Frage zur Froggit HP1000SE
Frage zur Froggit HP1000SE
Guten Abend,
Ich hab die oben genannte Wetterstation, ein Kumpel von mir seit 4 Wochen auch , wohnt ca 2km entfernt Seine Station hatte gestern 19mm gemessen an Niederschlag und meine nur 9,9mm .
Hab die neuste Software drauf gemacht 1.86, aber vorher schon . Jetzt kann man in den Einstellungen seit dem Update mehr Einstellungen für die Regenkalibierung machen , was habt ihr da so für Werte ?
Auch mein Manueller Regenmesser hatte ca 18mm drin .
Ich hab die oben genannte Wetterstation, ein Kumpel von mir seit 4 Wochen auch , wohnt ca 2km entfernt Seine Station hatte gestern 19mm gemessen an Niederschlag und meine nur 9,9mm .
Hab die neuste Software drauf gemacht 1.86, aber vorher schon . Jetzt kann man in den Einstellungen seit dem Update mehr Einstellungen für die Regenkalibierung machen , was habt ihr da so für Werte ?
Auch mein Manueller Regenmesser hatte ca 18mm drin .
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
um welchen Regenmesser handelt es sich denn ?
Den WH65/WS69 Aussenkombisensor oder um dem WH40 (Froggit DP80) ?
Wie weit sind manueller Regenmesser und Wetterstationsregenmesser voneinander entfernt ?
Sind sie auf der selben Höhe ?
Wurde das Innere des Regenmessers auf Sauberkeit überprüft ?
Den WH65/WS69 Aussenkombisensor oder um dem WH40 (Froggit DP80) ?
Wie weit sind manueller Regenmesser und Wetterstationsregenmesser voneinander entfernt ?
Sind sie auf der selben Höhe ?
Wurde das Innere des Regenmessers auf Sauberkeit überprüft ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Ja es handelt sich um den Dp 80
Ja die sind auf selber Höhe und ca 1m voneinander entfernt . Merkwürdig ist das alle rundherum ca 18 bis 19 hatten nur meiner so wenig , er steht eig sehr gut rundherum frei . Ja sauber ist er
Ja die sind auf selber Höhe und ca 1m voneinander entfernt . Merkwürdig ist das alle rundherum ca 18 bis 19 hatten nur meiner so wenig , er steht eig sehr gut rundherum frei . Ja sauber ist er
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Also ich habe auch den DP80, und zur Kontrolle 0,5m daneben einen manuellen Regenmesser. Beide messen annähernd dasselbe, ich kalibriere also nichts. Hast du dir an deiner Konsole mal die Empfangsqualität deines Regensensors angeschaut? Wenn du mit der Entfernung und/oder Hindernissen dazwischen in den Grenzbereich kommst, können Datenpakete verloren gehen. War bei mir so, bis ich einen besseren Platz gesucht (und gefunden) habe....
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Also bei einem derartigen Verlust, würde ich noch mal einen Regentest machen, wenn dann alles iO ist gab es ein Problem und wenn nicht scheint es sich ja wohl um einen Defekt zu handeln
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Was heißt Regentest? Wie funktioniert das? Auch heute waren es im normalen Messer 4,5, mein Kumpel nebenan hatte 4,3 mit der selben Wetterstation und ich hatte nur 3,4. dabei hab ich schon meine Werte bei der Kalibrierung auf 1,2 gestellt normal ist ja 1 . Seit dem ich das Update gemacht hab kann man ja viel mehr einstellen bei der Regenkalibrieung , vorher meine ich hätte das besser gepasst mit der Regenmenge
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Hi!
Du solltest zumindest sicherstellen, dass in den Settings der Konsole der taegliche Reset auf 00:00 Uhr eingestellt ist.
Und auch darauf achten, dass Montag und Januar fuer woechentlich und jaehrlich eingestellt sind.
Ansonsten - wie bereits geschrieben - ist der Regenbecher und der Loeffel auf Verschmutzung und die Entfernung des Sensors zur Konsole zu pruefen.
Eine Anpassung des Kalibrierfaktors ist eigentlich nicht noetig.
Oliver
Du solltest zumindest sicherstellen, dass in den Settings der Konsole der taegliche Reset auf 00:00 Uhr eingestellt ist.
Und auch darauf achten, dass Montag und Januar fuer woechentlich und jaehrlich eingestellt sind.
Ansonsten - wie bereits geschrieben - ist der Regenbecher und der Loeffel auf Verschmutzung und die Entfernung des Sensors zur Konsole zu pruefen.
Eine Anpassung des Kalibrierfaktors ist eigentlich nicht noetig.
Oliver
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Was bewirken diese Werte genau ?
Der Empfang ist top, voller Empfang.
Die Wetterstation ist ca 6 Monate alt .
Der Empfang ist top, voller Empfang.
Die Wetterstation ist ca 6 Monate alt .
- Dateianhänge
-
- F6BBDD3C-B11C-470D-8AEE-B1FD8C9E07CC.jpeg (322.83 KiB) 1250 mal betrachtet
Re: Frage zur Froggit HP1000SE
Auch der obere wert bewirkt nix ?
Und wie kann ich dann was anpassen oder muss ich jetzt einen neuen Regenmesser bestellen ?
Und wie kann ich dann was anpassen oder muss ich jetzt einen neuen Regenmesser bestellen ?