Windrichtung beim WS69
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Windrichtung beim WS69
Die Anzeige in der WSView-App und in der Konsole der HP2551 zeigt ja die Richtung an, in die der Wind weht. Lässt sich das umstellen, dass die Richtung angezeigt wird, aus der der Wind kommt?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung beim WS69
Auch wenn die normale Anzeige der generellen Definition entspricht .... es geht.
Die Kalibrierung für Windrichtung um + oder - 180° ergänzen.
Und das Sensorarray/Kombisensor exakt nach Westen [Pfeil] (WS69 I-Form) bzw. Norden (WH65 Y-Form) ausrichten.
Die Kalibrierung für Windrichtung um + oder - 180° ergänzen.

Und das Sensorarray/Kombisensor exakt nach Westen [Pfeil] (WS69 I-Form) bzw. Norden (WH65 Y-Form) ausrichten.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Windrichtung beim WS69
Hallo
Ich habe die Froggit HP1000SE PRO black also die Ecowitt HP2551 mit dem Y-Außensensor also WH65. Wenn ich das richtig in Erinnerung mit den unterschiedlichen Bezeichnungen habe.
Nur mal zum Verständnis. Die Außeneinheit soll ja nach Norden ausgerichtet werden lt Pfeil darauf (Habe ich mit Kompass gemacht). Da mit die Windrichtung heute komisch vorkommt (Habe Sie erst seit einem Monat auf dem Dach) wollte ich nochmal nachschauen was das genau heißt.
Jetzt habe ich leider kein Bild im Netz bzw. Anleitung gefunden und ich kann gerade nicht auf das Dach klettern und nachschauen. Heißt das der Regensensor nach Norden ausgerichtet ist und die Windsachen Richtung Süden oder eher umgekehrt ?
Und die Anzeige von der HP1000. Wenn der Pfeil (V) oben im Display ist also im Norden (12 Uhr). Heißt das jetzt, wie oben im ersten Post erwähnt; der Wind weht nach Norden und kommt von Süden oder wie bisher von mir bisher gedacht er kommt von Norden und weht in richtung Pfeilsptitze (v) also nach Süden. Bin gerade irgendwie durcheinander und verwirrt.
Ich habe die Froggit HP1000SE PRO black also die Ecowitt HP2551 mit dem Y-Außensensor also WH65. Wenn ich das richtig in Erinnerung mit den unterschiedlichen Bezeichnungen habe.
Nur mal zum Verständnis. Die Außeneinheit soll ja nach Norden ausgerichtet werden lt Pfeil darauf (Habe ich mit Kompass gemacht). Da mit die Windrichtung heute komisch vorkommt (Habe Sie erst seit einem Monat auf dem Dach) wollte ich nochmal nachschauen was das genau heißt.
Jetzt habe ich leider kein Bild im Netz bzw. Anleitung gefunden und ich kann gerade nicht auf das Dach klettern und nachschauen. Heißt das der Regensensor nach Norden ausgerichtet ist und die Windsachen Richtung Süden oder eher umgekehrt ?
Und die Anzeige von der HP1000. Wenn der Pfeil (V) oben im Display ist also im Norden (12 Uhr). Heißt das jetzt, wie oben im ersten Post erwähnt; der Wind weht nach Norden und kommt von Süden oder wie bisher von mir bisher gedacht er kommt von Norden und weht in richtung Pfeilsptitze (v) also nach Süden. Bin gerade irgendwie durcheinander und verwirrt.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Windrichtung beim WS69
1. Der Regenmesser muss nach Norden ausgerichtet sein bei der WH65, als Goodie ist sogar noch ein Pfeil obendrauf, der immer exakt nach Norden zeigt
.
2. Der Pfeil (V) im Display zeigt immer an...kommt von....
C.

2. Der Pfeil (V) im Display zeigt immer an...kommt von....
C.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Re: Windrichtung beim WS69
Dann habe ich Sie richtig ausgerichtet und deute die Anzeige im Display ganze Zeit falsch.
Dachte immer wenn der Pfeil im Norden ist das der Wind von Norden kommt und nicht nach Norden bläst und entsprechend umgekehrt.
Heute war es nur so offensichtlich da auf der Südseite ziemlich windig war und auf der Nordseite eben windstill. Und das Display hat ganze Zeit den Pfeil oben im Norden auf 12 Uhr gehabt.

Dachte immer wenn der Pfeil im Norden ist das der Wind von Norden kommt und nicht nach Norden bläst und entsprechend umgekehrt.
Heute war es nur so offensichtlich da auf der Südseite ziemlich windig war und auf der Nordseite eben windstill. Und das Display hat ganze Zeit den Pfeil oben im Norden auf 12 Uhr gehabt.
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung beim WS69
Um Missverständnisse zu vermeiden, mal ein Bild vom Stationsdisplay dazu.
Zeigt die Windfahne im Display nun Ost- oder Westwind an?
D.h. zeigt die Pfeilspitze in die Richtung wohin der Wind weht oder zeigt die Pfeilspitze an woher der Wind kommt?
So wie EAE erläutert, zeigt der Displaypfeil "kommt von", d.h. wenn Pfeil Richtung West mit der Spitze zeigt, bedeutet das dann Wind kommt von Ost und bläst nach West, d.h. die Spitze des Pfeiles zeigt in Windrichtung oder ist es andersrum un die Pfeilspitze zeigt in die Richtung aus der der Wind kommt, was analog dem Windmesser auf dem Dach wäre, der ja mit der Spitze immer in die Richtung zeigt, aus der der Wind kommt.
Bei WU ist es so, dass die Pfeilspitze immer anzeigt in Welche Richtung der Wind weht (siehe zweites Bild) und ich vermute, dass es beim Display der Station ebenso ist, d.h. im angehängten Displaybild wäre das dann Ostwind.
Zeigt die Windfahne im Display nun Ost- oder Westwind an?
D.h. zeigt die Pfeilspitze in die Richtung wohin der Wind weht oder zeigt die Pfeilspitze an woher der Wind kommt?
So wie EAE erläutert, zeigt der Displaypfeil "kommt von", d.h. wenn Pfeil Richtung West mit der Spitze zeigt, bedeutet das dann Wind kommt von Ost und bläst nach West, d.h. die Spitze des Pfeiles zeigt in Windrichtung oder ist es andersrum un die Pfeilspitze zeigt in die Richtung aus der der Wind kommt, was analog dem Windmesser auf dem Dach wäre, der ja mit der Spitze immer in die Richtung zeigt, aus der der Wind kommt.
Bei WU ist es so, dass die Pfeilspitze immer anzeigt in Welche Richtung der Wind weht (siehe zweites Bild) und ich vermute, dass es beim Display der Station ebenso ist, d.h. im angehängten Displaybild wäre das dann Ostwind.
- Dateianhänge
-
- HP1000SE_PRO_Galerie.jpg (89.9 KiB) 1894 mal betrachtet
-
- wu.jpg (38.92 KiB) 1894 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 04 Sep 2022, 13:04, insgesamt 3-mal geändert.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung beim WS69
soviel ich weiss, zeigt die Pfeilspitze auf der Konsole dorthin, wohin der Wind weht. Wenn der Pfeil also im Osten steht, zeigt die Spitze nach Westen (weil der Pfeil nach innen gerichtet ist !). Also haben wir Ostwind, der nach Westen bläst.
Wenn man einen traditionellen Windmesser hat, zeigt der Pfeil der Windfahne genau so (sollte so zeigen).
Am besten mal visuell vergleichen, wohin die Windfahne des Aussensors zeigt (wenn der Sensor gemäß seinem aufgedruckten Pfeil ausgerichtet ist - WH65 (Y) Nord, WS69 (I) West). Konsole und Windfahne im Blickfeld haben.
Wenn das nicht übereinstimmt (oder es Dir anders herum besser gefällt), kannst Du die Konsolenkalibrierung für Windrichtung entsprechend ändern.
Du musst ja wissen, was die Anzeige für Dich bedeutet/bedeuten soll. Es schreibt Dir ja niemand vor, wie Du den Pfeil interpretieren willst.
Aber üblicherweise ist Pfeilrichtung (Spitze) auf der Konsole = Pfeilrichtung der Windfahne (Spitze).
Wie bei Pfeil und Bogen - die Pfeilspitze zeigt dort hin, wohin der Pfeil fliegen soll, und das Ende, wo der Pfeil herkommt.
WU definiert folgendermassen:
Wind direction is determined by the direction from which it originates. For example, a northerly wind blows from the north to the south.
Das sollte mit obiger Darstellung übereinstimmen (Pfeil Position und Pfeilspitze - Position Ost - Spitze nach West = Ostwind = aus dem Osten kommender Wind [der in Richtung Westen bläst]).
Die meteologische Definition ist genau so:
Windrichtung ist die Himmelsrichtung, aus der der Wind kommt.
Wenn man einen traditionellen Windmesser hat, zeigt der Pfeil der Windfahne genau so (sollte so zeigen).
Am besten mal visuell vergleichen, wohin die Windfahne des Aussensors zeigt (wenn der Sensor gemäß seinem aufgedruckten Pfeil ausgerichtet ist - WH65 (Y) Nord, WS69 (I) West). Konsole und Windfahne im Blickfeld haben.
Wenn das nicht übereinstimmt (oder es Dir anders herum besser gefällt), kannst Du die Konsolenkalibrierung für Windrichtung entsprechend ändern.
Du musst ja wissen, was die Anzeige für Dich bedeutet/bedeuten soll. Es schreibt Dir ja niemand vor, wie Du den Pfeil interpretieren willst.

Aber üblicherweise ist Pfeilrichtung (Spitze) auf der Konsole = Pfeilrichtung der Windfahne (Spitze).
Wie bei Pfeil und Bogen - die Pfeilspitze zeigt dort hin, wohin der Pfeil fliegen soll, und das Ende, wo der Pfeil herkommt.
WU definiert folgendermassen:
Wind direction is determined by the direction from which it originates. For example, a northerly wind blows from the north to the south.
Das sollte mit obiger Darstellung übereinstimmen (Pfeil Position und Pfeilspitze - Position Ost - Spitze nach West = Ostwind = aus dem Osten kommender Wind [der in Richtung Westen bläst]).
Die meteologische Definition ist genau so:
Windrichtung ist die Himmelsrichtung, aus der der Wind kommt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Windrichtung beim WS69
Wenn ich mir jetzt Wunderground anschaue stimmt das aber auch nicht so ganz.
Mein Display der Inneneinheit so wie in Wunderground wird bzw. steht der Pfeil oben (also 12Uhr) mit der Spitze nach unten.
Jetzt hieß es ja der Wind kommt von Süden und weht nach Norden. Eigentlich sollte der Pfeil in Wunderground genau gegenüber sein.
Aber die Bezeichnung in Wunderground heißt es doch "Wind from" also "Wind aus" Norden. Oder ist mein Englisch so eingerostet und das heißt Wind nach Norden.
.
Mein Display der Inneneinheit so wie in Wunderground wird bzw. steht der Pfeil oben (also 12Uhr) mit der Spitze nach unten.
Jetzt hieß es ja der Wind kommt von Süden und weht nach Norden. Eigentlich sollte der Pfeil in Wunderground genau gegenüber sein.
Aber die Bezeichnung in Wunderground heißt es doch "Wind from" also "Wind aus" Norden. Oder ist mein Englisch so eingerostet und das heißt Wind nach Norden.
.
- Wetterfrosch
- Beiträge: 477
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 129 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung beim WS69
@asutor
Da hier die Aussagen um 180° differieren, geh doch einfach mal hin und schau auf dein Dach wohin deine mechanische Windfahne zeigt und vergleiche diese dann mit der Anzeoge auf dem Display, dann hast du Gewissheit wie du den Pfeil auf dem Display deuten musst.
Die mechanische Windfahne auf dem Dach zeigt immer mit der Spitze in die Richtung, aus der der Wind kommt, d.h. zeigt die Spitze nach Norden, so herrscht Nordwind, d.h. Wind kommt aus Norden.
Jetzt vergleichst mal, wohin dann der Pfeil auf deinem Display zeigt und postest es hier.
Im Prinziep musst ja nur du wissen, wie du das Display interpretieren musst, wenn es 180° falsch herum wäre aber du weißt wie du es interpretieren musst, spielt das ja keine Rolle, eine Rolle spielt es erst ab dem Zeitpunkt, wo du die Daten an angeschlossene Wetternetzwerke sendest, denn dahin sollte die Windrichtung schon richtig und nicht um 180° verkehrt herum übertragen werden.
@Spacemax
Bei Wunderground zeigt die Pfeilspitze in Windrichtung, d.h. steht der Pfeil im Norden und zteigt nach Süden, so weht der Wind von Norden nach Süden (Nordwind), d.h. in Pfeilrichtung, das erkennst du ja auch daran, dass außer dem Pfeil die Windrichtung ja auch noch mit Buchstaben angezeigt wird und wenn da "N" steht, bedeutet das, dass der Wind aus Norden kommt, d.h. Nordwind herrscht.
Bei besagter Wetterstation im Display sei dies jedoch wohl genau umgekehrt, zumindest so die Aussage weiter oben, d.h. der Displaypfeil zeige in die Richtung aus der der Wind kommt, d.h. analog zur mechanischen Windrichtungsfahne auf dem Dach, denn diese zeigt ja mit der Spitze immer in die Richtung aus der der Wind kommt.
Aber wie oben erwähnt, lässt sich der Displaypfeil ja ganz einfach überprüfen, indem man ihn einfach mal mit der Windfahne auf dem Dach vergleicht, dann weiß man wie man die Displayanzeige interpretieren muss.
Da hier die Aussagen um 180° differieren, geh doch einfach mal hin und schau auf dein Dach wohin deine mechanische Windfahne zeigt und vergleiche diese dann mit der Anzeoge auf dem Display, dann hast du Gewissheit wie du den Pfeil auf dem Display deuten musst.
Die mechanische Windfahne auf dem Dach zeigt immer mit der Spitze in die Richtung, aus der der Wind kommt, d.h. zeigt die Spitze nach Norden, so herrscht Nordwind, d.h. Wind kommt aus Norden.
Jetzt vergleichst mal, wohin dann der Pfeil auf deinem Display zeigt und postest es hier.
Im Prinziep musst ja nur du wissen, wie du das Display interpretieren musst, wenn es 180° falsch herum wäre aber du weißt wie du es interpretieren musst, spielt das ja keine Rolle, eine Rolle spielt es erst ab dem Zeitpunkt, wo du die Daten an angeschlossene Wetternetzwerke sendest, denn dahin sollte die Windrichtung schon richtig und nicht um 180° verkehrt herum übertragen werden.
@Spacemax
Bei Wunderground zeigt die Pfeilspitze in Windrichtung, d.h. steht der Pfeil im Norden und zteigt nach Süden, so weht der Wind von Norden nach Süden (Nordwind), d.h. in Pfeilrichtung, das erkennst du ja auch daran, dass außer dem Pfeil die Windrichtung ja auch noch mit Buchstaben angezeigt wird und wenn da "N" steht, bedeutet das, dass der Wind aus Norden kommt, d.h. Nordwind herrscht.
Bei besagter Wetterstation im Display sei dies jedoch wohl genau umgekehrt, zumindest so die Aussage weiter oben, d.h. der Displaypfeil zeige in die Richtung aus der der Wind kommt, d.h. analog zur mechanischen Windrichtungsfahne auf dem Dach, denn diese zeigt ja mit der Spitze immer in die Richtung aus der der Wind kommt.
Aber wie oben erwähnt, lässt sich der Displaypfeil ja ganz einfach überprüfen, indem man ihn einfach mal mit der Windfahne auf dem Dach vergleicht, dann weiß man wie man die Displayanzeige interpretieren muss.
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 04 Sep 2022, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.