Dient die Plexiglasabdeckung des Solarmoduls bei der WS69 nur einer Verhinderung mechanischer Schäden, ist es also normal, dass dort bei stärkerem Regen Wasser eindringt? (Ich habe nicht den Eindruck, dass da Dichtungen verbaut wären.)
Viele Grüße
Andreas
Wasser im Solarmodul der WS69 normal?
- Marc S
- Beiträge: 28
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:18
- Wohnort: Linnich - Gevenich
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Solarmodul der WS69 normal?
Hi Andreas
Mal abwarten. So viele sind hier auch nicht unterwegs, mit derselben Wetterstation. Da kann die Antwort schon etwas dauern. Und heute ist noch Feiertag.
Ich habe diese Wetterstation jetzt nicht und antworte nur auf rein technischer Ebene. Wasser unterhalb der von dir beschriebenen Abdeckung (denke Schutz für das Solarmodul) ist bestimmt nicht gut. Sei es wegen möglicher Korrosion, Verschmutzung und mit daher gehenden Verschlechterung der Solarausbeute, aber auch besonders, wenn es jetzt auch noch friert. Also ich würde schauen das, das Wasser rauskommt und die "Nähte" versiegelt werden.
Aber mal abwarten, was andere, die die Station haben, berichten. Einigen haben ja auch das gleiche Problem.
Mal abwarten. So viele sind hier auch nicht unterwegs, mit derselben Wetterstation. Da kann die Antwort schon etwas dauern. Und heute ist noch Feiertag.
Ich habe diese Wetterstation jetzt nicht und antworte nur auf rein technischer Ebene. Wasser unterhalb der von dir beschriebenen Abdeckung (denke Schutz für das Solarmodul) ist bestimmt nicht gut. Sei es wegen möglicher Korrosion, Verschmutzung und mit daher gehenden Verschlechterung der Solarausbeute, aber auch besonders, wenn es jetzt auch noch friert. Also ich würde schauen das, das Wasser rauskommt und die "Nähte" versiegelt werden.
Aber mal abwarten, was andere, die die Station haben, berichten. Einigen haben ja auch das gleiche Problem.
mfg
Marc
Vantage Pro 2 | Vantage Pro 2 aktive Plus | Vantage Pro 2 aktive Plus | WS 2500 + 2 x WS 2500 PC mit 2 x Wind, 2 x Regen
Wetter Gevenich
Marc
Vantage Pro 2 | Vantage Pro 2 aktive Plus | Vantage Pro 2 aktive Plus | WS 2500 + 2 x WS 2500 PC mit 2 x Wind, 2 x Regen
Wetter Gevenich
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Solarmodul der WS69 normal?
ist die Frage jetzt rein akademisch ?
oder ist bei Dir sichtbar Wasser eingedrungen ?
Ich betreue zwei WS69 seit mittlerweile mehr als drei Jahren und kann bei keinem von beiden Wassereintritt verzeichnen.
Was nicht heissen soll, dass so etwas nicht vorkommen kann.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Wasser im Solarmodul der WS69 normal?
Die Frage ist nicht akademisch. Ich habe im Thread "Probleme mit WS69" Fotos gepostet. Schau sie dir doch mal bitte an.
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wasser im Solarmodul der WS69 normal?
Sorry, aber das war ja so auf Anhieb nicht zu erkennen, da der jüngere Post ganz oben stand und dort nicht erwähnt wurde, dass er eine Präzisierung des anderen darstellte.

Der Verweis stand nur im älteren Post.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki