Entweder meine Nachricht ist schnell auf fruchtbaren Boden gefallen, oder es ist vielen aufgefallenPeter hat geschrieben: 08 Dez 2022, 07:56 btw: seit gestern sind auf der ecowitt-Webseite die Durchschnitte (Tages/Woche/Monat) von Solar und UVI weg. Das ist ärgerlich, weil ich die regelmäßig auswerte. Vielleicht muss ich ecowitt mal wieder anschreiben...
UV Werte fehlen
-
Peter
- Beiträge: 329
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
Re: UV Werte fehlen
-
Binx
- Beiträge: 54
- Registriert: 25 Jun 2021, 18:21
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: UV Werte fehlen
Kurze Info zum aktuellen Stand.
Nachdem sich die Temperaturen zu Weihnachten soweit erhöht haben konnte ich auf das Dach klettern und den DP300 austauschen.
Ich habe mir auf mein Risiko einen DP300 gekauft und diesen noch vor Weihnachten erhalten.
Ich wollte nicht 2 Wochen oder länger ohne Windwerte sein.
Den alten DP300 habe ich ohne Batterie 2Tage im Keller gelagert so das der Superkondensator auch ohne Strom war.
Bei der erneuten Intbetriebnahme wurden keine Solar oder UV Werte angezeigt, meiner Meinung nach ein defekter Sensor.
Der alte DP300 ist seit gestern auf dem Weg zur HS Group.
Ich werde weiter berichten.
Was ich in der Betriebsanleitung nicht gefaunden habe:
Das man beim Sensortausch die ID in der Basisstation ändern muss. Da hat mich ein wenig Zeit und Nerven gekostet.
Nachdem sich die Temperaturen zu Weihnachten soweit erhöht haben konnte ich auf das Dach klettern und den DP300 austauschen.
Ich habe mir auf mein Risiko einen DP300 gekauft und diesen noch vor Weihnachten erhalten.
Ich wollte nicht 2 Wochen oder länger ohne Windwerte sein.
Den alten DP300 habe ich ohne Batterie 2Tage im Keller gelagert so das der Superkondensator auch ohne Strom war.
Bei der erneuten Intbetriebnahme wurden keine Solar oder UV Werte angezeigt, meiner Meinung nach ein defekter Sensor.
Der alte DP300 ist seit gestern auf dem Weg zur HS Group.
Ich werde weiter berichten.
Was ich in der Betriebsanleitung nicht gefaunden habe:
Das man beim Sensortausch die ID in der Basisstation ändern muss. Da hat mich ein wenig Zeit und Nerven gekostet.
- Gyvate
- Beiträge: 4280
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 613 mal
- Kontaktdaten:
Re: UV Werte fehlen
Na ja, die Betriebsanleitung beschreibt ja normalerweise nicht den Austausch des Sensors.Binx hat geschrieben: 29 Dez 2022, 18:01 Was ich in der Betriebsanleitung nicht gefaunden habe:
Das man beim Sensortausch die ID in der Basisstation ändern muss. Da hat mich ein wenig Zeit und Nerven gekostet.
Und wenn in der Konsole noch die alte SensorID steht, bleibt die auch dort erhalten. Solange man der Konsole nichts anderes sagt .... - oder die Konsole ein Factory Reset macht. Das ist ja auch so gewollt und macht ja auch bei etwas Nachdenken durchaus Sinn. Wenn ein Nachbar das gleiche Sensormodell betreibt, würde die mit dem Empfang ja hin- und herspringen - eher weniger erwünscht.
Wir empfehlen ja sowieso, alle nicht vorhandenen Sensoren zu deaktivieren. Und wenn ein Neuer hinzukommt (und der Austausch eines Alten ist auch ein Neuer
Wenn der/ein Sensor, der vorher registriert war, defekt ist, muss man ihn gemäß Empfehlung deaktivieren. Er ist ja nicht da (jedenfalls nicht funktionstüchtig). Und wenn ein Neuer dann hinzukommt (z.B. auch Austausch), ihn wieder aktivieren ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki