WH2650A im LAN abfragen?

Für Geräte von froggit
Antworten
kleintody
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2021, 14:03

WH2650A im LAN abfragen?

#1

Beitrag von kleintody »

Hallo allesamt,

ich habe eine WH2650A / WH2650 Pro WiFi.
Diese sendet fleißig ihre Daten an Ecowitt. Soweit, so gut.
Nun hatte ich zufällig festgestellt, dass einmal, als unser DSL temporär down war, ich die Daten der Wetterstation über die WSView Pro App trotzdem weterhin live abfragen konnte.
Ich dachte eigentlich, dass die WS2650A nur pushen kann. Gibt es da evtl. doch eine Möglichkeit, die Daten per REST-Aufruf o.ä. zu pullen?

Ich habe bei mir im LAN einen Porscann auf der IP der Wetterstation laufen lassen, konnte aber bis zum Port 20000 keinen offenen Port finden. Wie verbindet sich die App denn im heimischen LAN ohne Verbindung zum WAN mit der Wetterstation?
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WH2650A im LAN abfragen?

#2

Beitrag von olicat »

Hi!
Gibt es da evtl. doch eine Möglichkeit, die Daten per REST-Aufruf o.ä. zu pullen?
Rest-API oder http-Zugang gibt es bei dieser Station leider nicht.
Jedoch unterstuetzt diese die GW1000-API und kann somit per TCP/IP abgefragt werden.
Ansonsten kannst Du natuerlich auch ueber custom server ein lokales Ziel konfigurieren, das dann wiederum per JSON oder http/REST abgefragt werden kann. FOSHKplugin unterstuetzt dies zum Beispiel.

Aber Du kannst auch einfach ein GW1100 fuer wenig Geld dazu kaufen. - das unterstuetzt dann auch die Abfrage per http/JSON.

Oliver
kleintody
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2021, 14:03

Re: WH2650A im LAN abfragen?

#3

Beitrag von kleintody »

Ah, Port 45000 ist offen. Da reden App + Station/Gateway wohl drüber...
olicat hat geschrieben: 09 Okt 2022, 20:25 Rest-API oder http-Zugang gibt es bei dieser Station leider nicht.
Jedoch unterstuetzt diese die GW1000-API und kann somit per TCP/IP abgefragt werden.
Kann diese Schnittstelle auch von WeeWX bedient werden, oder greift dieses Tool auch nur via REST zu?
olicat hat geschrieben: 09 Okt 2022, 20:25 Ansonsten kannst Du natuerlich auch ueber custom server ein lokales Ziel konfigurieren, das dann wiederum per JSON oder http/REST abgefragt werden kann.
Ja, war mir bekannt. Nur ein Pullen wäre schneller zu implementieren gewesen.
Aber das mit dem Push wäre ein Fallback.
olicat hat geschrieben: 09 Okt 2022, 20:25 Aber Du kannst auch einfach ein GW1100 fuer wenig Geld dazu kaufen. - das unterstuetzt dann auch die Abfrage per http/JSON.
Danke für den Tipp. Bei Amazon kostet das Teil grad 33 EUR. Muss ich mal kurz abwägen, obs mir das wert ist oder ob ich das lieber über Push realisiere... :-)
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WH2650A im LAN abfragen?

#4

Beitrag von olicat »

Hi!
Kann diese Schnittstelle auch von WeeWX bedient werden, oder greift dieses Tool auch nur via REST zu?
WeeWX ueber den GW1000-Treiber sollte kein Problem sein.

Oliver
Antworten