Abschluß meteorologischer Herbst 2022
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 11.02 °C
Max 28,4 °C am 05.09.
Min - 8,2 °C am 19.11.
Taupunkt
Mittel 8,00 °C
Max 19,4 °C am 07.09.
Min - 8,9 °C am 19.11.
Luftdruck
Mittel 1013,7 hPa
Max 1032,4 hPa am 12.11.
Min 992,0 hPa am 27.09.
Niederschlag
Gesamt 105,71 l/m²
Max/Tag 15,0 l/m² am 18.10.
ET 111,13 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,67 km/h
Spitze 23,9 km/h am 08.11
Böen Mittel 6,07 km/h
Böen Spitze 55,2 km/h am 07.09.
Sonnenstunden
Gesamt 409:36 h
Max/Tag 11:45 h am 03.09.
Klimakenntage
kalte Tage 17
Frosttage 6
Bodenfrost 5
Eistage 0
warme Tage 9
Sommertage 1
Tage mit Niederschlag 41
Abschluß meteorologischer Herbst 2022
- asterix
- Beiträge: 1711
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Abschluß meteorologischer Herbst 2022
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Wärmster Herbst seit Messbeginn 1966
Hallo liebe Wetterfreunde,
Bedingt durch die überdurchschnittliche Novemberwärme und den rekordwarmen Oktober gab es in Schwörstadt mit einer positiven Temperaturabweichung von 1,6°C den wärmsten meteorologischen Herbst seit Messbeginn 1966. Laut Deutschem Wetterdienst war es in Deutschland der drittwärmste seit dem Beginn flächendeckender Messungen im Jahr 1881. Mit 3 zu niederschlagsreichen Monaten erreichten wir einen Niederschlagsüberschuss von 77,9 l/m². Nach 7 zu trockenen Monaten ist das ein Segen, so wurde das Jahres-Niederschlagsdefizit wenigstens etwas abgeschwächt. Die Sonnenliebhaber kamen voll auf ihre Kosten, denn die Herbstsonne zeigte sich 16,5 Stunden über der Norm.
Der niederschlagsreichste September seit 2001
Nach einer sommerlich überdurchschnittlich warmen ersten Monatshälfte und einer herbstlich zu kühlen zweiten Monatshalbzeit war der 34,5 Std. zu sonnenscheinarme, 0,5°C zu kühle und 60,7 l/m² zu niederschlagsreiche September nach dem April der zweite nicht zu warme und nicht zu trockene Monat des Jahres. Der niederschlagsreichste September seit 2001 brachte endlich eine Dürre-Erleichterung.
Wärmster Oktober seit Messbeginn 1966
Der 38 Stunden zu sonnige und 7,8 l/m² zu niederschlagsreiche mittlere Herbstmonat ist gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 mit einer positiven Temperaturabweichung von 3,4°C der wärmste Oktober seit Messbeginn 1966. Laut Meteo Schweiz war es in der Schweiz der deutlich zu wärmste Oktober seit Messbeginn 1864.
Drittwärmster November seit Messbeginn
Der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 2°C zu warme letzte meteorologische Herbstmonat war der drittwärmste November seit Messbeginn 1966. Mit 8 Niederschlagstagen über der Norm war er 9,4 l/m² zu niederschlagsreich und die Sonne zeigte sich 12,5 Std. über der Norm.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Bedingt durch die überdurchschnittliche Novemberwärme und den rekordwarmen Oktober gab es in Schwörstadt mit einer positiven Temperaturabweichung von 1,6°C den wärmsten meteorologischen Herbst seit Messbeginn 1966. Laut Deutschem Wetterdienst war es in Deutschland der drittwärmste seit dem Beginn flächendeckender Messungen im Jahr 1881. Mit 3 zu niederschlagsreichen Monaten erreichten wir einen Niederschlagsüberschuss von 77,9 l/m². Nach 7 zu trockenen Monaten ist das ein Segen, so wurde das Jahres-Niederschlagsdefizit wenigstens etwas abgeschwächt. Die Sonnenliebhaber kamen voll auf ihre Kosten, denn die Herbstsonne zeigte sich 16,5 Stunden über der Norm.
Der niederschlagsreichste September seit 2001
Nach einer sommerlich überdurchschnittlich warmen ersten Monatshälfte und einer herbstlich zu kühlen zweiten Monatshalbzeit war der 34,5 Std. zu sonnenscheinarme, 0,5°C zu kühle und 60,7 l/m² zu niederschlagsreiche September nach dem April der zweite nicht zu warme und nicht zu trockene Monat des Jahres. Der niederschlagsreichste September seit 2001 brachte endlich eine Dürre-Erleichterung.
Wärmster Oktober seit Messbeginn 1966
Der 38 Stunden zu sonnige und 7,8 l/m² zu niederschlagsreiche mittlere Herbstmonat ist gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 mit einer positiven Temperaturabweichung von 3,4°C der wärmste Oktober seit Messbeginn 1966. Laut Meteo Schweiz war es in der Schweiz der deutlich zu wärmste Oktober seit Messbeginn 1864.
Drittwärmster November seit Messbeginn
Der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 2°C zu warme letzte meteorologische Herbstmonat war der drittwärmste November seit Messbeginn 1966. Mit 8 Niederschlagstagen über der Norm war er 9,4 l/m² zu niederschlagsreich und die Sonne zeigte sich 12,5 Std. über der Norm.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Abschluß meteorologischer Herbst 2022
Der Herbst 2022 war zu mild und zu trocken. Die erste Septemberhälfte und vor allem der gesamte Oktober waren von viel milde und Hochdruck geprägt. Das Luftdruckmittel für den Herbst von beachtlichen 1019hPa zeigen das gut. Der Oktober schaffte es hier auf 1440m zudem noch an 2 Tagen Werte über 20°C zu erreichen.
Insgesamt gab es kaum erwähnenswerte Ereignisse. Es gab in sommerlichen Luftmassen Anfang September noch 4 eher leichte Gewitter, und Mitte September den ersten Schneefall und eine Schneedecke ab etwa 1700m. Es gab zudem bei einer Föhnlage eine stürmische Böe am 17 September.
Die Schneedecke mit bis zu 23cm Ende November ist hier ziemlich normal und eher kaum erwähnenswert. Es gab schon im Oktober immer wieder mal Schneedecken, wie mir Anwohner erzählt haben (ich wohne erst seit 8 Monaten hier). Nur zum Vergleich, der winterliche Wetterabschnitt ab dem 19.11 ist nur wenige zehntel K unter dem Mittelwert für November (aber erst seit 2011) an der offiziellen Station St Jakob (5km entfernt auf selber Höhenlage).
Insgesamt gab es kaum erwähnenswerte Ereignisse. Es gab in sommerlichen Luftmassen Anfang September noch 4 eher leichte Gewitter, und Mitte September den ersten Schneefall und eine Schneedecke ab etwa 1700m. Es gab zudem bei einer Föhnlage eine stürmische Böe am 17 September.
Die Schneedecke mit bis zu 23cm Ende November ist hier ziemlich normal und eher kaum erwähnenswert. Es gab schon im Oktober immer wieder mal Schneedecken, wie mir Anwohner erzählt haben (ich wohne erst seit 8 Monaten hier). Nur zum Vergleich, der winterliche Wetterabschnitt ab dem 19.11 ist nur wenige zehntel K unter dem Mittelwert für November (aber erst seit 2011) an der offiziellen Station St Jakob (5km entfernt auf selber Höhenlage).
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Abschluß meteorologischer Herbst 2022
Statistik für Herbst 2022 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 12,0°C
Minimum -4,8°C 07:50 20.11.2022
Maximum 27,6°C 15:40 07.09.2022
Luftdruck
Mittel 1017,1hPa
Minimum 995,5hPa 07:50 20.11.2022
Maximum 1034,5hPa 15:40 07.09.2022
Luftfeuchte
Mittel 79%
Minimum 43% 14:30 02.09.2022
Maximum 96% 10:25 13.11.2022
Regen
Regenmenge gesamt 108,9l/m²
Regen Maximal/Tag 17,9l/m² 18.10.2022
Regentage 31Tage
Wind
Wind Mittel 0,0km/h
Wind Maximal 27,0km/h 15:40 07.09.2022
Meteorologische Kenntage
Eistage 0Tage
Frosttage 5Tage
Kalte Tage 16Tage
Kühle Tage 53Tage
warme Tage 18Tage
Sommertage 3Tage
heiße Tage 0Tage
Affenhitze max>35 0Tage
Tropennächte 0Tage
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Temperatur
Mittel 12,0°C
Minimum -4,8°C 07:50 20.11.2022
Maximum 27,6°C 15:40 07.09.2022
Luftdruck
Mittel 1017,1hPa
Minimum 995,5hPa 07:50 20.11.2022
Maximum 1034,5hPa 15:40 07.09.2022
Luftfeuchte
Mittel 79%
Minimum 43% 14:30 02.09.2022
Maximum 96% 10:25 13.11.2022
Regen
Regenmenge gesamt 108,9l/m²
Regen Maximal/Tag 17,9l/m² 18.10.2022
Regentage 31Tage
Wind
Wind Mittel 0,0km/h
Wind Maximal 27,0km/h 15:40 07.09.2022
Meteorologische Kenntage
Eistage 0Tage
Frosttage 5Tage
Kalte Tage 16Tage
Kühle Tage 53Tage
warme Tage 18Tage
Sommertage 3Tage
heiße Tage 0Tage
Affenhitze max>35 0Tage
Tropennächte 0Tage
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de