GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
Hallo zusammen,
habe mir kürzlich die Wittboy-Kombination aus WS90 und GW2000 gekauft und ich fürchte, dass der Gateway defekt ist. Ich konnte mich zwar schon mit der App verbinden, aber die Messdaten werden teilweise nur im Minutenabstand aktualisiert und die LEDs am Gateway leuchten nie durchgehend. Die Server-LED blinkt durchgehend schnell für ein paar Sekunden, die Sensor-Link-LED leuchtet manchmal kurz auf, dann blinken beide dreimal gemeinsam und dann geht's von vorne los. Wollte dann einen Reset machen, aber der Resetknopf fühlt sich sehr undefiniert und ohne Druckpunkt an, eventuell ist er defekt und das Gerät ist in einer Dauer-Reset-Schleife?
Ich würde gerne versuchen, das Problem selber zu lösen, bevor ich ihn zurückgebe bzw. tauschen lasse. Kann man das Ding beschädigungsfrei zerlegen, um den Resetknopf zu prüfen? Kann man sonst irgendwas machen?
LG,
Hans
habe mir kürzlich die Wittboy-Kombination aus WS90 und GW2000 gekauft und ich fürchte, dass der Gateway defekt ist. Ich konnte mich zwar schon mit der App verbinden, aber die Messdaten werden teilweise nur im Minutenabstand aktualisiert und die LEDs am Gateway leuchten nie durchgehend. Die Server-LED blinkt durchgehend schnell für ein paar Sekunden, die Sensor-Link-LED leuchtet manchmal kurz auf, dann blinken beide dreimal gemeinsam und dann geht's von vorne los. Wollte dann einen Reset machen, aber der Resetknopf fühlt sich sehr undefiniert und ohne Druckpunkt an, eventuell ist er defekt und das Gerät ist in einer Dauer-Reset-Schleife?
Ich würde gerne versuchen, das Problem selber zu lösen, bevor ich ihn zurückgebe bzw. tauschen lasse. Kann man das Ding beschädigungsfrei zerlegen, um den Resetknopf zu prüfen? Kann man sonst irgendwas machen?
LG,
Hans
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
1. im Normalbetrieb leuchten die LED nie dauerhaft. Sowohl die rote Server-LED als auch die blaue Sensor-LED blinken (bisweilen).Hans hat geschrieben: ↑30 Sep 2022, 11:21 habe mir kürzlich die Wittboy-Kombination aus WS90 und GW2000 gekauft und ich fürchte, dass der Gateway defekt ist. Ich konnte mich zwar schon mit der App verbinden, aber die Messdaten werden teilweise nur im Minutenabstand aktualisiert und die LEDs am Gateway leuchten nie durchgehend. Die Server-LED blinkt durchgehend schnell für ein paar Sekunden, die Sensor-Link-LED leuchtet manchmal kurz auf, dann blinken beide dreimal gemeinsam und dann geht's von vorne los. Wollte dann einen Reset machen, aber der Resetknopf fühlt sich sehr undefiniert und ohne Druckpunkt an, eventuell ist er defekt und das Gerät ist in einer Dauer-Reset-Schleife?
2. durchgehend schnelles Blinken der Server-LED weist auf ein WLAN-Problem hin.
Ggf. haben wir hier ein Netzwerkproblem ...
Mal versucht, den GW2000 per LAN-Kabel zu betreiben ?
3. Der Reset-Knopf ist der grosse runde Zentrumsknopf mit der Aufschrift Ecowitt.
Diesen 5-9 Sekunden gedrückt halten bewirkt ein Soft-Reset (Reboot).
10-15 Sekunden bewirkt ein Factory-Reset (Hard-Reset auf Ausliefereinstellungen)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
Hey Gyvate, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ah, gut, Videos im Internet zeigen bislang durchgehend leuchtende LEDs, dann wäre das mal kein Indikator.
Ich habe ursprünglich das Pairing per WLAN versucht, aber es hat mir nach ein paar Sekunden immer wieder die Verbindung getrennt, trotz Flugmodus. Aber es gibt ja bekannte Stolpersteine (Mesh etc.), deswegen habe ich das Ding gleich an die LAN-Buchse gehängt, leider mit den beschriebenen Problemen.
Den großen runden Knopf kann ich nicht drücken, weil er eben keinen Druckpunkt hat. Er gibt in der Mitte nicht nach, nur an den Seiten mit etwas Knarzen, aber ich vermute, da arbeitet eher das Plastik, als dass ich da einen Schalter betätige. Aber das von mir beschriebene LED-Verhalten dauert genau 10 Sekunden bevor es wieder von vorne beginnt, was evtl. auf einen hängenden Knopf und eine Factory-Reset-Schleife hindeutet?
Habe übrigens versucht das Ding auf seiner vom Router fix zugewiesenen IP zu pingen:
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=1970ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=106ms TTL=255
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=2ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=77ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=2595ms TTL=255
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=1ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=42ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=103ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=4ms TTL=255
Ah, gut, Videos im Internet zeigen bislang durchgehend leuchtende LEDs, dann wäre das mal kein Indikator.
Ich habe ursprünglich das Pairing per WLAN versucht, aber es hat mir nach ein paar Sekunden immer wieder die Verbindung getrennt, trotz Flugmodus. Aber es gibt ja bekannte Stolpersteine (Mesh etc.), deswegen habe ich das Ding gleich an die LAN-Buchse gehängt, leider mit den beschriebenen Problemen.
Den großen runden Knopf kann ich nicht drücken, weil er eben keinen Druckpunkt hat. Er gibt in der Mitte nicht nach, nur an den Seiten mit etwas Knarzen, aber ich vermute, da arbeitet eher das Plastik, als dass ich da einen Schalter betätige. Aber das von mir beschriebene LED-Verhalten dauert genau 10 Sekunden bevor es wieder von vorne beginnt, was evtl. auf einen hängenden Knopf und eine Factory-Reset-Schleife hindeutet?
Habe übrigens versucht das Ding auf seiner vom Router fix zugewiesenen IP zu pingen:
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=1970ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=106ms TTL=255
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=2ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=77ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=2595ms TTL=255
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=1ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=42ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=103ms TTL=255
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.198: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.170: bytes=32 time=4ms TTL=255
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
Der mittlere Knopf lässt sich bei mir mühelos drücken und es gibt dabei einen Druckpunkt und einen Knack-Laut.
Vielleicht klemmt da ja was ...
Ich würde mal Ecowitt anschreiben (support@ecowitt.com) und das Problem schildern:
- permanente Verbindungsabbrüche ins Netzwerk (ca. alle 10 Sekunden)
- Reset-Knopf klemmt, lässt sich nicht drücken
Muss aber auf Englisch sein. Bei mangelnden Englischkenntnissen, www.deepl.com benutzen.
Die schicken ggf. ohne viel Umschweife einen Ersatz bzw. haben vielleicht einen anderen Vorschlag, wie man den Reset-Knopf wieder frei bekommt..
Die 10 Sekunden, besonders bei der blauen LED, kommen wohl vom WS90, der alle 9,8 Sekunden Daten sendet.
Sie könnten aber auch von einem gedrückt festgeklemmten Reset-Knopf herrühren.
Die fixe IP sollte allerdings von der LAN Schnittstelle kommen und im WebUI als fix eingestellt werden.
Vielleicht klemmt da ja was ...
Ich würde mal Ecowitt anschreiben (support@ecowitt.com) und das Problem schildern:
- permanente Verbindungsabbrüche ins Netzwerk (ca. alle 10 Sekunden)
- Reset-Knopf klemmt, lässt sich nicht drücken
Muss aber auf Englisch sein. Bei mangelnden Englischkenntnissen, www.deepl.com benutzen.

Die schicken ggf. ohne viel Umschweife einen Ersatz bzw. haben vielleicht einen anderen Vorschlag, wie man den Reset-Knopf wieder frei bekommt..
Die 10 Sekunden, besonders bei der blauen LED, kommen wohl vom WS90, der alle 9,8 Sekunden Daten sendet.
Sie könnten aber auch von einem gedrückt festgeklemmten Reset-Knopf herrühren.
Die fixe IP sollte allerdings von der LAN Schnittstelle kommen und im WebUI als fix eingestellt werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
Die blaue LED kommt eher vom Reset, der WS90 ist aktuell stromlos und seine LED blinkt auch nicht.
Aber danke, dann schreibe ich mal Ecowitt an, gebe dann bescheid.
Aber danke, dann schreibe ich mal Ecowitt an, gebe dann bescheid.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
ich habe noch einen Tip - aber erst in einer 1/2 Stunde ... 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
so - jetzt haben wir's - gerade frisch ausprobiert
Der Deckel des GW2000 läßt sich öffnen. Einen kleinen Schlitz-Schraubendreher an der markierten Stelle (siehe Bild) zwischen Rand und Deckel einführen - mittig über der LAN-Buchse und den Deckel vorsichtig aushebeln.
Der Reset-Knopf bzw. seine Verlängerung sitzt in der Mitte.
Ich würde mal probieren, ob er sich leichtgängig drücken lässt.
Wenn ja, war er wahrscheinlich beim Zusammenbau nicht richtig in die Aussparung des Deckeknopfes gekommen und wurde eingeklemmt.
Dann beim Zusammenbau darauf achten, dass die kleine bewegliche "Stange" (der Schalter) auch in der Aussparung des Reset-Knopfes (Deckel) sitzt, und prüfen, ob sich die Deckelmitte danach mit einen Klicken herunterdrücken läßt und auch wieder zurückspringt.
Der Deckel des GW2000 läßt sich öffnen. Einen kleinen Schlitz-Schraubendreher an der markierten Stelle (siehe Bild) zwischen Rand und Deckel einführen - mittig über der LAN-Buchse und den Deckel vorsichtig aushebeln.
Der Reset-Knopf bzw. seine Verlängerung sitzt in der Mitte.
Ich würde mal probieren, ob er sich leichtgängig drücken lässt.
Wenn ja, war er wahrscheinlich beim Zusammenbau nicht richtig in die Aussparung des Deckeknopfes gekommen und wurde eingeklemmt.
Dann beim Zusammenbau darauf achten, dass die kleine bewegliche "Stange" (der Schalter) auch in der Aussparung des Reset-Knopfes (Deckel) sitzt, und prüfen, ob sich die Deckelmitte danach mit einen Klicken herunterdrücken läßt und auch wieder zurückspringt.
- Dateianhänge
-
- GW2001_4-800.jpg (82.08 KiB) 1309 mal betrachtet
-
- GW2000-mainboard2.jpg (132.89 KiB) 1309 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: GW2000 blinkt nur - Resetschleife?
Danke für die Bilder und die Info, wie man das Ding aufkriegt. Es lag wirklich am vermuteten Grund und hatte somit sicher eine Boot-Schleife zur Folge. Sobald ich das Gehäuse mit einer Plastikspitze etwas anhebe, läuft der Gateway ohne Probleme.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.