Hallo zusammen,
meint Ihr man kann den WN30 als Bodentemperatursensor (im Boden und auch kurz über der Erdoberfläche) "missbrauchen"? Die Genauigkeit scheint ja die gleiche wie beim WH31 zu sein.
VG
Martin
WN30 als Bodentemperatorsensor
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: WN30 als Bodentemperatorsensor
Hi!
Das sollte funktionieren. Jedoch ist der Sensor nicht wirklich für "im Boden" gemacht. Dafür hat Ecowitt ja extra den WN34S.
Sofern Du den Sensor irgendwie oberhalb des Bodens fixieren kannst (und das Batteriegehäuse vor Regen/Eis/Schnee schützt) misst der dann eben die dortige Temperatur.
Ich würde vermutlich einen Pfahl in den Boden rammen, daran ein TFA-Gehäuse für das Batteriegehäuse befestigen und das Kabel sowie den abgesetzten Sensor in entsprechender Höhe per Kabelbinder fixieren.
Ich habe den WN30 hier in zwei Saisons im Pool betrieben und bis auf das der jeweils einmal völlig ausfiel (der musste dann erstmal ein paar Stunden ohne Batterie sein) funktionierte er tadellos mit nachvollziehbaren Werten.
Oliver
Das sollte funktionieren. Jedoch ist der Sensor nicht wirklich für "im Boden" gemacht. Dafür hat Ecowitt ja extra den WN34S.
Sofern Du den Sensor irgendwie oberhalb des Bodens fixieren kannst (und das Batteriegehäuse vor Regen/Eis/Schnee schützt) misst der dann eben die dortige Temperatur.
Ich würde vermutlich einen Pfahl in den Boden rammen, daran ein TFA-Gehäuse für das Batteriegehäuse befestigen und das Kabel sowie den abgesetzten Sensor in entsprechender Höhe per Kabelbinder fixieren.
Ich habe den WN30 hier in zwei Saisons im Pool betrieben und bis auf das der jeweils einmal völlig ausfiel (der musste dann erstmal ein paar Stunden ohne Batterie sein) funktionierte er tadellos mit nachvollziehbaren Werten.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WN30 als Bodentemperatorsensor
Man kann auch einen gewöhnlichen WH31 in einer TFA-Schutzhülle auf den Boden stellen (oder ein bisschen eingraben - die Sensoren sind ja im oberen Geräteteil). Einen WN30 würde ich eher für Wasser oder andere Flüssigkeiten bzw. für einen Gefrierschrank nutzen. Die Sonde meines WN30 steckt im Gefrierabteil meines Kühlschrankes.speerwerfer hat geschrieben: ↑24 Nov 2022, 19:57 Hallo zusammen,
meint Ihr man kann den WN30 als Bodentemperatursensor (im Boden und auch kurz über der Erdoberfläche) "missbrauchen"? Die Genauigkeit scheint ja die gleiche wie beim WH31 zu sein.
VG
Martin
Aber machen kann man (fast) alles.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: WN30 als Bodentemperatorsensor
Ich habe den WN30 als Sensor für die Messung von Bodenfrost (also knapp 10cm über dem Erdboden), funktioniert seit 06. Januar diesen Jahres prima. Den zweiten WN30 habe ich als Poolthermometer missbraucht, funktioniert seit 08. Juni ebenfalls bestens. Ich hab auch vor, die Messsonde im Pool einfrieren zu lassen, mal sehen ob sie das überlebt. Falls ja, dürfte auch "einbuddeln" kein Problem sein....