Sie hat es gebracht,. 24h ohne Aussetzer ( kein NULL oder 0 Wert in der Datenbank).
Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Ich habe die Antenne auch mal nach oben gelegt, da ich in letzter Zeit ebenfalls kleine Funkaussetzer zum WS80 auf dem Dach hatte. Die sind seit dem verschwunden. Ich habe das jetzt fast zwei Tage beobachtet. Sonst hatte ich nahezu jeden 2. Tag oder auch öfter mal 5-10min Abbruch (manchmal auch deutlich länger) und das kam seit dem nicht wieder vor. Die Regelmäßigkeit sieht man auch gut auf Wunderground (Link unter meinen Beitrag bei Wetterdaten) wenn man mal ein paar Tage zurückgeht. Auch hatte ich immer wieder, wenn ich auf die Konsole sah nur 1-3 Striche, also immer zumindest etwas Paketverlust. Nun sind es fast durchgehend volle 4 Striche.
Ich denke das ist eine gute und verdammt einfache Maßnahme zur Funkverbesserung, da man nicht mal Löten muss. Zudem verstehe ich nicht warum Ecowitt die nicht von Anfang an nach oben legt, immerhin sind da wirklich Halterungen für die Antenne, als wenn es so gewollt wäre das sie so herum geführt wird!
Ich denke das ist eine gute und verdammt einfache Maßnahme zur Funkverbesserung, da man nicht mal Löten muss. Zudem verstehe ich nicht warum Ecowitt die nicht von Anfang an nach oben legt, immerhin sind da wirklich Halterungen für die Antenne, als wenn es so gewollt wäre das sie so herum geführt wird!
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Hi!
Passend zu diesem Thema habe ich heute gerade eine Umfrage im WXForum gestartet, ob der Nachfolger der HP2551C die Option einer externen Antenne haben sollte. Wer also des Englischen maechtig und an dieser Thematik interessiert ist, darf gern daran teilnehmen.
Natuerlich haben wir Nutzer keinen direkten Einfluss auf die Produktpolitik von Fine Offset/Ecowitt. Aber der Hersteller ist fuer sein offenes Ohr fuer Wuensche und Vorstellungen seiner Nutzer bekannt. Zumindest kann man dieses Thema bei entsprechener Unterstuetzung durch die Nutzer so etwas konkreter und nicht nur als Wunsch eines Einzelnen praesentieren.
Oliver
Passend zu diesem Thema habe ich heute gerade eine Umfrage im WXForum gestartet, ob der Nachfolger der HP2551C die Option einer externen Antenne haben sollte. Wer also des Englischen maechtig und an dieser Thematik interessiert ist, darf gern daran teilnehmen.
Natuerlich haben wir Nutzer keinen direkten Einfluss auf die Produktpolitik von Fine Offset/Ecowitt. Aber der Hersteller ist fuer sein offenes Ohr fuer Wuensche und Vorstellungen seiner Nutzer bekannt. Zumindest kann man dieses Thema bei entsprechener Unterstuetzung durch die Nutzer so etwas konkreter und nicht nur als Wunsch eines Einzelnen praesentieren.
Oliver
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Mike97, hast Du das zufällig Foto-Dokumentiert?. Gerade bei Regen sind auch kurzfristige Funkausfälle/aussetzer nicht schön, wenn dadurch der Niederschlag nicht korrekt erfasst wird.Mike97 hat geschrieben: ↑13 Feb 2023, 10:48 Ich habe die Antenne auch mal nach oben gelegt, da ich in letzter Zeit ebenfalls kleine Funkaussetzer zum WS80 auf dem Dach hatte. Die sind seit dem verschwunden. Ich habe das jetzt fast zwei Tage beobachtet. Sonst hatte ich nahezu jeden 2. Tag oder auch öfter mal 5-10min Abbruch (manchmal auch deutlich länger) und das kam seit dem nicht wieder vor. Die Regelmäßigkeit sieht man auch gut auf Wunderground (Link unter meinen Beitrag bei Wetterdaten) wenn man mal ein paar Tage zurückgeht. Auch hatte ich immer wieder, wenn ich auf die Konsole sah nur 1-3 Striche, also immer zumindest etwas Paketverlust. Nun sind es fast durchgehend volle 4 Striche.
Ich denke das ist eine gute und verdammt einfache Maßnahme zur Funkverbesserung, da man nicht mal Löten muss. Zudem verstehe ich nicht warum Ecowitt die nicht von Anfang an nach oben legt, immerhin sind da wirklich Halterungen für die Antenne, als wenn es so gewollt wäre das sie so herum geführt wird!
C.
Nachtrag 10:33 Uhr: Oder ist das wirklich nur der rote Draht wie er in dieser Reparaturanleitung zusehen ist?:
https://foshkplugin.phantasoft.de/files ... repair.pdf
dann wäre das ja mit ein bißchen Gefummel schnell gemacht.....
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Nein, das habe ich leider nicht. Etwas weiter hinten im Thread wurde aber schon ein Foto eingestellt.EAE hat geschrieben: ↑17 Feb 2023, 10:14 Mike97, hast Du das zufällig Foto-Dokumentiert?. Gerade bei Regen sind auch kurzfristige Funkausfälle/aussetzer nicht schön, wenn dadurch der Niederschlag nicht korrekt erfasst wird.
C.
Nachtrag 10:33 Uhr: Oder ist das wirklich nur der rote Draht wie er in dieser Reparaturanleitung zusehen ist?:
https://foshkplugin.phantasoft.de/files ... repair.pdf
dann wäre das ja mit ein bißchen Gefummel schnell gemacht.....
Und ja es ist der kleine rote Draht. Einfach aus der aktuellen Halterung lösen und nach oben legen und dann in die dortigen Halterungen eindrücken. Es ist in max. 5min gemacht. Der Windsensor weiterhin mit nahezu durchgängig ohne Paketverlust und absolut keine Funkaussetzer mehr!
Ich sehe sogar man sieht in deiner verlinkten Reparaturanleitung sogar auf Seite 7 erstes Bild rechts die Halterung die ich meine. Die Antenne ist da noch unten herum gelegt (roter Draht der hinter der Platine verschwindet). Die kann dann aus den alten Halterungen gelöst und in diese kleinen Halterungen wieder eingesetzt werden.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Danke Mike97 für deine Bestätigung.
Na dann mal ran. Das Displayblech schirmt von oben kommende Signale(Dach) schon ganz schön ab, ich verstehe auch nicht, warum die Herrschaften das nicht gleich so gemacht haben.
Dir schönes Wochenende,
C.
Na dann mal ran. Das Displayblech schirmt von oben kommende Signale(Dach) schon ganz schön ab, ich verstehe auch nicht, warum die Herrschaften das nicht gleich so gemacht haben.
Dir schönes Wochenende,
C.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.