DP30 Multi-Kanal Temperatur Funksensor mit wasserfestem Kabelfühler defekt?

Für Geräte von froggit
Antworten
Wetterdawill
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 31 Mär 2021, 18:31
Hat sich bedankt: 23 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

DP30 Multi-Kanal Temperatur Funksensor mit wasserfestem Kabelfühler defekt?

#1

Beitrag von Wetterdawill »

Hallo Freunde,

dieser Temperaturfühler zeigt von einem Tag auf den anderen ca. 4-5°C zu wenig an. Er ist mit 2 weiteren DP30 an meiner HP1000SE PRO Ultrasonic WiFi Internet Funk Wetterstation angebunden. Ich kann das über die Offseteinstellung korrigieren, aber da ist doch was passiert. Äußerlich keine Beschädigung. Er funktioniert ja auch im Wasser. Nur zeigt es immer 4-5°C zu wenig an. Batterien neu eingelegt.

Kann man da was machen? Wollte ihn einsenden, weil noch Garantie. Aber froggit hat mir in einem Anwehrschreiben mit 15€ Rücksende und Testkosten gedroht, wenn der Fühler nach deren Meinung nichts hat.

Viele Grüße
Wetterdawill
"Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst." Zitat von Julian Huxley

Irox Funk Wetterstation PRO-X USB seit 2006
WsWin
HP1000SE PRO Ultrasonic seit 2021

https://satow-wetter.de
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: DP30 Multi-Kanal Temperatur Funksensor mit wasserfestem Kabelfühler defekt?

#2

Beitrag von Gyvate »

Wetterdawill hat geschrieben: 20 Jul 2022, 18:10 Aber froggit hat mir in einem Anwehrschreiben mit 15€ Rücksende und Testkosten gedroht, wenn der Fühler nach deren Meinung nichts hat.
Das ist typisch Froggit. Im ersten halben Jahr können die das zwar versuchen, werden damit aber nicht durchkommen. Ab dem 7. Monat greift allerdings die Beweisumkehr, d.h. Du musst nachweisen, dass der Sensor bereits bei Auslieferung defekt war, was quasi unmöglich ist.
Zwei Möglichkeiten
a) Dich nicht abschrecken lassen - Du hast dann ca. 5-6 EUR Versandkosten zum Hinsenden.
b) Dir ein neues Teil bei Ecowitt bestellen (ca. 20 EUR inklusive EUSt)
Ecowitt ist wesentlich kulanter, insbesondere bei zickigen Geräten - manchmal sogar bei Sensoren, die bei Froggit gekauft wurden .
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wetterdawill
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 31 Mär 2021, 18:31
Hat sich bedankt: 23 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: DP30 Multi-Kanal Temperatur Funksensor mit wasserfestem Kabelfühler defekt?

#3

Beitrag von Wetterdawill »

Ja, o.k. werde es versuchen, Danke! So dachte ich auch.
"Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst." Zitat von Julian Huxley

Irox Funk Wetterstation PRO-X USB seit 2006
WsWin
HP1000SE PRO Ultrasonic seit 2021

https://satow-wetter.de
Antworten