WIKI Klimastatistiken 2022
- Jürgen B
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Hallo,
ich übernehme die Werte von WsWin
ich übernehme die Werte von WsWin
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Moin,
bei uns sind die Tagesdurchschnittswerte >20,0° C aufsummiert.
Mfg Bild aus der WsWin Hilfedatei.
Ach so, ich habe mir Deine Statistikseite noch mal angeschaut
und die Werte da werden in Kelvin ausgegeben.
bei uns sind die Tagesdurchschnittswerte >20,0° C aufsummiert.
Mfg Bild aus der WsWin Hilfedatei.
Ach so, ich habe mir Deine Statistikseite noch mal angeschaut
und die Werte da werden in Kelvin ausgegeben.
- Dateianhänge
-
- Test.PNG (26.76 KiB) 1449 mal betrachtet
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- Gyvate
- Beiträge: 3748
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Kelvin ist doch nur die Maßeinheit des SI-Systems, das Grad - so wie Volt, Ampère, Ohm etc.Cybergrobi hat geschrieben: ↑29 Nov 2022, 16:55 Ach so, ich habe mir Deine Statistikseite noch mal angeschaut
und die Werte da werden in Kelvin ausgegeben.
Test.PNG
das bezieht sich nicht auf die Kelvin-Skala - 0 K wären ja -273,16 °C.
Und selbst wenn wir von den Werten 273 abziehen, bleibt die Größenordnung.
Wenn an 30 Tagen die Durchschnittstemperatur >20°C ist, sind die Wärmesumme bereits 600.
Ich bin mir nicht sicher, was WSWin da berechnet - jedenfalls, wie mir scheint, nicht die aufsummierten Tageswerte Jun - Aug ...
Oder das Wetter war tatsächlich so "schlecht" (kalt)....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Jürgen B
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Hallo,
es werden nur die Werte über 20°C addiert
zB 20,15°C, 21,6°C gleich Wärmesumme 1,75
es werden nur die Werte über 20°C addiert
zB 20,15°C, 21,6°C gleich Wärmesumme 1,75
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Moin,
es geht um die Summe die über 20,0° C im Tagesdurchschnitt liegt. also die 1,57° C für den Tag.
Mfg
es geht um die Summe die über 20,0° C im Tagesdurchschnitt liegt. also die 1,57° C für den Tag.
Mfg
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Moin,
Du bist schnell gewesen.


Mfg
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- Gyvate
- Beiträge: 3748
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WIKI Klimastatistiken 2022
Nun gut, wenn das Eure Auslegung der Definition ist ....
Was übrigens die Definition SO nicht zwingend sagt - und das auch offensichtlich nicht überall so wie hier bei Euch gehandhabt bzw verstanden wird:
z.B.
https://www.agrarheute.com/pflanze/mais ... men-571439
https://dewiki.de/Lexikon/W%C3%A4rmesumme
etc.
Dort werden überall die ganzen Temperaturen oberhalb des Schwellenwertes genommen und nicht, wie bei Euch vorgesehen, nur der über dem Schwellenwert liegende Anteil.
Der Anteil allein führt ja auch zu Verfälschungen, da die gleiche Differenz auch bei niedrigeren Schwellenwerten erreicht werden kann und somit Wärmesummen nicht oder nur schwierig vergleichbar werden.
Der DWD arbeitet auch nicht mit Eurem Modell:
mit Eurem Rechenansatz sind diese Werte gar nicht zu erreichen
Und Ihr meint also, der DWD- und Bayerische Vermessungsveraltungsansatz ist nicht richtig .... ?
Meiner Meinung nach macht der sehr viel Sinn
ob °C oder K ist übrigens ziemlich egal, da es sich ja nicht um Temperaturen sondern um Temperatursummen handelt, die in einer Maßeinheit beschrieben werden müssen. Nur bei °F oder °R müsste man umrechnen.
Was übrigens die Definition SO nicht zwingend sagt - und das auch offensichtlich nicht überall so wie hier bei Euch gehandhabt bzw verstanden wird:
z.B.
https://www.agrarheute.com/pflanze/mais ... men-571439
https://dewiki.de/Lexikon/W%C3%A4rmesumme
etc.
Dort werden überall die ganzen Temperaturen oberhalb des Schwellenwertes genommen und nicht, wie bei Euch vorgesehen, nur der über dem Schwellenwert liegende Anteil.
Der Anteil allein führt ja auch zu Verfälschungen, da die gleiche Differenz auch bei niedrigeren Schwellenwerten erreicht werden kann und somit Wärmesummen nicht oder nur schwierig vergleichbar werden.
Der DWD arbeitet auch nicht mit Eurem Modell:
mit Eurem Rechenansatz sind diese Werte gar nicht zu erreichen
Und Ihr meint also, der DWD- und Bayerische Vermessungsveraltungsansatz ist nicht richtig .... ?
Meiner Meinung nach macht der sehr viel Sinn
ob °C oder K ist übrigens ziemlich egal, da es sich ja nicht um Temperaturen sondern um Temperatursummen handelt, die in einer Maßeinheit beschrieben werden müssen. Nur bei °F oder °R müsste man umrechnen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki