
neue Firmware 2.3.9 für GW1100
Re: neue Firmware 2.2.3 für GW2000 veröffentlicht (jetzt auch für GW1100)
Ja, wäre eine Überlegung wert. 

Gateway: GW1100A, FW 2.3.1
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
Sensors: 1xWH65, 8xWH31, 2xWH51, 4x WN34, 1xWH55, 1xWH57
Software: FOSHKplugin 0.10 beta, WeeWX 5.xx
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Seit heute, 31.05.2023, gibt es ein weiteres Firmware-Upgrade für den GW2000:
Firmware 2.2.4
Change Log
1. Fix some bugs in ip Settings and add DNS server Settings.
2. Optimize wireless RF parameters
3. Optimization of air pressure data error problem.
Fehlerbeseitigung bei der IP-Konfiguration und Hinzufügen von DNS-Server-Einstellungen.
Verbesserung von Radiofrequenz-Werten (433/868/915/920 MHz)
Optimierung der Luftdruckdatenerfassung
Firmware 2.2.4
Change Log
1. Fix some bugs in ip Settings and add DNS server Settings.
2. Optimize wireless RF parameters
3. Optimization of air pressure data error problem.
Fehlerbeseitigung bei der IP-Konfiguration und Hinzufügen von DNS-Server-Einstellungen.
Verbesserung von Radiofrequenz-Werten (433/868/915/920 MHz)
Optimierung der Luftdruckdatenerfassung
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Hi!
Wobei diese Version offenbar einen kleinen Bug hinsichtlich der Update-Erkennung hat.
Das Update auf v2.2.4 wird immer wieder als neu angeboten. Auch wenn diese Version bereits installiert ist.
Ich habe es an Ecowitt gemeldet und gehe - sofern es sich nicht am Update-Server beheben lässt - von einem baldigen weiteren Update aus.
Ansonsten verhält sich diese Version bei mir hier völlig unauffällig.
Oliver
Wobei diese Version offenbar einen kleinen Bug hinsichtlich der Update-Erkennung hat.
Das Update auf v2.2.4 wird immer wieder als neu angeboten. Auch wenn diese Version bereits installiert ist.
Ich habe es an Ecowitt gemeldet und gehe - sofern es sich nicht am Update-Server beheben lässt - von einem baldigen weiteren Update aus.
Ansonsten verhält sich diese Version bei mir hier völlig unauffällig.
Oliver
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Guten Tag,
bei mir lief das Update nicht so ganz problemlos ab.
Ich muß dazu sagen, bis dato hatte ich unter Local Network LAN und WIFI Network aktiviert.
Eine halbe Stunde nach dem Update bemerkte ich, das meine GW2000A_V2.2.4 keine Daten mehr lieferte und auch lokal nicht per IP zu erreichen war.
Nachdem ich den GW2000 stromlos gemacht habe, funktionierte alles wieder.
Jedoch ist um 23:00 Uhr das gleiche passiert, es wurden ab dem Zeitpunkt auch keine Daten nach Ecowitt geliefert.
Nun habe ich im Setup erstmal WIFI deaktiviert, seit gut 45 Minuten kommen wieder Daten von der GW2000 an.
Mal sehen, ob es das Problem gelöst hat.
EDIT
Nein hat es nicht, wieder ist es nicht per IP zu erreichen und es kommen bei Ecowitt keine Daten an.
Was mache ich jetzt?
bei mir lief das Update nicht so ganz problemlos ab.
Ich muß dazu sagen, bis dato hatte ich unter Local Network LAN und WIFI Network aktiviert.
Eine halbe Stunde nach dem Update bemerkte ich, das meine GW2000A_V2.2.4 keine Daten mehr lieferte und auch lokal nicht per IP zu erreichen war.
Nachdem ich den GW2000 stromlos gemacht habe, funktionierte alles wieder.
Jedoch ist um 23:00 Uhr das gleiche passiert, es wurden ab dem Zeitpunkt auch keine Daten nach Ecowitt geliefert.
Nun habe ich im Setup erstmal WIFI deaktiviert, seit gut 45 Minuten kommen wieder Daten von der GW2000 an.
Mal sehen, ob es das Problem gelöst hat.
EDIT
Nein hat es nicht, wieder ist es nicht per IP zu erreichen und es kommen bei Ecowitt keine Daten an.
Was mache ich jetzt?
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
versuch mal Folgendes:
1. WiFi deaktivieren (für GW2000)
2. LAN Dynamische IP einstellen (DHCP) - speichern
3. Reboot (oder Strom aus - Strom an)
4. LAN statische IP einstellen - speichern - reboot
(alternativ für WLAN die gleiche Prozedur)
Ausserdem - nach einem Reboot kann man das Gateway nur unter der IP-Adresse allein erreichen - nicht über eine erweiterte URL: also z.B. nur http(s)://192.168.1.12 und nicht http(s)://192.168.1.12/login.html etc., also URLs, die sich ggf. der Browser von früheren Logins gemerkt hat. (die () sind nur für Alternativen - nicht eingeben
)
1. WiFi deaktivieren (für GW2000)
2. LAN Dynamische IP einstellen (DHCP) - speichern
3. Reboot (oder Strom aus - Strom an)
4. LAN statische IP einstellen - speichern - reboot
(alternativ für WLAN die gleiche Prozedur)
Ausserdem - nach einem Reboot kann man das Gateway nur unter der IP-Adresse allein erreichen - nicht über eine erweiterte URL: also z.B. nur http(s)://192.168.1.12 und nicht http(s)://192.168.1.12/login.html etc., also URLs, die sich ggf. der Browser von früheren Logins gemerkt hat. (die () sind nur für Alternativen - nicht eingeben

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Ok, habe ich gemacht. Kann ich den vorgegebenen Static DNS Server übernehmen?
Dann warte ich mal ab. Danke.
Edit
Bis dato läuft alles wieder.
Zuletzt geändert von moppedhausi am 01 Jun 2023, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Guten Morgen,
hier läuft das GW2000 seit Update auf v2.2.4 völlig problemlos. Außer, das weiterhin das Update vorgeschlagen wird.
Auch der Versand via custom server funktioniert tadellos.
Ich betreibe dieses GW2000 jedoch ohne irgendwelche speziellen Settings (wie feste IP-Adresse) und ausschließlich per WLAN.
An Deiner Stelle würde ich wohl die Settings der Kalibrierung und die Regenwerte notieren, einen Factory Reset vollziehen und die gemerkten Einstellungen erneut eintragen. Wobei ich mich auf EINE Netzwerkanbindung (LAN oder WLAN) festlegen würde.
Ob das etwas bringt kann ich natürlich nicht sagen. Aber es ist immerhin eine Möglichkeit.
Ecowitt hat sich bisher nicht zu den bekannten Problemen geäußert.
Oliver
hier läuft das GW2000 seit Update auf v2.2.4 völlig problemlos. Außer, das weiterhin das Update vorgeschlagen wird.
Auch der Versand via custom server funktioniert tadellos.
Ich betreibe dieses GW2000 jedoch ohne irgendwelche speziellen Settings (wie feste IP-Adresse) und ausschließlich per WLAN.
An Deiner Stelle würde ich wohl die Settings der Kalibrierung und die Regenwerte notieren, einen Factory Reset vollziehen und die gemerkten Einstellungen erneut eintragen. Wobei ich mich auf EINE Netzwerkanbindung (LAN oder WLAN) festlegen würde.
Ob das etwas bringt kann ich natürlich nicht sagen. Aber es ist immerhin eine Möglichkeit.
Ecowitt hat sich bisher nicht zu den bekannten Problemen geäußert.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Übrigens - ich habe das Upgrade via WebUI jetzt auch gemacht und es kommt kein erneutes Angebot zum Upgrade derselben Version. 2.2.4 wird als "current version" angezeigt, und das ändert sich nach einem Anklicken des "Check firmware" Buttons auch nicht. AUch kein roter Punkt mehr bei "Device Settings"
EDIT: mal sehen, ob sich das im Laufe des Tages ändert
EDIT: mal sehen, ob sich das im Laufe des Tages ändert
Zuletzt geändert von Gyvate am 01 Jun 2023, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Ich weiss nicht, was bei Dir steht, aber Du könntest z.B. 208.67.220.220 nehmen und als zweiten Eintrag Deine (interne) Router IPmoppedhausi hat geschrieben: ↑01 Jun 2023, 07:03 Ok, habe ich gemacht. Kann ich den vorgegebenen Static DNS Server übernehmen?

(oder 208.67.221.221 oder 8.8.8.8 [wenn Du den Google DNS Server magst] - oder einfach die Einträge, die Dein Router benutzt).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 2.2.4 für GW2000 veröffentlicht (noch nicht für GW1100)
Ok, bei mir steht die 205.171.3.65.Gyvate hat geschrieben: ↑01 Jun 2023, 07:10 Ich weiss nicht, was bei Dir steht, aber Du könntest z.B. 208.67.220.220 nehmen und als zweiten Eintrag Deine (interne) Router IP![]()
(oder 208.67.221.221 oder 8.8.8.8 [wenn Du den Google DNS Server magst] - oder einfach die Einträge, die Dein Router benutzt).