Monatsabschluss November 2022
- Jürgen B
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsabschluss November 2022
Hallo zusammen
Monatsstatistik 11.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 13,2°C
Min -1,9°C
Taupunkt
Max 17,7°C
Min -0,4°C
Luftdruck
Max 1031,6 hPa
Min 985,8 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 53%
Niederschlag
Gesamt 41,2 mm
Max Tag 6,4 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 33,8 km/h S-SW
Spitzenböe 45,1 km/h S
Sonnenschein 109:32 h
Monatsstatistik 11.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 13,2°C
Min -1,9°C
Taupunkt
Max 17,7°C
Min -0,4°C
Luftdruck
Max 1031,6 hPa
Min 985,8 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 53%
Niederschlag
Gesamt 41,2 mm
Max Tag 6,4 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 33,8 km/h S-SW
Spitzenböe 45,1 km/h S
Sonnenschein 109:32 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1711
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsabschluss November 2022
Monatsstatistik für Monat November 2022
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 5,96 °C STDV + 0,21 K
Max 17,4 °C am 01.11.
Min - 8,2 °C am 19.11.
Taupunkt
Mittel 4,2 °C
Max 14,7 °C am 01.11.
Min - 8,9 °C am 19.11.
Luftdruck
Mittel 1013,9 hPa
Max 1032,4 hPa am 12.11.
Min 996,6 hPa am 17.11.
Niederschlag
Gesamt 26,27 l/m² STDV - 12,1 l/m² = 68,5 %
Max/Tag 8,8 l/m² am 17.11.
ET 13,46 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,1 km/h
Spitze 23,9 km/h am 08.11.
Böen Mittel 5,2 km/h
Böen Spitze 46,7 km/h am 07.11.
Sonnenstunden
Gesamt: 83:30 h STDV 181,4 %
Max/Tag 7:35 h
Klimakenntage
kalte Tage 16
Frosttage 6
Bodenfrost 5
Eistage 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 15
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 5,96 °C STDV + 0,21 K
Max 17,4 °C am 01.11.
Min - 8,2 °C am 19.11.
Taupunkt
Mittel 4,2 °C
Max 14,7 °C am 01.11.
Min - 8,9 °C am 19.11.
Luftdruck
Mittel 1013,9 hPa
Max 1032,4 hPa am 12.11.
Min 996,6 hPa am 17.11.
Niederschlag
Gesamt 26,27 l/m² STDV - 12,1 l/m² = 68,5 %
Max/Tag 8,8 l/m² am 17.11.
ET 13,46 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,1 km/h
Spitze 23,9 km/h am 08.11.
Böen Mittel 5,2 km/h
Böen Spitze 46,7 km/h am 07.11.
Sonnenstunden
Gesamt: 83:30 h STDV 181,4 %
Max/Tag 7:35 h
Klimakenntage
kalte Tage 16
Frosttage 6
Bodenfrost 5
Eistage 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 15
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsabschluss November 2022
Hallo allseits,
hier ein paar Daten zum Wetter im November 2022 in Petershagen (MOL). Der Monat war 0,9° wärmer als das langjährige Mittel (1981-2010), und mit 17mm Regen wieder mal zu trocken (60% weniger als normal). Am 19.11. hatten wir die bisher kälteste Nach des Jahres mit -8,2°, sowie 5 weitere Tage mit negativer Mitteltemperatur, trotzdem ist die Durchschnittstemperatur höher als im Vergleichszeitraum. Ansonsten gab es keine Auffälligkeiten.
hier ein paar Daten zum Wetter im November 2022 in Petershagen (MOL). Der Monat war 0,9° wärmer als das langjährige Mittel (1981-2010), und mit 17mm Regen wieder mal zu trocken (60% weniger als normal). Am 19.11. hatten wir die bisher kälteste Nach des Jahres mit -8,2°, sowie 5 weitere Tage mit negativer Mitteltemperatur, trotzdem ist die Durchschnittstemperatur höher als im Vergleichszeitraum. Ansonsten gab es keine Auffälligkeiten.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen November 2022.JPG (152.16 KiB) 1629 mal betrachtet
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsabschluss November 2022
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom November 2022: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom November 2022: (❁´◡`❁)🕊
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsabschluss November 2022
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat November 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 9,47 °C
die höchste Maximumtemperatur 17,4 °C am 1
die mittlere Maximumtemperatur 12,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,2 °C am 20
die mittlere Minimumtemperatur 6,9 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 1
Kalte Tage Monat 9
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 85 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 47 % am 13
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 30
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 55,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 8,0 mm am 17
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 16 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 5 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1012,3 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 986,3 hPa am 17
Höchster Luftdruck während des Monats 1032,3 hPa am 12
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 30:14 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1419
Windstille % 32,8 %
VerteilungWR% Werte 2904
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,722 %
VerteilungWR% NO 4,201 %
VerteilungWR% NO-O 10,055 %
VerteilungWR% O 22,865 %
VerteilungWR% O-SO 24,552 %
VerteilungWR% SO 17,941 %
VerteilungWR% SO-S 7,404 %
VerteilungWR% S 1,446 %
VerteilungWR% S-SW 0,482 %
VerteilungWR% SW 0,138 %
VerteilungWR% SW-W 0,654 %
VerteilungWR% W 1,653 %
VerteilungWR% W-NW 1,653 %
VerteilungWR% NW 2,204 %
VerteilungWR% NW-N 1,963 %
VerteilungWR% N 1,067 %
Witterungsbericht Monat November 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 9,47 °C
die höchste Maximumtemperatur 17,4 °C am 1
die mittlere Maximumtemperatur 12,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -0,2 °C am 20
die mittlere Minimumtemperatur 6,9 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 1
Kalte Tage Monat 9
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 85 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 47 % am 13
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 30
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 55,2 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 8,0 mm am 17
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 16 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 5 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1012,3 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 986,3 hPa am 17
Höchster Luftdruck während des Monats 1032,3 hPa am 12
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 30:14 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1419
Windstille % 32,8 %
VerteilungWR% Werte 2904
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,722 %
VerteilungWR% NO 4,201 %
VerteilungWR% NO-O 10,055 %
VerteilungWR% O 22,865 %
VerteilungWR% O-SO 24,552 %
VerteilungWR% SO 17,941 %
VerteilungWR% SO-S 7,404 %
VerteilungWR% S 1,446 %
VerteilungWR% S-SW 0,482 %
VerteilungWR% SW 0,138 %
VerteilungWR% SW-W 0,654 %
VerteilungWR% W 1,653 %
VerteilungWR% W-NW 1,653 %
VerteilungWR% NW 2,204 %
VerteilungWR% NW-N 1,963 %
VerteilungWR% N 1,067 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm1122.png (93.43 KiB) 1617 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsabschluss November 2022
Kematen im Pfitschertal, Südtirol (1440m):
Der November war zu mild und zu trocken. Im Grunde war der November zweigeteilt. Eine eher milde erste Hälfte und eine nasskühle bis winterliche zweite Hälfte. Die erste Hälfte hatte, bis auf einen kleinen Wettersturz mit der ersten Schneedecke des Herbstes am 04. November, nur mildes Wetter mit einigen Maxima über 10°C zu bieten. Für leichte Fröste hat es aber schon gereicht. Auch war es eher Hochdruckgeprägt.
Das änderte sich dann in der zweiten Hälfte, die eine stetige Abkühlung brachte, bis am 22 November der erste richtige Wintereinbruch samt 23cm Neuschnee kam. Es war zudem der erste Eistag. Danach blieb es auf winterlichem Niveau, mit nur leichten Plusgraden am Tag und mäßigen Frösten in der Nacht. Der November ist der erste Monat seit fast einem halben Jahr (mit Ausnahme vom September) der mit deutlich unter 1020hPa im Mittel abschließt. Im Laufe des Monats viel zudem auch die tiefe Sonne in den Daten auf, da die Sonnenscheinzeit pro Tag rapide runter ging, nachdem die Sonne immer länger hinter den Bergen blieb. So lassen sich auch die geringen 51h erklären, obwohl es recht häufig sonnig war.
Diagramme:
Der November war zu mild und zu trocken. Im Grunde war der November zweigeteilt. Eine eher milde erste Hälfte und eine nasskühle bis winterliche zweite Hälfte. Die erste Hälfte hatte, bis auf einen kleinen Wettersturz mit der ersten Schneedecke des Herbstes am 04. November, nur mildes Wetter mit einigen Maxima über 10°C zu bieten. Für leichte Fröste hat es aber schon gereicht. Auch war es eher Hochdruckgeprägt.
Das änderte sich dann in der zweiten Hälfte, die eine stetige Abkühlung brachte, bis am 22 November der erste richtige Wintereinbruch samt 23cm Neuschnee kam. Es war zudem der erste Eistag. Danach blieb es auf winterlichem Niveau, mit nur leichten Plusgraden am Tag und mäßigen Frösten in der Nacht. Der November ist der erste Monat seit fast einem halben Jahr (mit Ausnahme vom September) der mit deutlich unter 1020hPa im Mittel abschließt. Im Laufe des Monats viel zudem auch die tiefe Sonne in den Daten auf, da die Sonnenscheinzeit pro Tag rapide runter ging, nachdem die Sonne immer länger hinter den Bergen blieb. So lassen sich auch die geringen 51h erklären, obwohl es recht häufig sonnig war.
Diagramme:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Drittwärmster November seit Messbeginn 1966
Hallo liebe Wetterfreunde,
Mit nur 1 Frosttag (Norm 6 Tage) und wenig Nebel präsentierte sich der diesjährige November eher untypisch. Der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 2°C zu warme letzte meteorologische Herbstmonat war der drittwärmste November seit Messbeginn 1966. Mit 8 Niederschlagstagen über der Norm war er 9,4 l/m² zu niederschlagsreich und die Sonne zeigte sich 12,5 Std. über der Norm.
Nach den ungewöhnlich milden zurückliegenden Wochen und nachdem dem Oktober-Spätsommerwetter allmählich die Puste ausging übernahmen die Tiefs „Karsta“ und „Nela“ mit weniger milder und feuchter Meeresluft die Wetterregie zum Start in den November. So fiel in den ersten 6 Novembertagen 17,2 l/m² Regen. Am frühen Morgen des 6. sank die Temperatur mit 1,3°C auf den tiefsten Wert seit dem 18. April. Nachdem eine Südwestdüse ab dem 7. ungewöhnlich warme Luftmassen zu uns schaufelte und am 9. nochmals 18,8 l/m² Regen brachte, stellte sich die Wetterlage ab dem 10. November unter dem Einfluss des kräftigen Hochs „Charly“ grundlegend hin zum ruhigen Herbstwetter und Martinisommer um. Es kühlte ab, aber die Höchstwerte lagen immer noch deutlich über dem Novembermittel und auch die Nächte blieben weiterhin frostfrei. Zwar wurde das Hoch „Charly“ am 13. vom Hoch „Dejan“ abgelöst, doch das ruhige und milde Hochdruckwetter ging langsam aber sicher zu Ende. So fiel am 14. und 15. bei Tagestemperaturen um 10°C 22,8 l/m² Regen. Die erste Novemberhalbzeit war somit 2,9°C zu warm, mit 48,8 l/m² fiel 49% des normalen Novemberniederschlages und die Sonne schien an 40 Stunden schon 61% der Novembernorm. Mit den beiden Tiefdrucksystemen aus Ex-Hurrikan „Nicole" und "Regina" startete die zweite Novemberhälfte mit wechselhaften, windigen und für die Jahreszeit leicht zu warmen Schauerwetter. Der Wind kam die Folgetage meist aus Süd bis Südwest und schaufelte weiter milde und feuchte Atlantikluft zu uns. Nach 12 Niederschlagstagen in Folge unter dem Zepter der Tiefs „Valerie“, „Denise“, „Wisgard“ und „Xana“, sorgte Zwischenhoch „Florian“ am 26. und 27. November für 2 niederschlagsfreie Tage. Ein sternenklarer Himmel sorgte am frühen Morgen des 27. November mit –0,2°C für den ersten Frosttag in diesem Herbst. Bei der Jahreszeit entsprechenden Tagestemperaturen und frostfreien Nächten zeigte sich die Wetterlage ohne Bewegung in Form von hochnebliger Bewölkung und leichtem Nieselregen bis zum Monatsende eingefroren.
A: Station Schulstraas
B: Station Ossenberg
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Mit nur 1 Frosttag (Norm 6 Tage) und wenig Nebel präsentierte sich der diesjährige November eher untypisch. Der gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 2°C zu warme letzte meteorologische Herbstmonat war der drittwärmste November seit Messbeginn 1966. Mit 8 Niederschlagstagen über der Norm war er 9,4 l/m² zu niederschlagsreich und die Sonne zeigte sich 12,5 Std. über der Norm.
Nach den ungewöhnlich milden zurückliegenden Wochen und nachdem dem Oktober-Spätsommerwetter allmählich die Puste ausging übernahmen die Tiefs „Karsta“ und „Nela“ mit weniger milder und feuchter Meeresluft die Wetterregie zum Start in den November. So fiel in den ersten 6 Novembertagen 17,2 l/m² Regen. Am frühen Morgen des 6. sank die Temperatur mit 1,3°C auf den tiefsten Wert seit dem 18. April. Nachdem eine Südwestdüse ab dem 7. ungewöhnlich warme Luftmassen zu uns schaufelte und am 9. nochmals 18,8 l/m² Regen brachte, stellte sich die Wetterlage ab dem 10. November unter dem Einfluss des kräftigen Hochs „Charly“ grundlegend hin zum ruhigen Herbstwetter und Martinisommer um. Es kühlte ab, aber die Höchstwerte lagen immer noch deutlich über dem Novembermittel und auch die Nächte blieben weiterhin frostfrei. Zwar wurde das Hoch „Charly“ am 13. vom Hoch „Dejan“ abgelöst, doch das ruhige und milde Hochdruckwetter ging langsam aber sicher zu Ende. So fiel am 14. und 15. bei Tagestemperaturen um 10°C 22,8 l/m² Regen. Die erste Novemberhalbzeit war somit 2,9°C zu warm, mit 48,8 l/m² fiel 49% des normalen Novemberniederschlages und die Sonne schien an 40 Stunden schon 61% der Novembernorm. Mit den beiden Tiefdrucksystemen aus Ex-Hurrikan „Nicole" und "Regina" startete die zweite Novemberhälfte mit wechselhaften, windigen und für die Jahreszeit leicht zu warmen Schauerwetter. Der Wind kam die Folgetage meist aus Süd bis Südwest und schaufelte weiter milde und feuchte Atlantikluft zu uns. Nach 12 Niederschlagstagen in Folge unter dem Zepter der Tiefs „Valerie“, „Denise“, „Wisgard“ und „Xana“, sorgte Zwischenhoch „Florian“ am 26. und 27. November für 2 niederschlagsfreie Tage. Ein sternenklarer Himmel sorgte am frühen Morgen des 27. November mit –0,2°C für den ersten Frosttag in diesem Herbst. Bei der Jahreszeit entsprechenden Tagestemperaturen und frostfreien Nächten zeigte sich die Wetterlage ohne Bewegung in Form von hochnebliger Bewölkung und leichtem Nieselregen bis zum Monatsende eingefroren.
A: Station Schulstraas
B: Station Ossenberg
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsabschluss November 2022
Statistik für November 2022 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 7,0°C ( +2,22 K vom Mittel)
Maximum 17,9°C 01.11.2022
Minimum -4,8°C 20.11.2022
Luftdruck
Mittel 1016,4hPa
Maximum 1034,5hPa 11.11.2022
Minimum 998,5hPa 17.11.2022
Luftfeuchte
Mittel 84%
Maximum 96% 13.11.2022
Minimum 60% 02.11.2022
Regen
Regenmenge gesamt 25,5l/m² ( -20,5l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 9,1l/m² 17.11.2022
Regentage 11Tage
Wind
Wind Mittel 0,0km/h
Wind Maximal 27,0km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 5
kalte Tage 16
kühle Tage 28
warme Tage 0
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Temperatur
Mittel 7,0°C ( +2,22 K vom Mittel)
Maximum 17,9°C 01.11.2022
Minimum -4,8°C 20.11.2022
Luftdruck
Mittel 1016,4hPa
Maximum 1034,5hPa 11.11.2022
Minimum 998,5hPa 17.11.2022
Luftfeuchte
Mittel 84%
Maximum 96% 13.11.2022
Minimum 60% 02.11.2022
Regen
Regenmenge gesamt 25,5l/m² ( -20,5l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 9,1l/m² 17.11.2022
Regentage 11Tage
Wind
Wind Mittel 0,0km/h
Wind Maximal 27,0km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 5
kalte Tage 16
kühle Tage 28
warme Tage 0
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de