Hallo,
kennt das jemand. Bringt das etwas?
https://weatherspares.co.uk/collections ... pgrade-kit
Rain bucket debris screen upgrade kit
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Rain bucket debris screen upgrade kit
Bei einem WH40 wird die Spirale standardmässig mitgeliefert und ist bei mir erfolgreich im Einsatz.
Ich habe mir jetzt diesen Einsatz ein zweites Mal, diesmal für meinen WS69 (ist die gleiche Spirale) bei einer Bestellung bei Ecowitt für 2,95 USD dazupacken lassen, da jetzt gerade viele Blätter herumsegeln.
Saharastaub, anderen Feinstaub und Algen kann das Teil natürlich nicht zurückhalten, weshalb der Innenbereich mit Kipplöffel auch mindestens einmal im Jahr einer Reinigung unterzogen wird.
Bei einer "Drittstation", die ich 1.200 km von mir entfernt in Polen betreibe, ist der Einsatz für die WS69 wirklich sehr hilfreich bis notwendig. I.d.R. "putze" ich dann einmal im Jahr beim Besuch den Aussensensor. Da es bei diesem Standort viele Laubbäume in der Umgebung gibt, war derTrichter ziemlich zugemüllt, der Löffel verdreckt (größere Staubpartikel, Algen) und der "Fußraum" mit sternförmigen Samen zugepackt. Zur Volleinigung musste ich den Messlöffel losschrauben. Die Spirale wird zumindest die größeren Teile im Innern in Zukunft signifikant reduzieren bzw. den Wasserzufluss aus dem Trichter nicht behindern lassen.
Ich habe mir jetzt diesen Einsatz ein zweites Mal, diesmal für meinen WS69 (ist die gleiche Spirale) bei einer Bestellung bei Ecowitt für 2,95 USD dazupacken lassen, da jetzt gerade viele Blätter herumsegeln.
Saharastaub, anderen Feinstaub und Algen kann das Teil natürlich nicht zurückhalten, weshalb der Innenbereich mit Kipplöffel auch mindestens einmal im Jahr einer Reinigung unterzogen wird.
Bei einer "Drittstation", die ich 1.200 km von mir entfernt in Polen betreibe, ist der Einsatz für die WS69 wirklich sehr hilfreich bis notwendig. I.d.R. "putze" ich dann einmal im Jahr beim Besuch den Aussensensor. Da es bei diesem Standort viele Laubbäume in der Umgebung gibt, war derTrichter ziemlich zugemüllt, der Löffel verdreckt (größere Staubpartikel, Algen) und der "Fußraum" mit sternförmigen Samen zugepackt. Zur Volleinigung musste ich den Messlöffel losschrauben. Die Spirale wird zumindest die größeren Teile im Innern in Zukunft signifikant reduzieren bzw. den Wasserzufluss aus dem Trichter nicht behindern lassen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki