Ich habe mich jetzt mal hier angemeldet um mich mit Fachleuten auszutauschen

Ich habe mir im Sommer eine WS3080 von ELV gekauft, weil sie eigentlich gute Bewertungen in dieser Preisklasse hatte. Allerdings haben sich im Praxisbetrieb ein paar Probleme ergeben:
- Der Kombi-Außensensor ist für meine örtlichen Gegebenheiten ungeeignet. Ich müsste eher auf Einzelsensoren wechseln. Wind- und Sonnensensor müsste aufs Dach, Temperatursensor in Bodennähe, Regensensor wäre egal wo.
- Der USB-Stack der WS3080 hängt sich alle paar Tage auf. Dann hilft nur die Basis vom USB und Batteriestrom trennen und damit resetten. Das ist wohl ein bekanntes Problem, jedenfalls habe ich dazu Berichte gefunden dass das bei mehreren anderen Fine Offset Klonen mit USB auftritt. Aber nach sowas recherchiert man ja erst wenn man mit dem Problem konfrontiert ist...
- Wenn der USB-Stack sich verabschiedet und man das nicht gleich mitbekommt, schreibt WeeWX erstmal gar nichts mehr in die Datenbank. Nach dem Reset versucht WeeWX die Daten aus dem Speicher der Basis zu rekonstruieren, bekommt von da aber nur Nonsenswerte.
Was den Ersatz angeht wäre noch wichtig zu erwähnen, dass ich in einem Altbau mit dicken Wänden wohne. Daher sollte die Funkstrecke zwischen Basis und Außensensoren möglichst mit 433 oder 863 Mhz laufen - 2,4 Ghz geht erfahrungsgemäß ganz schlecht durch. Preislich musste ich einsehen dass in der Preisklasse < 150 Euro eher nur Spielzeug zu haben ist. Darum ziehe ich erstmal keine Obergrenze sondern lass mich mal überraschen, was ihr mir schönes vorschlagt

Danke und Grüße
MbMinor