WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
ok, habe ich gemacht - beide Dateien als ZIP anbei
- Dateianhänge
-
- syslog.zip
- (42.07 KiB) 161-mal heruntergeladen
-
- extensions.py.zip
- (547 Bytes) 155-mal heruntergeladen
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
Hi!
In meinem wewxd ist Zeile 29 - wie im syslog erwaehnt:
Vermutlich meint weewx dabei die Datei /usr/share/weewx/user/extensions.py. Wenn Du die mit dem vi oeffnest, wird Dir da irgendwas Seltsames angezeigt?
Oliver
In meinem wewxd ist Zeile 29 - wie im syslog erwaehnt:
Code: Alles auswählen
import user.extensions
Oliver
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
Ich hab's mit nano geöffnet - für mich nichts ungewöhnliches. Die cat Ausgabe sieht so aus...
identisch der ZIP Datei.
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ cat /usr/share/weewx/user/extensions.py
#
# Copyright (c) 2009-2015 Tom Keffer <tkeffer@gmail.com>
#
# See the file LICENSE.txt for your full rights.
#
"""User extensions module
This module is imported from the main executable, so anything put here will be
executed before anything else happens. This makes it a good place to put user
extensions.
"""
import locale
# This will use the locale specified by the environment variable 'LANG'
# Other options are possible. See:
# http://docs.python.org/2/library/locale.html#locale.setlocale
locale.setlocale(locale.LC_ALL, '')
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
versuche es mal mit
irgendwo scheint sich ein NULL-Byte in die extensions.py eingeschlichen zu haben.
Wenn das nichts bringt, würde ich mir meine weewx.conf und das /etc/weewx/skins Verzeichnis sichern und weewx neu installieren (und danach meine weewx.conf und das /etc/weewx/skins Verzeichnis wieder rücksichern).
Code: Alles auswählen
sudo sed -i 's/\x0//g' /usr/share/weewx/user/extensions.py
Wenn das nichts bringt, würde ich mir meine weewx.conf und das /etc/weewx/skins Verzeichnis sichern und weewx neu installieren (und danach meine weewx.conf und das /etc/weewx/skins Verzeichnis wieder rücksichern).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
@Gyvate ich danke dir.
sed hat nicht geholfen - deshalb werde ich die Neuinstallation machen müssen. Den skin folder und die weewx.conf sichere ich mir zuvor. Und dann einfach nochmal drüber installieren?
sed hat nicht geholfen - deshalb werde ich die Neuinstallation machen müssen. Den skin folder und die weewx.conf sichere ich mir zuvor. Und dann einfach nochmal drüber installieren?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
genau - wenn Du selbst keine Änderungen an der Skin vorgenommen hast, brauchst Du sie auch nicht zu sichern.
Dann genügt es, die weewx.conf zu sichern (die bei einer Neuinstallation wahrscheinlich sowieso umbenannt wird).
Die Fehlermeldung war übrigens nicht von weewx - soweit ist es beim Start gar nicht gekommen.
Es ist eine Fehlermeldung des Python-Interpreters.
Dann genügt es, die weewx.conf zu sichern (die bei einer Neuinstallation wahrscheinlich sowieso umbenannt wird).
Die Fehlermeldung war übrigens nicht von weewx - soweit ist es beim Start gar nicht gekommen.
Es ist eine Fehlermeldung des Python-Interpreters.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
Doch ich habe NeoWX nachinstalliert. Ist der Skin wieder vollständig, wenn ich den Skin folder rücksichere?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
1. ist die neowx-material Skin im /etc/weewx/skins Verzeichnis enthalten und kommt bei der Rücksicherung des gesamten ...../skins Verzeichnis auch wieder "zurück"
2. eine weewx Neuinstallation sollte das neowx-material Verzeichnis nicht berühren - kennt es gar nicht
2. eine weewx Neuinstallation sollte das neowx-material Verzeichnis nicht berühren - kennt es gar nicht
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
Ok danke für deine Hilfe - bin erst nächste Woche wieder daheim für die praktische Umsetzung
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: WH2900 und WeeWX auf RaspberryPi
Guten Morgen,
ich habe gestern weewx neu installiert und den /etc/weewx gleich komplett gesichert.
Es wurde eine neue Version von weewx installiert - 4.9.1. Bei der Installation fragte er nach, was mit der weewx.conf passieren soll. Ich habe mich dafür entschieden, die alte zu behalten. Somit brauche ich nicht rücksichern. Mein neo skin ist auch noch im skins-folder vorhanden.
Problem ist, es läuft leider noch nicht wieder. Die Fehlermeldung ist nun eine andere - mir sagt sie nicht viel. Ich habe das syslog mal angehangen.....
ich habe gestern weewx neu installiert und den /etc/weewx gleich komplett gesichert.
Es wurde eine neue Version von weewx installiert - 4.9.1. Bei der Installation fragte er nach, was mit der weewx.conf passieren soll. Ich habe mich dafür entschieden, die alte zu behalten. Somit brauche ich nicht rücksichern. Mein neo skin ist auch noch im skins-folder vorhanden.
Problem ist, es läuft leider noch nicht wieder. Die Fehlermeldung ist nun eine andere - mir sagt sie nicht viel. Ich habe das syslog mal angehangen.....
- Dateianhänge
-
- syslog.zip
- (98.29 KiB) 114-mal heruntergeladen