Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
wahrscheinlich ist beides möglich:
dahinter würde (je nach Konstrukt) einen Rundstrahler zum Richtstrahler machen
dazwischen könnte die durch die Topologie bedingten Höhenunterschiede zwischen Sender und Empfänger, die beim OP lt. Beschreibung zwar angeblich nicht vorliegt, ausgleichen.
Wahrscheinlich besteht die Sichtverbindung aber doch nicht, wegen der i.d.R. sehr niedrigen Position des Sensors.
So wie ich es vermute, liegt die Ursache weniger in der Sendestärke als in der Topologie.
Der Sensor strahlt sozusagen an der Empfängerkonsole vorbei.
Aber eine größere Signalstärke könnte auch etwas bringen.
dahinter würde (je nach Konstrukt) einen Rundstrahler zum Richtstrahler machen
dazwischen könnte die durch die Topologie bedingten Höhenunterschiede zwischen Sender und Empfänger, die beim OP lt. Beschreibung zwar angeblich nicht vorliegt, ausgleichen.
Wahrscheinlich besteht die Sichtverbindung aber doch nicht, wegen der i.d.R. sehr niedrigen Position des Sensors.
So wie ich es vermute, liegt die Ursache weniger in der Sendestärke als in der Topologie.
Der Sensor strahlt sozusagen an der Empfängerkonsole vorbei.
Aber eine größere Signalstärke könnte auch etwas bringen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
werde morgen ein Foto machen, dann ist die Topologie abgehakt.
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Hier das Foto ( Blick durch die Glastür, Standort Konsole)
Schwimmbad-Sensor, 20m entfert, keine Funkaussetzer
2. Umrandung
Bodenfeuchte Sensor, 30m entfernt, viele Funkausetzer
3. Umrandung
Davis Bodenfeuchtesensor, 40m entfernt, keine Funkaussetzer
1. rote UmrandungSchwimmbad-Sensor, 20m entfert, keine Funkaussetzer
2. Umrandung
Bodenfeuchte Sensor, 30m entfernt, viele Funkausetzer
3. Umrandung
Davis Bodenfeuchtesensor, 40m entfernt, keine Funkaussetzer
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Nur eine Vermutung: Kann es sein, dass sich die Sender gegenseitig stören, weil sie aus ziemlich gleichem Winkel zur Station senden? Interessant wäre vielleicht auch mal zu probieren, die beiden ecowitt-Sensoren untereinander zu tauschen. Wenn dann immer noch der Sensor, welcher schlechter empfangen wird, Probleme macht, könnte es an seiner spezifischen Sendeleistung liegen?
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Eine Störung der unterschiedlichen Sensoren untereinander kann man nie ausschliessen, jedoch ist das Tastverhältnis in den genutzten Bändern so gering, das dies sehr unwahrscheinlich ist. Eher wahrscheinlich sind Auslöschungseffekte durch reflektierende Elemente in der Fresnelzone die in deinem Falle definitiv nicht frei ist und ggf. eine nicht optimale Anpassung der Antenne des WH51. Hattest du testweise schon mal den Schwimmbad Sensor oder einen anderen WH51 an der Position des jetzigen WH51 eingesetzt?
Die Fresnelzone hat in der Mitte einen Radius von etwas über 2m, der Parkplatz und die Gitter/ Geländer stören auf jeden Fall etwas. Ist in dem Fenster eine metallische Folie verbaut?
tom
Die Fresnelzone hat in der Mitte einen Radius von etwas über 2m, der Parkplatz und die Gitter/ Geländer stören auf jeden Fall etwas. Ist in dem Fenster eine metallische Folie verbaut?
tom
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
wie ist denn die Empfangssituation, wenn die Konsole (übergangsweise) auf den quadratischen Steinpfeiler platziert wird ?
Die HP2551 Konsole hat keinen so tollen Empfänger. Ein GW1100 ist da i.d.R. besser.
Einige Benutzer haben sich damit beholfen, eine/die Antenne nach aussen zu führen, was zu einer signifikanten Empfangsverbesserung führte. Beispiele in wxforum.net
Natürlich kann im Einzelfall auch der WH51 etwas schwach auf der (Sende-)Brust sein.
Die HP2551 Konsole hat keinen so tollen Empfänger. Ein GW1100 ist da i.d.R. besser.
Einige Benutzer haben sich damit beholfen, eine/die Antenne nach aussen zu führen, was zu einer signifikanten Empfangsverbesserung führte. Beispiele in wxforum.net
Natürlich kann im Einzelfall auch der WH51 etwas schwach auf der (Sende-)Brust sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Das würde ich mal versuchen wollen, hast du vielleicht einen Link dazu?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
z.B. https://www.wxforum.net/index.php?topic=37718.msg387969
ist zwar für eine WH2910 Konsole, aber das Prinzip ist dasselbe.
Oder unter https://www.wxforum.net/index.php?board=111.0
"antenna" (ohne "") in die Suchfunktion eingeben - da gibt es viele Fundstellen
z.B. auch
https://www.wxforum.net/index.php?topic=41113.msg425902
ist zwar für eine WH2910 Konsole, aber das Prinzip ist dasselbe.
Oder unter https://www.wxforum.net/index.php?board=111.0
"antenna" (ohne "") in die Suchfunktion eingeben - da gibt es viele Fundstellen
z.B. auch
https://www.wxforum.net/index.php?topic=41113.msg425902
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
Habe die Konsole geöffnet und die Antenne (rotes Kabel) ist gewinkelt verbaut
welches ich nicht trennen wollte. Nun werde ich abwarten und sehen ob die Ausrichtung was bringt.
Wenn nicht bohre ich noch ein Loch und führe den Draht nach außen.
Ich habe den Draht dann gerade verlegt - senkrecht nach oben; es sind auch 3 'Halterungen' für den Draht vorgesehen - so denke ich.
Es lässt sich nicht so toll arbeiten, weil Platine und Bildschirm mit einem Flachkabel verbunden sind,welches ich nicht trennen wollte. Nun werde ich abwarten und sehen ob die Ausrichtung was bringt.
Wenn nicht bohre ich noch ein Loch und führe den Draht nach außen.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Funkreichweite Konsole HP1000SE Pro - Feuchtesensor WH51
die Super-Luxus-Variante wäre ein Loch zu bohren, ein (Koax-)Verbindungsstück einzusetzen und eine LTE-Antenne anzuschliessen (die können auf der Frequenz empfangen) - aber wenn's die "Einfachlösung" auch bereits bringt ... 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki