lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
Hi!
Vorallem die Nutzer, die mit den CSV-Dateien der HP2551C ihre WSWin-Installation fuellen, moechte ich bitten, an der Umfrage im WXForum zur zukuenftigen technischen Ausstattung der Nachfolge-Konsole der HP2551C teilzunehmen.
Wenn aufgrund der OTA-Faehigkeit auch bzgl. der Geraete-Firmware die Notwendigkeit fuer einen SD-Kartenslot aus Sicht von Ecowitt nicht mehr gegeben ist, wird dieser aus Kostengruenden sicherlich gestrichen.
Dann haetten wir Nutzer aber keinen lokalen Datenspeicher mehr und waeren abhaengig von eigenen Bastel- oder fremden Cloud-Loesungen!
Ich versuche, Ecowitt ein diesbezuegliches Stimmungsbild der Nutzer zu geben ...
Ich bin nun aber ueber das bisherige Ergebnis ueberrascht und auch etwas verunsichert - die Mehrheit der aktuellen Teilnehmer koennte auf einen SD-Kartenslot verzichten! Sollte ich mit meinem Wunsch wirklich in der Minderheit und alle Firmen mit ihrem Cloud-Gedoens auf dem richtigen Weg sein?
Was meint ihr?
Oliver
Vorallem die Nutzer, die mit den CSV-Dateien der HP2551C ihre WSWin-Installation fuellen, moechte ich bitten, an der Umfrage im WXForum zur zukuenftigen technischen Ausstattung der Nachfolge-Konsole der HP2551C teilzunehmen.
Wenn aufgrund der OTA-Faehigkeit auch bzgl. der Geraete-Firmware die Notwendigkeit fuer einen SD-Kartenslot aus Sicht von Ecowitt nicht mehr gegeben ist, wird dieser aus Kostengruenden sicherlich gestrichen.
Dann haetten wir Nutzer aber keinen lokalen Datenspeicher mehr und waeren abhaengig von eigenen Bastel- oder fremden Cloud-Loesungen!
Ich versuche, Ecowitt ein diesbezuegliches Stimmungsbild der Nutzer zu geben ...
Ich bin nun aber ueber das bisherige Ergebnis ueberrascht und auch etwas verunsichert - die Mehrheit der aktuellen Teilnehmer koennte auf einen SD-Kartenslot verzichten! Sollte ich mit meinem Wunsch wirklich in der Minderheit und alle Firmen mit ihrem Cloud-Gedoens auf dem richtigen Weg sein?
Was meint ihr?
Oliver
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
Das ist wohl definitv so. Noch weniger Nutzer vermissen einen Datenlogger der per PC ausgelesen werden kann. Das ist wohl der Zug der Zeit: Packung aufreißen, WS im Garten aufstellen und sich freuen, wenn die Daten in der Cloud erscheinen - egal, wer dann damit was veranstaltet, oder noch übler "pleite macht" und die Datensammlung ist futsch.Teilnehmer koennte auf einen SD-Kartenslot verzichten! Sollte ich mit meinem Wunsch wirklich in der Minderheit und alle Firmen mit ihrem Cloud-Gedoens auf dem richtigen Weg sein?
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
Hi!
So desillusioniert bin ich (noch) nicht (jugendliche Naivitaet?).
Zumindest sollten wir "Wissenden" dann aber versuchen, die Vorteile zu erklaeren, die Nutzer dafuer zu sensibilisieren und die traege Masse in Bewegung zu versetzen.
Es kann sich ja nur etwas aendern, wenn man sich kuemmert ...
BTW:
Ein reiner Datenlogger ist auch noch auf meiner Wunschliste. Auch da werde ich im Rahmen einer Umfrage versuchen, den Bedarf der Nutzer gegenueber dem Hersteller aufzuzeigen. Ich bin gespannt aber fuerchte auch hier, dass ich da einer Minoritaet angehoere.
Oliver
So desillusioniert bin ich (noch) nicht (jugendliche Naivitaet?).
Zumindest sollten wir "Wissenden" dann aber versuchen, die Vorteile zu erklaeren, die Nutzer dafuer zu sensibilisieren und die traege Masse in Bewegung zu versetzen.
Es kann sich ja nur etwas aendern, wenn man sich kuemmert ...
BTW:
Ein reiner Datenlogger ist auch noch auf meiner Wunschliste. Auch da werde ich im Rahmen einer Umfrage versuchen, den Bedarf der Nutzer gegenueber dem Hersteller aufzuzeigen. Ich bin gespannt aber fuerchte auch hier, dass ich da einer Minoritaet angehoere.
Oliver
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 25 Jun 2021, 18:21
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
Hallo
Ich verwende den SD Karten Slot auch, für mich war es die Kaufentscheidung
Kannst du für mich an der Umfrage teilnehmen, ich kann mich auf der Seite nicht regestrieren.
Ich verwende den SD Karten Slot auch, für mich war es die Kaufentscheidung
Kannst du für mich an der Umfrage teilnehmen, ich kann mich auf der Seite nicht regestrieren.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
Hi Binx,
ich kann da leider nicht für Dich abstimmen - jeder Nutzer hat nur eine Stimme.
Woran scheitert denn die Registrierung?
Oliver
ich kann da leider nicht für Dich abstimmen - jeder Nutzer hat nur eine Stimme.
Woran scheitert denn die Registrierung?
Oliver
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
Es ist etwas offtopic - aber mich wundert die Tendenz nicht. Die Nutzerinteressen haben sich stark geändert.
Heute ist das Interesse mehr, schnelle Datenübersicht in der App, die bearbeitbaren statistischenAuswertungen sind in den Hintergrund getreten. Sie verursachen nur noch Kosten in der Herstellung. Die Firmen handeln entsprechend - logisch und nachvollziehbar. Ein Fakt, der die "Oldies" nicht begeistert aber nicht zu ändern ist.
Und wenn ich auch keine HPxxxx habe, werde ich mich mal anmelden und das Ergebnis (wenn auch kaum mit Auswirkungen) beeinflussen...
Heute ist das Interesse mehr, schnelle Datenübersicht in der App, die bearbeitbaren statistischenAuswertungen sind in den Hintergrund getreten. Sie verursachen nur noch Kosten in der Herstellung. Die Firmen handeln entsprechend - logisch und nachvollziehbar. Ein Fakt, der die "Oldies" nicht begeistert aber nicht zu ändern ist.
Und wenn ich auch keine HPxxxx habe, werde ich mich mal anmelden und das Ergebnis (wenn auch kaum mit Auswirkungen) beeinflussen...
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: lokale Speicherung der Messwerte am Beispiel der HP2551C
möglicherweise scheitert die Registrierung (der Abstimmung) an einer fehlenden Registrierung zum wxforum
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki