre die Nexus. Die wird direkt von WsWin ausgelesen. Es kam dabei häufiger vor, dass beim anschließen der Station an den PC die Empfangsleistung schlechter wird. Wenn der Windmesser am weitesten weg ist, kann das für einen Abbruch der Verbindung schon ausreichen.
Ich meine im alten Forum hat man vermutet das das USB Kabel eventuell Störungen verursacht und versucht das USB Kabel abzuschirmen, in der Hoffnung das bringt was. Aber das ist auch schon wieder einige Jahre her. Da muss man mal das Forumsarchiv durchforsten.
Ich meine im alten Forum hat man vermutet das das USB Kabel eventuell Störungen verursacht und versucht das USB Kabel abzuschirmen, in der Hoffnung das bringt was. Aber das ist auch schon wieder einige Jahre her. Da muss man mal das Forumsarchiv durchforsten.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Gibt USB-Kabel mit Ferritkern bzw. Ferritkerne zum nachträglichen Anbrigen an das USB Kabel, vielleicht hilft so etwas.
https://www.reichelt.de/de/de/ferritrin ... w_wcB&&r=1Durch den Ferritkern auf dem USB Kabel wird die Zuverlässigkeit und Datenübertragung des USB-Signals wesentlich verbessert. Im Allgemeinen kommt es zu erheblich weniger Abbrüchen bei der Datenübertragung als bei Kabeln ohne Ferrit.
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 12 Mär 2023, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
N'abend Leute, das übersteigt meine Fähigkeiten, ich versuche es nächste Tage mal mit Alupapier, vielleicht klappt es. Ansonsten habe ich halt keine Winddaten.
Danke für eure Ideen und Vorschläge
Martin
Danke für eure Ideen und Vorschläge
Martin
- LE-Wetter
- Beiträge: 1439
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: kurioses beim USB Anschluss an den PC mit den Windmesswerten
Im Forumarchiv findet man tatsächlich allerhand zur Problematik, gehe mal auf Suche dort
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de