Installation von PWS Dashboard
- gms2k
- Beiträge: 62
- Registriert: 21 Feb 2021, 11:20
- Wohnort: Trochtelfingen/Schwäbische Alb
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 7 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Schon gelesen, hat sich ja irgendwie schon herauskristallisiert dass das Projekt quasi beendet wird. Schade, ich bin erst vor Kurzem auf PWS Dashboard aufmerksam geworden, nachdem ich meine Ecowitt/Fine Offset Sparte um Sensoren erweitert hab, die eben andere nicht oder nur teilweise darstellen können. Danke @Gyvate übrigens. Was mir gefällt ist, ich kann die Daten von meiner noch vorhandenen TFA Nexus problemlos aus weewx heraus per custom template als zusätzliche Sensoren im PWS Dashboard darstellen, ohne überhaupt groß was ändern zu müssen. Also z.B. von einem meiner GW1100 per custom server --> PWS Dashboard und die Nexus per eh schon vorhandenem weewx vom Raspi --> das selbe PWS Dashboard, ohne Umwege. Und ich hab noch nicht mal groß was angepasst im Design und trotzdem gefällt mir das fast out of the box obwohl ich noch nicht alle Sensoren eingepflegt habe da zum Teil offline wegen Standortwechsel.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Hi!
Seit heute ist
PWSDashboard wieder als installationsfähige Version downloadbar.
Wim macht also weiter. Sehr schön!
Vielleicht wäre dies ein geeigneter Moment, ihm eine Spende für die tolle Arbeit zu senden.
https://pwsdashboard.com/
Oliver
Seit heute ist
PWSDashboard wieder als installationsfähige Version downloadbar.
Wim macht also weiter. Sehr schön!
Vielleicht wäre dies ein geeigneter Moment, ihm eine Spende für die tolle Arbeit zu senden.
https://pwsdashboard.com/
Oliver
- gms2k
- Beiträge: 62
- Registriert: 21 Feb 2021, 11:20
- Wohnort: Trochtelfingen/Schwäbische Alb
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 7 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Ui, gerade gesehen, etwas unerwartet. Ja, für sowas habe ich gerne paar Euro übrig.olicat hat geschrieben: ↑27 Jul 2022, 18:11 Hi!
Seit heute ist
PWSDashboard wieder als installationsfähige Version downloadbar.
Wim macht also weiter. Sehr schön!
Vielleicht wäre dies ein geeigneter Moment, ihm eine Spende für die tolle Arbeit zu senden.
https://pwsdashboard.com/
Oliver
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: Installation von PWS Dashboard
Hallo,
habe seit gestern auch eine eigene Wetterstation installiert - Sainlogic WS3500. Vorerst ist Ecowitt konfiguriert, aber....
...., wenn ich mir das PWS Dashboard ansehe und ich dies auf meiner eigenen Seite haben könnte und mit der Historie/Datenvorhaltung nicht auf 2 Jahre begrenzt wäre, das wäre natürlich super
Ich konnte mir jetzt nur nicht direkt erlesen, ob dies mit meiner WS möglich ist. Wie seht ihr das?
VG macsvenson
habe seit gestern auch eine eigene Wetterstation installiert - Sainlogic WS3500. Vorerst ist Ecowitt konfiguriert, aber....
...., wenn ich mir das PWS Dashboard ansehe und ich dies auf meiner eigenen Seite haben könnte und mit der Historie/Datenvorhaltung nicht auf 2 Jahre begrenzt wäre, das wäre natürlich super

Ich konnte mir jetzt nur nicht direkt erlesen, ob dies mit meiner WS möglich ist. Wie seht ihr das?
VG macsvenson
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Die Sainlogic WS3500 ist ein Klon der Ecowitt WH2910 - d.h. sie kann, das Update der WIFi-Firmware vorausgesetzt, via Custom Server an PWS-Dashboard senden.
Zum Update Dich mit der WS View Plus App mit Deiner Konsole verbinden (Deine Konsole wird in WS View Plus im selben lokalen Netzwerk als EasyWeather-WIFIxxxx V1.x.y in der Device List angezeigt. Nach Auswahl wird falls nötig das Firmware-Update angeboten.
Ob Dir das im PWS-Dashboard verfügbare Datenlogging im Umfang genügt, musst Du selbst herausfinden.
Du kannst PWS-Dashboard sowohl remote (auf einem Internet Host) oder lokal (z.B. auf einem NAS) installieren.
Zum Update Dich mit der WS View Plus App mit Deiner Konsole verbinden (Deine Konsole wird in WS View Plus im selben lokalen Netzwerk als EasyWeather-WIFIxxxx V1.x.y in der Device List angezeigt. Nach Auswahl wird falls nötig das Firmware-Update angeboten.
Ob Dir das im PWS-Dashboard verfügbare Datenlogging im Umfang genügt, musst Du selbst herausfinden.
Du kannst PWS-Dashboard sowohl remote (auf einem Internet Host) oder lokal (z.B. auf einem NAS) installieren.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: Installation von PWS Dashboard
aha..., ok danke
Bei der gestrigen Einrichtung habe ich schon ein Firmwareupdate gemacht. in der WS-View App gibt es auch "Customized" zur Auswahl. Und über beispielsweise das Ecowitt-Protocol sendet meine Station die Daten direkt an meine PWS-Dashboard Installation.
Bei den Examples von PWS-Dashboard war ich eigentlich ganz angetan und denke es für mich als ausreichend. Was wären den andere Alternativen zu PWS Dashboard? Es sollte auf einem Internethost laufen.
Bei der gestrigen Einrichtung habe ich schon ein Firmwareupdate gemacht. in der WS-View App gibt es auch "Customized" zur Auswahl. Und über beispielsweise das Ecowitt-Protocol sendet meine Station die Daten direkt an meine PWS-Dashboard Installation.
Bei den Examples von PWS-Dashboard war ich eigentlich ganz angetan und denke es für mich als ausreichend. Was wären den andere Alternativen zu PWS Dashboard? Es sollte auf einem Internethost laufen.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
eine mögliche Alternative - oder Parallelinstallation - wäre Meteotemplate (www.meteotemplate.com) - man kann sich die Webpräsenz im Baukastensystem selbst zusammenstellen, flexibler als PWS-Dashboard - aber PWS-dashboard ist schon sehr schön. Ich benutze mehrere Templates, Site-Designs etc. nebeneinander. Schau Dir mal die Landingpage in meiner Signatur an - dort gibt es einiges an Beispielen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: Installation von PWS Dashboard
Ok, da sind ja wirklich viele interessante Beispiele auf deiner Seite - schön.
Ich habe mir auch noch das PDF Versand n Oliver (https://foshkplugin.phantasoft.de/files ... Offset.pdf) durchgelesen, was mir für die Entscheidung sehr geholfen hat.
Ich werde fürs erste PWS-Dashboard verwenden.
Werden die Messdaten in eine Datei oder Datenbank geschrieben? Wäre ja wichtig, wegen der Sicherheitsupdates, um die Historie vollständig zu haben.
Ich habe mir auch noch das PDF Versand n Oliver (https://foshkplugin.phantasoft.de/files ... Offset.pdf) durchgelesen, was mir für die Entscheidung sehr geholfen hat.
Ich werde fürs erste PWS-Dashboard verwenden.
Werden die Messdaten in eine Datei oder Datenbank geschrieben? Wäre ja wichtig, wegen der Sicherheitsupdates, um die Historie vollständig zu haben.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Datenbank ist vielleicht übertrieben - in Dateien, die sich im Verzeichnis ...\chartsmydata befinden.
Die laufende Historie (min/max/current - also die Rekorde: min/max today, yesterday, month, year, alltime) findet sich in der Datei history.txt im ....\_my_settings Verzeichnis.
Damit alles ordentlich funktioniert, muss http://mydomain/pwsWD/PWS_cron_stationcron.php via CRON-Job o.ä. alle 5 Minuten laufen.
Die laufende Historie (min/max/current - also die Rekorde: min/max today, yesterday, month, year, alltime) findet sich in der Datei history.txt im ....\_my_settings Verzeichnis.
Damit alles ordentlich funktioniert, muss http://mydomain/pwsWD/PWS_cron_stationcron.php via CRON-Job o.ä. alle 5 Minuten laufen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 25 Aug 2022, 18:11
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: Installation von PWS Dashboard
So....
Habe heute Abend PWS Dashboard erfolgreich auf meinem Webserver installiert. Die Werte von der WS3500 kommen an und werden dargestellt.
MIN/MAX steht alles auf null, was darauf schließen lässt, dass der cronjob nicht läuft. Folgende Zeile habe ich mit cron -e eingefügt:
Ist das so richtig?
Habe heute Abend PWS Dashboard erfolgreich auf meinem Webserver installiert. Die Werte von der WS3500 kommen an und werden dargestellt.
MIN/MAX steht alles auf null, was darauf schließen lässt, dass der cronjob nicht läuft. Folgende Zeile habe ich mit cron -e eingefügt:
Code: Alles auswählen
*/5 * * * * http://www.meinedomain.com/pwsWD/PWS_cron_stationcron.php