Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Warum soll die Station keinen Luftdruck können, es ist doch ein kompletter Innensensor dabei? Bei Ecowitt anmelden und vorher genannten Link anklicken, dort sind alle mit dieser Station verfügbaren Daten zu sehen. Die Station ist nichts anderes, als die anderen Stationen. Nur eben viel günstiger mit anderem Namen und sogar 3 Jahren Garantie.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Hi!
Offenbar ist schlicht die Beschreibung/Bild auf deren Website falsch. Vielleicht sparen die beim Marketing.
Irgendwo muss dieser abartige Preis ja herkommen.
:-#
Siehe hier.
Oliver
Offenbar ist schlicht die Beschreibung/Bild auf deren Website falsch. Vielleicht sparen die beim Marketing.
Irgendwo muss dieser abartige Preis ja herkommen.
:-#
Siehe hier.
Oliver
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Vielleicht sind das aber nur die wahren Preise für die Teile und man wird im hiesigen Shop komplett übervorteilt. Es klaffen ja zum Teil sehr große Lücken bei den Preisen, welche nicht nur mit dem Transport und Zoll begründet werden können. Einen Support gibt es doch beim hiesigen Händler nicht wirklich.
Übrigens haben die den Text nur falsch auf der Herstellerseite kopiert. Dort steht auch ganz unten beim Innensensor 2x AAA Batterie!
http://www.foshk.com/Wifi_Weather_Station/WH2650.html
Übrigens haben die den Text nur falsch auf der Herstellerseite kopiert. Dort steht auch ganz unten beim Innensensor 2x AAA Batterie!
http://www.foshk.com/Wifi_Weather_Station/WH2650.html
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Ihr meint zwar, dass eine Luftdruckmessung nicht vorhanden sei, aber unter diesem Link
http://www.foshk.com/Wifi_Weather_Station/WH2650.html
ist aber unter den aufgeführten Indoor-Spezifikationen die Zeile „Barometric Pressure: 8,85 to 32,5 inHg“ aufgeführt. Das ist nichts anderes als eine Luftdruckangabe, wenn auch mit einer unüblichen (Quecksilbersäule) Maßeinheit.
Ich wüsste nicht, wo sonst noch ein barometrischer Druck zum Zuge kommt, wenn nicht eben bei der üblichen Luftdruckmessung.
http://www.foshk.com/Wifi_Weather_Station/WH2650.html
ist aber unter den aufgeführten Indoor-Spezifikationen die Zeile „Barometric Pressure: 8,85 to 32,5 inHg“ aufgeführt. Das ist nichts anderes als eine Luftdruckangabe, wenn auch mit einer unüblichen (Quecksilbersäule) Maßeinheit.
Ich wüsste nicht, wo sonst noch ein barometrischer Druck zum Zuge kommt, wenn nicht eben bei der üblichen Luftdruckmessung.
- Dateianhänge
-
- Barometric Pressure.jpg (16.99 KiB) 2837 mal betrachtet
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Wie gesagt, am Freitag genau diese Anlage installiert und alles geht wie es soll
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 10 Jan 2021, 12:47
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Danke an alle für die Hilfe!
Habe das Teil bei Expondo bestellt. Mal sehen wenn´s geliefert wird.
Habe das Teil bei Expondo bestellt. Mal sehen wenn´s geliefert wird.
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Dann viel Spass damit. Für das Geld kann man nichts verkehrt machen. Die liefern mit DPD. Sollte morgen, oder übermorgen da sein. Also schon mal Montagemast vorbereiten und WSView runterladen. Aufbau und Einrichtung max. eine Stunde, bei guter Vorbereitung.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Ja dann viel Glück
und eine Rückmeldung über den Aufbau und Inbetriebnahme wäre schön und hilfreich für andere User auch.
Wenn wenn es tatsächlich die gleiche Station ist, wären 50 Euro Preisunterschied in dem Segment schon gewaltig

Wenn wenn es tatsächlich die gleiche Station ist, wären 50 Euro Preisunterschied in dem Segment schon gewaltig
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 10 Jan 2021, 12:47
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Hallo,
die Expando ist tatsächlich heute früh schon, per DPD aus Polen, angekommen.
Habe diese gerade zusammengebaut und eingerichtet und funktioniert problemlos.
Meiner Meinung nach ist sie identisch mit der WH2600 PRO WiFi auch das Handbuch ist fast gleich aufgebaut.
Bis jetzt habe ich meine Wetterdaten per Meteohub aufgezeichnet und verschickt. da Meteohub ja nun keine Updates mehr bekommt sollen wir ja auf Meteobridge umsteigen. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich das will, da bei Meteobridge wieder laufende Kosten anfallen und unbedingt eine Profi SD-Karte gefordert wird. Bin da gerade im 14-Tage Test. Meteobridge ist ja doch ganz schön anders aufgebaut als Meteohub.
die Expando ist tatsächlich heute früh schon, per DPD aus Polen, angekommen.
Habe diese gerade zusammengebaut und eingerichtet und funktioniert problemlos.
Meiner Meinung nach ist sie identisch mit der WH2600 PRO WiFi auch das Handbuch ist fast gleich aufgebaut.
Bis jetzt habe ich meine Wetterdaten per Meteohub aufgezeichnet und verschickt. da Meteohub ja nun keine Updates mehr bekommt sollen wir ja auf Meteobridge umsteigen. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich das will, da bei Meteobridge wieder laufende Kosten anfallen und unbedingt eine Profi SD-Karte gefordert wird. Bin da gerade im 14-Tage Test. Meteobridge ist ja doch ganz schön anders aufgebaut als Meteohub.
Re: Kaufempfehlung für Wifi-Station gesucht, Bresser oder Froggit?
Sehr gut. Also trotz aller Skeptiker nicht zu viel versprochen. Die Station selbst meldet sich als WS2650 im WSView an, aber das hast du sicher schon gesehen.