Monatsabschluss August 2022
- Jürgen B
- Beiträge: 1836
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Monatsabschluss August 2022
Hallo zusammen
Monatsstatistik 08.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 35,2°C
Min 7,7°C
Taupunkt
Max 21,3°C
Min 5,5°C
Luftdruck
Max 1027,7 hPa
Min 1002,8 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 20%
Niederschlag
Gesamt 40,8 mm
Max Tag 18,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 20,7 km/h W
Spitzenböe 35,4 km/h W
Sonnenschein 296:06 h
Monatsstatistik 08.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 35,2°C
Min 7,7°C
Taupunkt
Max 21,3°C
Min 5,5°C
Luftdruck
Max 1027,7 hPa
Min 1002,8 hPa
Luftfeuchte
Max 94%
Min 20%
Niederschlag
Gesamt 40,8 mm
Max Tag 18,8 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 20,7 km/h W
Spitzenböe 35,4 km/h W
Sonnenschein 296:06 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- asterix
- Beiträge: 1706
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsabschluss August 2022
Monatsstatistik für Monat August 2022
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 21,01 °C STDV + 1,92 K
Max 37,6 °C am 04.08.
Min 8,2 °C am 07.08.
Taupunkt
Mittel 13,5 °C
Max 22,4 °C am 26.08.
Min 4,3 °C am 08.08.
Luftdruck
Mittel 1016,8 hPa
Max 1026,9 hPa am 10.08.
Min 1003,1 hPa am 15.08.
Niederschlag
Gesamt 10,0 l/m² STDV - 53,4 l/m² = 15,8 %
Max/Tag 6,1 l/m² am 05.08.
ET 135,92 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 2,7 km/h
Spitze 16,3 km/h am 15.08.
Böen Mittel 3,8 km/h
Böen Spitze 43,7 km/h am 15.08.
Sonnenstunden
Gesamt 266:50 h STDV 134,7 %
Max/Tag 13:35 h am 03.08.
Klimakenntage
Kalte Tage 0
Frosttage 0
warme Tage 31
Sommertage 21
heiße Tage 11
Tage mit Niederschlag 4
Tropennächte 0
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 21,01 °C STDV + 1,92 K
Max 37,6 °C am 04.08.
Min 8,2 °C am 07.08.
Taupunkt
Mittel 13,5 °C
Max 22,4 °C am 26.08.
Min 4,3 °C am 08.08.
Luftdruck
Mittel 1016,8 hPa
Max 1026,9 hPa am 10.08.
Min 1003,1 hPa am 15.08.
Niederschlag
Gesamt 10,0 l/m² STDV - 53,4 l/m² = 15,8 %
Max/Tag 6,1 l/m² am 05.08.
ET 135,92 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 2,7 km/h
Spitze 16,3 km/h am 15.08.
Böen Mittel 3,8 km/h
Böen Spitze 43,7 km/h am 15.08.
Sonnenstunden
Gesamt 266:50 h STDV 134,7 %
Max/Tag 13:35 h am 03.08.
Klimakenntage
Kalte Tage 0
Frosttage 0
warme Tage 31
Sommertage 21
heiße Tage 11
Tage mit Niederschlag 4
Tropennächte 0
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Re: Monatsabschluss August 2022
Monatsstatistik August 2022 Private Wetterstation Steinoelsa
Der August war in unserer Region ein SuperSommerMonat.
Warm, sonnenscheinreich und Niederschlag gab es auch ausreichend
Wenn auch erst in der letzten Dekade.
Temperatur
Ø 21,3 °C(2,73 K )
Min. 8,1 °C 07.08.2022
Max. 36,4 °C 04.08.2022
Taupunkt
Ø : 11,9 °C
Min. -0,1 °C 11.08.2022
Max. 22,2 °C 26.08.2022
Druck
Ø : 1018,0 hPa
Min. 1005,2 hPa 15.08.2022
Max. 1027,9 hPa 10.08.2022
Niederschlag
Summe : 77,7 l/m² (113 % )
Max.Tagessumme : 40,3 l/m² 20.08.2022
Sonnenstunden
Summe : 239:24 h
Wind
Ø : 2,4 km/h *
Max. : 20,6 km/h 12.08.2022
Max Windböe: 40,6 km/h 12.08.2022
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 9 Tage
Sommertage : 19 Tage
Warme Tage : 30 Tage
Kühle Tage: 2 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 13 Tage
Gruß
Dieter
Der August war in unserer Region ein SuperSommerMonat.
Warm, sonnenscheinreich und Niederschlag gab es auch ausreichend
Wenn auch erst in der letzten Dekade.
Temperatur
Ø 21,3 °C(2,73 K )
Min. 8,1 °C 07.08.2022
Max. 36,4 °C 04.08.2022
Taupunkt
Ø : 11,9 °C
Min. -0,1 °C 11.08.2022
Max. 22,2 °C 26.08.2022
Druck
Ø : 1018,0 hPa
Min. 1005,2 hPa 15.08.2022
Max. 1027,9 hPa 10.08.2022
Niederschlag
Summe : 77,7 l/m² (113 % )
Max.Tagessumme : 40,3 l/m² 20.08.2022
Sonnenstunden
Summe : 239:24 h
Wind
Ø : 2,4 km/h *
Max. : 20,6 km/h 12.08.2022
Max Windböe: 40,6 km/h 12.08.2022
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 9 Tage
Sommertage : 19 Tage
Warme Tage : 30 Tage
Kühle Tage: 2 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 13 Tage
Gruß
Dieter
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsabschluss August 2022
Hallo allseits,
hier mein Monatsabschluss der Wetterdaten im August 2022 für Petershagen (Landkreis MOL). Der August war sehr warm (3,3° wärmer als das 30-Jahre Mittel von 1981-2010) und der wärmste Monat des Jahres. Wir hatten am 04.08. die dritthöchste je gemessene Temperatur mit 38°C und dazu eine langanhaltende Trockenheit. Der etwas ergiebigere Regen ab dem 18.08. kam für die Landwirte und die Waldbrände leider etwas zu spät. Es gab 4 Tage mit nennenswerterem Regen (18. - 20. und 26.08.), was dazu geführt hat, dass der August sogar einer der niederschlagsreicheren Monate dieses Jahres war, aber immer noch insgesamt zu wenig...
hier mein Monatsabschluss der Wetterdaten im August 2022 für Petershagen (Landkreis MOL). Der August war sehr warm (3,3° wärmer als das 30-Jahre Mittel von 1981-2010) und der wärmste Monat des Jahres. Wir hatten am 04.08. die dritthöchste je gemessene Temperatur mit 38°C und dazu eine langanhaltende Trockenheit. Der etwas ergiebigere Regen ab dem 18.08. kam für die Landwirte und die Waldbrände leider etwas zu spät. Es gab 4 Tage mit nennenswerterem Regen (18. - 20. und 26.08.), was dazu geführt hat, dass der August sogar einer der niederschlagsreicheren Monate dieses Jahres war, aber immer noch insgesamt zu wenig...
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsabschluss August 2022
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat August 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 22,60 °C
die höchste Maximumtemperatur 34,1 °C am 3
die mittlere Maximumtemperatur 28,0 °C
die tiefste Minimumtemperatur 11,0 °C am 6
die mittlere Minimumtemperatur 16,7 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 24
heiße Tage Monat 12
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 63 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 27 % am 12
höchste Luftfeuchte während des Monats 94 % am 5
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 9,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 3,8 mm am 20
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 0 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1017,6 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1003,5 hPa am 15
Höchster Luftdruck während des Monats 1028,8 hPa am 6
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 134:00 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2248
Windstille % 50,5 %
VerteilungWR% Werte 2204
mittlere Windrichtung (Grad) 270 °
VerteilungWR% N-NO 1,906 %
VerteilungWR% NO 2,632 %
VerteilungWR% NO-O 3,766 %
VerteilungWR% O 8,530 %
VerteilungWR% O-SO 9,574 %
VerteilungWR% SO 13,521 %
VerteilungWR% SO-S 16,062 %
VerteilungWR% S 7,169 %
VerteilungWR% S-SW 2,949 %
VerteilungWR% SW 1,724 %
VerteilungWR% SW-W 3,947 %
VerteilungWR% W 16,107 %
VerteilungWR% W-NW 2,904 %
VerteilungWR% NW 3,358 %
VerteilungWR% NW-N 4,083 %
VerteilungWR% N 1,770 %
Witterungsbericht Monat August 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 22,60 °C
die höchste Maximumtemperatur 34,1 °C am 3
die mittlere Maximumtemperatur 28,0 °C
die tiefste Minimumtemperatur 11,0 °C am 6
die mittlere Minimumtemperatur 16,7 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 24
heiße Tage Monat 12
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 63 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 27 % am 12
höchste Luftfeuchte während des Monats 94 % am 5
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 9,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 3,8 mm am 20
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 0 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 0 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1017,6 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1003,5 hPa am 15
Höchster Luftdruck während des Monats 1028,8 hPa am 6
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 134:00 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2248
Windstille % 50,5 %
VerteilungWR% Werte 2204
mittlere Windrichtung (Grad) 270 °
VerteilungWR% N-NO 1,906 %
VerteilungWR% NO 2,632 %
VerteilungWR% NO-O 3,766 %
VerteilungWR% O 8,530 %
VerteilungWR% O-SO 9,574 %
VerteilungWR% SO 13,521 %
VerteilungWR% SO-S 16,062 %
VerteilungWR% S 7,169 %
VerteilungWR% S-SW 2,949 %
VerteilungWR% SW 1,724 %
VerteilungWR% SW-W 3,947 %
VerteilungWR% W 16,107 %
VerteilungWR% W-NW 2,904 %
VerteilungWR% NW 3,358 %
VerteilungWR% NW-N 4,083 %
VerteilungWR% N 1,770 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm0822.png (90.42 KiB) 1552 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Der drittwärmste August seit Messbeginn
Hallo liebe Wetterfreunde,
hier der Augustrückblick von Schwörstadt:
Auch im letzten Sommermonat zeigte der Sommer keine Ermüdungserscheinungen, laut Meteo Schweiz ist es der zweitwärmste seit Messbeginn 1864. In Schwörstadt ist der 20,7 l/m² zu trockene, 14,5 Std. zu sonnige und 2,4°C zu warme August mit 27 Sommertagen (ab 25°C, Norm 19,1 Tage) und davon 14 Hitzetagen (ab 30°C, Norm 8,8 Tage) nach 2003 und 2018 der drittwärmste seit Messbeginn 1966.
Auch zum Start in den letzten Sommermonat setzte sich die trockene Hitze unter dem Einfluss des Hochs „Normen“ fort. Die ersten 5 Augusttage waren allesamt Hitzetage (ab 30°C) wobei wir den Höhepunkt der erneuten Hitzewelle mit 38,1°C am 4. August hatten. Nachdem wir in der Nacht auf den 5. mit 19,8°C nur knapp die erste Tropennacht des Jahres verpasst hatten, beendeten gewittrige Schauer in der Nacht zum 6. August die aktuelle Hitzewelle. Mit 10,4 l/m² gab es den sehnlichst erwarteten ersten Regen des Monats und mit einer Tages-Höchsttemperatur von 21,8°C gab es wieder einmal eine erfrischende Durchlüfttemperatur. Ab dem 7. stiegen dann die Temperaturen mit Hoch „Oscar“ von Tag zu Tag ohne einen Tropfen Regen wieder an. So hatten wir am 8. mit 30,9°C bereits wieder einen Hitzetag. Unter dem Regiment von Hoch „Oscar“ und strahlendem Sonnenschein von früh bis spät waren bis zum 13. alle Tage Hitzetage. Am 14. verabschiedete sich Sonnenhoch „Oscar“ nach Nordosteuropa und am 15. brachten gewittrige Schauer 11,8 l/m² vom dringendst benötigten Regen. Nach diesen Gewitterschauern fiel in der ersten 3,4°C zu warmen Augusthalbzeit mit 22,2 l/m² erst 22% des normalen Augustniederschlages und die Sonne schien an 148 Std. schon 60% der Augustnorm. Mit wolkenlosen 30,9°C startete die zweite Augusthälfte mit dem 12. Hitzetag des Monats. Nachdem wir am 17. mit 29,6°C einen weiteren Hitzetag nur knapp verpassten, erreichten uns am Nachmittag und Abend 2 Gewitter, die insgesamt 32,8 l/m² Regen mit Hagel brachten, wobei in nur 10 Minuten 20 l/m² fielen. Unter der Regie von Tief „Karin“ und rund 11°C tieferen Durchlüfttemperaturen erhöhte sich die Monats-Niederschlagsmenge bis zum 22. August auf 66,2 l/m². Ab dem 22. war Hoch „Piet“ wieder Herr der Wetterküche und sorgte mit Sonne von früh bis spät für hochsommerliche Temperaturen. So kamen wir am 24. mit 30,9°C und am 25. mit 31,8°C zu 2 weiteren Hitzetagen. Am 26. löste Tief „Ornella“ Hoch „Piet“ ab, was zu mehr Wolkenfeldern sorgte, bei schwülen 29,4°C reichte es aber immer noch nicht für den dringend benötigten Regen. Erst am Abend des 27. brachte ein Schauer 8 l/m² Regen. Nach diesem willkommenen Regen war ab dem 28. Hoch „Quintin“ mit viel Sonnenschein und erneut hochsommerlichen Temperaturen wetterbestimmend. In der Nacht auf den 31. und am 31. brachten gewittrige Schauer nochmals 8 l/m² Niederschlagsnachschub und erhöhten die August-Niederschlagssumme auf 82,2 l/m, das sind 80% des Augustsolls.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Mehr unter: http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
Viele Grüße Helmut
hier der Augustrückblick von Schwörstadt:
Auch im letzten Sommermonat zeigte der Sommer keine Ermüdungserscheinungen, laut Meteo Schweiz ist es der zweitwärmste seit Messbeginn 1864. In Schwörstadt ist der 20,7 l/m² zu trockene, 14,5 Std. zu sonnige und 2,4°C zu warme August mit 27 Sommertagen (ab 25°C, Norm 19,1 Tage) und davon 14 Hitzetagen (ab 30°C, Norm 8,8 Tage) nach 2003 und 2018 der drittwärmste seit Messbeginn 1966.
Auch zum Start in den letzten Sommermonat setzte sich die trockene Hitze unter dem Einfluss des Hochs „Normen“ fort. Die ersten 5 Augusttage waren allesamt Hitzetage (ab 30°C) wobei wir den Höhepunkt der erneuten Hitzewelle mit 38,1°C am 4. August hatten. Nachdem wir in der Nacht auf den 5. mit 19,8°C nur knapp die erste Tropennacht des Jahres verpasst hatten, beendeten gewittrige Schauer in der Nacht zum 6. August die aktuelle Hitzewelle. Mit 10,4 l/m² gab es den sehnlichst erwarteten ersten Regen des Monats und mit einer Tages-Höchsttemperatur von 21,8°C gab es wieder einmal eine erfrischende Durchlüfttemperatur. Ab dem 7. stiegen dann die Temperaturen mit Hoch „Oscar“ von Tag zu Tag ohne einen Tropfen Regen wieder an. So hatten wir am 8. mit 30,9°C bereits wieder einen Hitzetag. Unter dem Regiment von Hoch „Oscar“ und strahlendem Sonnenschein von früh bis spät waren bis zum 13. alle Tage Hitzetage. Am 14. verabschiedete sich Sonnenhoch „Oscar“ nach Nordosteuropa und am 15. brachten gewittrige Schauer 11,8 l/m² vom dringendst benötigten Regen. Nach diesen Gewitterschauern fiel in der ersten 3,4°C zu warmen Augusthalbzeit mit 22,2 l/m² erst 22% des normalen Augustniederschlages und die Sonne schien an 148 Std. schon 60% der Augustnorm. Mit wolkenlosen 30,9°C startete die zweite Augusthälfte mit dem 12. Hitzetag des Monats. Nachdem wir am 17. mit 29,6°C einen weiteren Hitzetag nur knapp verpassten, erreichten uns am Nachmittag und Abend 2 Gewitter, die insgesamt 32,8 l/m² Regen mit Hagel brachten, wobei in nur 10 Minuten 20 l/m² fielen. Unter der Regie von Tief „Karin“ und rund 11°C tieferen Durchlüfttemperaturen erhöhte sich die Monats-Niederschlagsmenge bis zum 22. August auf 66,2 l/m². Ab dem 22. war Hoch „Piet“ wieder Herr der Wetterküche und sorgte mit Sonne von früh bis spät für hochsommerliche Temperaturen. So kamen wir am 24. mit 30,9°C und am 25. mit 31,8°C zu 2 weiteren Hitzetagen. Am 26. löste Tief „Ornella“ Hoch „Piet“ ab, was zu mehr Wolkenfeldern sorgte, bei schwülen 29,4°C reichte es aber immer noch nicht für den dringend benötigten Regen. Erst am Abend des 27. brachte ein Schauer 8 l/m² Regen. Nach diesem willkommenen Regen war ab dem 28. Hoch „Quintin“ mit viel Sonnenschein und erneut hochsommerlichen Temperaturen wetterbestimmend. In der Nacht auf den 31. und am 31. brachten gewittrige Schauer nochmals 8 l/m² Niederschlagsnachschub und erhöhten die August-Niederschlagssumme auf 82,2 l/m, das sind 80% des Augustsolls.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Mehr unter: http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsabschluss August 2022
Ich stelle auch mal ein paar Daten ein.
Wetterstatistik August 2022 aus Kematen im Pfitschertal, Südtirol (1440m):
Der August war deutlich zu warm und deutlich zu trocken. Ganze 19 warme Tage gab es, bei einem Mittleren Tageshöchstwert von 22,0°C was fast 2K mehr ist was im Mittel an Tageshöchsttemperaturen zu erwarten ist. Es ist der sehr warme Abschluss eines außergewöhnlichen Sommers in Südtirol, auch wenn der Juli 22 weiterhin auf dem Treppchen ganz oben bleibt.
Es gab längere Trockenphasen, es gab bis zu 16.08 sogar nur 10,6mm. Normalerweise sind die Sommermonate hier am Alpenhauptkamm sehr feucht. Es fehlen ganze 90mm bis zum Soll der naheliegenden offiziellen Station Pfitsch-St. Jakob (Soll liegt bei 171mm). Die Mittelwerte der Station St Jakob sind nur als grober Vergleich, da erst seit 2011 gemessen wird.
Erwähnenswert ist ein Gewitter am 26.08 mit einem Naheinschlag der die Straßenbeleuchtung im Pfitschertal für kurze Zeit außer Kraft setzte. Zusätzlich gab es eine Regenrate 74.4mm/h und 14mm in etwa 10min.

Anmerkung: Die Bodenfeuchte ist auch erst seit dem 23.08.2022

Wetterstatistik August 2022 aus Kematen im Pfitschertal, Südtirol (1440m):
Der August war deutlich zu warm und deutlich zu trocken. Ganze 19 warme Tage gab es, bei einem Mittleren Tageshöchstwert von 22,0°C was fast 2K mehr ist was im Mittel an Tageshöchsttemperaturen zu erwarten ist. Es ist der sehr warme Abschluss eines außergewöhnlichen Sommers in Südtirol, auch wenn der Juli 22 weiterhin auf dem Treppchen ganz oben bleibt.
Es gab längere Trockenphasen, es gab bis zu 16.08 sogar nur 10,6mm. Normalerweise sind die Sommermonate hier am Alpenhauptkamm sehr feucht. Es fehlen ganze 90mm bis zum Soll der naheliegenden offiziellen Station Pfitsch-St. Jakob (Soll liegt bei 171mm). Die Mittelwerte der Station St Jakob sind nur als grober Vergleich, da erst seit 2011 gemessen wird.
Erwähnenswert ist ein Gewitter am 26.08 mit einem Naheinschlag der die Straßenbeleuchtung im Pfitschertal für kurze Zeit außer Kraft setzte. Zusätzlich gab es eine Regenrate 74.4mm/h und 14mm in etwa 10min.

Anmerkung: Die Bodenfeuchte ist auch erst seit dem 23.08.2022

Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsabschluss August 2022
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom August 2022: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom August 2022: (❁´◡`❁)🕊
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊
