Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Väterchen FROST hat ganz Deutschland derzeit fest im Griff.

Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Der DWD prognostiziert für die kommende Nacht und morgen Vormittag, für Teile des Ostens, Südens und Südwestens von Deutschland, STRENGEN FROST.
Damit sind in exponierten Lagen Temperaturen von -15 bis -18 °C möglich.
Bibbern und warme Gedanken sind angesagt.
Angesichts des allgemeinen Sparwahns ist heizen ja verpönt.

Damit sind in exponierten Lagen Temperaturen von -15 bis -18 °C möglich.
Bibbern und warme Gedanken sind angesagt.


Angesichts des allgemeinen Sparwahns ist heizen ja verpönt.


-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Wieder nicht die -10°C - Marke geknackt
... Heute morgen habe ich einen Tiefstwert von -9,6°C gemessen, nur direkt über dem Boden glatte -10°C. Aber auch wenn das jenseits meiner (und vieler anderer Leute) Wohlfühltemperatur liegt, ist das für unsere Region nicht wirklich kalt. In Ermangelung eigener historischer Messdaten, bringe ich mal die Messwerte unserer Nachbarstation Müncheberg (22km östlich und landschaftlich/bodentechnisch ähnlich) in Erinnerung: Kälterekord -27,2°C (30.01.1941). Ist schon lange her, aber auch in den letzten 20 Jahren gab es ähnliche Werte, so mit -23,5°C am 27.01.2010 und -22,7°C am 06.02.2012. Selbst voriges Jahr gab es mit -15,6°C kältere Werte, daher bin ich optimistisch, dass da "noch mehr geht"
... Daher Vorsicht mit Begriffen, wie "extreme Kälte"
oder doch lieber zum Aufwärmen
!!




Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Moin,
hatte heute früh -12,9°C (2m). Der bisherig Tieftswert liegt bei mir bei -23°C im Februar2012.
Es ist also noch Luft nach unten.
vG
Cato
hatte heute früh -12,9°C (2m). Der bisherig Tieftswert liegt bei mir bei -23°C im Februar2012.
Es ist also noch Luft nach unten.
vG
Cato
Jeder schimpft auf das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Hier in meinem Alpenhochtal auf 1400müNN gabs bisher -16,0°C, das aber am Hang. Im Talgrund liegt eine offizielle Station, dort hatte es schon -22,4°C (Kaltluft sammelt sich ja bekanntlich unten), aber mein Standort ist wintertechnisch auch nochmal ein anderes Kaliber!
Ich habe in den Statistiken der eben erwähnten Station im Talgrund mal gestöbert. Ich habe tatsächlich einen Wert von ansehnlichen -28,3°C gefunden. Das war im Februar 21, als es die Kältewelle über Mitteleuropa hatte.
Leider ist die Station erst seit Mitte 2010 am messen, da ich schon gerne wissen würde, was so in den großen Wintern der Vergangenheit hier so möglich war.
Ich habe in den Statistiken der eben erwähnten Station im Talgrund mal gestöbert. Ich habe tatsächlich einen Wert von ansehnlichen -28,3°C gefunden. Das war im Februar 21, als es die Kältewelle über Mitteleuropa hatte.
Leider ist die Station erst seit Mitte 2010 am messen, da ich schon gerne wissen würde, was so in den großen Wintern der Vergangenheit hier so möglich war.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Moin,
auch heute Nacht gab es mit -14,4°C strengen Frost, aber zum kältesten Dezember reicht es nicht. Den hatte ich 2010 mit -4,78°C.
vG
Cato
auch heute Nacht gab es mit -14,4°C strengen Frost, aber zum kältesten Dezember reicht es nicht. Den hatte ich 2010 mit -4,78°C.
vG
Cato
Jeder schimpft auf das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Auch bei uns hat der Frost noch ein "Schippchen" draufgelegt, -11,9 heute Nacht und -12,2 am Boden. Der Monatsschnitt ist aber noch völlig normal mit -0,9.
Da gab es mit Sicherheit schon viel tiefere Temperaturen, wenn es 2021 schon auf -28,3°C runterging. Vermutlich weit unter -30, eventuell sogar -40....Mike97 hat geschrieben: ↑14 Dez 2022, 23:17 Ich habe tatsächlich einen Wert von ansehnlichen -28,3°C gefunden. Das war im Februar 21, als es die Kältewelle über Mitteleuropa hatte.
Leider ist die Station erst seit Mitte 2010 am messen, da ich schon gerne wissen würde, was so in den großen Wintern der Vergangenheit hier so möglich war.
- asterix
- Beiträge: 1700
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Hallo,
bei uns letzte Nacht mit - 12,0 °C die bisher tiefste Temperatur, seit Tagen bei Dauerfrost.
bei uns letzte Nacht mit - 12,0 °C die bisher tiefste Temperatur, seit Tagen bei Dauerfrost.
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- Jürgen B
- Beiträge: 1829
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Hallo zusammen,
letzte Nacht bei uns -8,7°C tiefste Temperatur.
letzte Nacht bei uns -8,7°C tiefste Temperatur.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Re: Der erste kleine Winter im Spätjahr 2022
Habe zwar keine tiefe Temperaturen, aber dafür Schnee am Windmesser, welcher nun seit heute 12:35 blockiert ist.
Tmin -2.8°C maximal waren es -0.9°C aber morgen soll die Sonne scheinen bei max. -2°C gemäss MeteoSchweiz.
Tmin -2.8°C maximal waren es -0.9°C aber morgen soll die Sonne scheinen bei max. -2°C gemäss MeteoSchweiz.
Gruess aus der Schweiz
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation
Dominc
Meine Wetterseite
Davis Vantage Pro 2 Tagesbelüftet mit Solarsensor und Bodenmessstation