Hallo,
ist es möglich die Temperatur und Feuchte vom WH80 Sensor und dem WH32-EP gleichzeitig oder im Intervall an der HP2551 Konsole anzeigen zu lassen. Es funktioniert auch nicht in der WSView-plus App.
Anzeige Temperatur von WH80 und WH32-EP
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Temperatur von WH80 und WH32-EP
Hi!
Das ist nicht möglich.
Sobald der WH32(-EP) für die entsprechende Konsole aktiviert ist, werden ausschließlich dessen Daten für Außentemperatur und -feuchte genutzt.
Highlander-Prinzip: es kann nur einen geben.
BTW:
Warum willst Du das denn machen? Zum Vergleich? Dann wäre eine weitere Konsole (etwa GW1100) sinnvoll, bei der Du den WH32-EP deaktivierst. Dann zeigt der die Werte des WS80 und die andere Konsole die Werte des WH32-EP.
Wobei - einen anständigen Strahlenschutz vorausgesetzt - die Werte des EP-Sensors genauer sein sollten.
Oliver
Das ist nicht möglich.
Sobald der WH32(-EP) für die entsprechende Konsole aktiviert ist, werden ausschließlich dessen Daten für Außentemperatur und -feuchte genutzt.
Highlander-Prinzip: es kann nur einen geben.
BTW:
Warum willst Du das denn machen? Zum Vergleich? Dann wäre eine weitere Konsole (etwa GW1100) sinnvoll, bei der Du den WH32-EP deaktivierst. Dann zeigt der die Werte des WS80 und die andere Konsole die Werte des WH32-EP.
Wobei - einen anständigen Strahlenschutz vorausgesetzt - die Werte des EP-Sensors genauer sein sollten.
Oliver
Re: Anzeige Temperatur von WH80 und WH32-EP
Das Highlander-Prinzip ist mir bewusst - ich habe natürlich das WIKI gelesen. Trotzdem ist es ja nicht uninteressant auch eine Temp. (WH80) in 9m Höhe zu sehen. Sie wird ja gemessen warum nicht angezeigt. Ich habe sie beim GW1100 jetzt aktiviert. Ich dachte Fragen kostet ja nichts. Vielleicht gibt es ja einen Workaround.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Temperatur von WH80 und WH32-EP
Die zusätzliche Konsole ist der Workaround

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki