Hallo,
ich möchte mir eine infactory Wetterstation Funkstation zulegen die auch eine Vorhersage für mehrere Tage anzeigt.
Jetzt frage ich mich wie die Wetterstation die Daten ermittelt.
Von der Anzeige gefallen mir folgende Geräte:
https://www.pearl.de/a-NX6170-3041.shtm ... terstation
oder
https://www.pearl.de/a-NX6487-3041.shtml
Benutzt die Wetterstation ein Algorithmus oder bezieht Sie die Vorhersage von einem Internet Dienst?
Wie wird die 4-Tage vorhersage bei einer infactory WLAN-Funk-Wetterstation ermittelt?
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Wie wird die 4-Tage vorhersage bei einer infactory WLAN-Funk-Wetterstation ermittelt?
Ich kenne diese Stationen zwar nicht, aber anhand der technischen Spezifikationen vermute ich, dass sie die Prognosedaten von einem Dienst bezieht. Sie zeigt ja auch Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung an, ohne diese selber zu messen. Mir ist jedenfalls kein Algorithmus bekannt, das nur aus Temperaturdaten und Luftfeuchte eine Wetterprognose erstellt.
Re: Wie wird die 4-Tage vorhersage bei einer infactory WLAN-Funk-Wetterstation ermittelt?
Wahrscheinlich hast Du recht. Habe auch vorab im Internet die Gebrauchsanweisung angeschaut. Leider keine Infos dazu gefunden Mich hätte z.B interessiert welcher Dienst benutzt wird. Da wurde ich unsicher.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird die 4-Tage vorhersage bei einer infactory WLAN-Funk-Wetterstation ermittelt?
Ich glaube über den Dienst Forseca kommen die Daten.
Aber zu dieser Station rate ich nicht. Dann doch lieber deine WD4000 oder WD6000 oder eine "richtige" Station bzw.App.
Aber zu dieser Station rate ich nicht. Dann doch lieber deine WD4000 oder WD6000 oder eine "richtige" Station bzw.App.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de