Hallo,
nachdem bei uns der erste Schnee fällt, stellt sich mir die Frage, ob es bei den beiden Wetterstationen etwas Besonders zu beachten gibt im Winter. Es ist mein erster Winter mit einem Ecowitt-System.
Viele Grüße
Andreas
WS69 und WS90: Pflege im Winter
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS69 und WS90: Pflege im Winter
ausser vielleicht ab und zu, wenn Schnee auf dem Solarpanel und dem Solarsensor liegen bleibt, diesen abwischen/abkehren.
Sonst geht's irgendwann auf die Batterie, wenn der Superkondensator nicht aufgeladen wird bzw. die Solaranzeige fällt aus.
Ich hatte mir schon überlegt, für meine WS80/WS90 eine Art Schneefeger zu bauen, der wie ein Scheibenwischer über die Oberfläche der WS80/WS90 Kombisensoren streift. Hatte aber bei der ersten Suche nichts passendes gefunden, aus dem man so etwas basteln könnte. Da gibt es sicher begnadetere Bastler.
Für einen WH65/WS69 Kombi-Aussensensor würde dieser Ansatz wohl eher nicht klappen.
Somit sind es bei mir bis jetzt Besen und Leiter, wenn's nötig wird...
Sonst geht's irgendwann auf die Batterie, wenn der Superkondensator nicht aufgeladen wird bzw. die Solaranzeige fällt aus.
Ich hatte mir schon überlegt, für meine WS80/WS90 eine Art Schneefeger zu bauen, der wie ein Scheibenwischer über die Oberfläche der WS80/WS90 Kombisensoren streift. Hatte aber bei der ersten Suche nichts passendes gefunden, aus dem man so etwas basteln könnte. Da gibt es sicher begnadetere Bastler.
Für einen WH65/WS69 Kombi-Aussensensor würde dieser Ansatz wohl eher nicht klappen.
Somit sind es bei mir bis jetzt Besen und Leiter, wenn's nötig wird...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: WS69 und WS90: Pflege im Winter
Danke, die WS69 ist völlig eingeschneit und es schneit immer weiter. Bei diesem Wetter ist sie ein Totalaufall, selbst der Windmesser ist im Schnee verschwunden. Die WS90 hingegen arbeitet recht brav weiter.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS69 und WS90: Pflege im Winter
na ja, Aussentemperatur und -Luftfeuchte werde ja sicher noch angezeigt.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki